Herunterladen Diese Seite drucken

Bell B10.600 Bedienungshinweise Seite 14

Werbung

kurbelt', hat ihren Sinn mißverstanden. Im Live Betrieb dient sie
der dezenten Beeinflussung vorhandener Klänge.
Auch bei der Feedbackbekämpfung ist die Klangregelung zwar
nützlich, aber beileibe kein Allheilmittel. Immerhin zieht man
ja nicht nur die Feedbackfrequenz herunter, sondern auch ihre
ganze Umgebung. Es ist also besser, Feedback durch kluge
Mikrophonplatzierung von vornherein auszuschliessen, oder die
Musiker auf eine gewisse Umsicht zu trainieren.
Ein vermeidbarer häufiger Fehler: Baßanhebung in der
Stimme.
Zu dünne Stimmen werden durch Baßanhebung nicht dicker,
hier wirken Choruseffekte und Hall besser. Die Baßanhebung
sorgt nur dafür, daß in Prozessoranlagen der Prozessor bei
jedem 'P' dichtmacht, was das Klangbild in die Nähe des
lächerlichen rückt. Dünne Stimmen wirken auch kräftiger, wenn
die Mitmusiker den Sänger durch parallele Melodien unterstüt-
zen. Die Klangregelung ist sicherlich das falsche Mittel.
PEGEL
Unter Pegel versteht man eine sich dauernd in einem gewissen
Rahmen ändernde Lautstärke oder elektrische Tonfrequenz-
spannung. Im Gegensatz zu normalen Spannung, z.B. Batterie
oder Stromnetz ändert sich ein Pegel häufig und unvorhergese-
hen. Man sollte alle Pegel sorgfältig beobachten.
Der normale Arbeitspegel im Mischer liegt bei 0dB. Daher sind
die eingebauten LED-Ketten auch auf diesen Wert (0dB)
geeicht. Eine schnelle und sichere Einstellung dieses Pegels
erreicht man durch folgende Prozedur:
Zunächst wird der Kanalfader ganz heruntergezogen. Das
bewahrt vor lautstarken Überraschungen. Dann wird die
Klangregelung überprüft, ob alle Einstellungen auf 0dB liegen
(Lineare Einstellung).
Nun stellt man den GAIN REGLER zunächst in 'LINE' Stellung.
(Linksanschlag). Jetzt wird so laut in das Mikro gesprochen, wie
man es während des Konzerts auch erwartet. Auch der
Mikrophonabstand sollte schon stimmen. Mit dem GAIN -Regler
wird nun solange in Richtung MIC (Uhrzeigersinn) korrigiert, bis
die SIGNAL Anzeige am betreffenden Kanal deutlich reagiert.
Nutzung der PFL Tasten (Momentschalter)
Hält man bei der zuvor beschriebenen Pegeleinstellung die
oberhalb des Kanalfaders befindliche PFL Taste gedrückt, so
wird die Kanalaussteuerung über beide LEVEL Meter angezeigt.
Ein gelegentliches Aufleuchten der roten Leds stellt kein
Problem dar. Bei andauerndem Aufleuchten der PEAK LED (am
Kanal) sollte der TRIM REGLER leicht zurückgedreht werden.
Der Kanal ist nun korrekt ausgesteuert. Wenn man aber jetzt an
der Klangregelung in den Bässen extreme Einstellungen
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bell B10.600