Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht - Danfoss EKC 347 Installationsanleitung

Niveauregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 347:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsübersicht
Funktion
Normalbild
Das Flüssigkeitsniveau wird in % angezeigt.
Der Prozentwert errechnet sich aus dem Eingangssignal und der Definition in „o31".
Der aktuelle Öffnungsgrad des Ventils kann durch kurzzeitige Betätigung (1s) der unteren Taste
angezeigt werden. Siehe auch o17.
Sollwert
Sollwert
Geregelt wird nach dem eingestellten Wert, vorausgesetzt, dass kein externer Beitrag (o10)
vorliegt.
(Um den Sollwert einzustellen, beide Tasten gleichzeitig betätigen.)
Externer Beitrag zum Sollwert
Diese Einstellung legt fest, wie groß der zum eingestellten Sollwert zu addierende Beitrag bei
max. Eingangssignal sein soll (20 mA oder 10 V. Siehe auch o10). Der Wert ist in Prozentpunkten
einzustellen.
Ein-/Ausschalten der Regelung
Mit dieser Einstellung läßt sich die Niveauregelung starten und stoppen.
Das Ein-/Ausschalten der Niveauregelung kann auch mittels externer Kontaktfunktion erfolgen.
Die Regelung wird gestoppt,wenn eine der beiden Funtionen auf OFF schaltet.t.
Alarm
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm auslösen.
Bei Alarm blinken die drei unteren Leuchtdioden auf der Front des Reglers, und das Alarmrelais
schließt.
Grenze für oberes Niveau
Hier wird der Grenzwert für das maximal zulässige Niveau eingestellt.
Der Wert ist in % einzustellen.
Das Relais für Maxniveau wird aktiviert, wenn das Niveau den eingestellten Wert übersteigt.
Grenze für unteres Niveau
Hier wird der Grenzwert für das minimal zulässige Niveau eingestellt.
Der Wert ist in % einzustellen.
Das Relais für Minniveau wird aktiviert, wenn das Niveau unter den eingestellten Wert fällt.
Verzögerung für max.Niveaualarm
Wird der Grenzwert überschritten, startet eine Timerfunktion. Das Relais wird erst aktiviert, wenn
die eingestellte Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Sekunden.
Verzögerung für min.Niveaualarm
Wird der Grenzwert unterschritten, startet eine Timerfunktion. Das Relais wird erst aktiviert,
wenn die eingestellte Verzögerungszeit abgelaufen i.st
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Sekunden.
Voralarm
Es kann ein Voralarmniveau eingestellt werden, bei dessen Erreichen nur das Alarmrelais akti-
viert wird.
Der Wert ist in % einzustellen. Siehe auch Definition in A18.
Ist die Alarmgrenze (A3) unerwünscht, kann sie mit folgenden Einstellungen in A16 unwirksam
gemacht werden:
100, falls die Definition für steigendes Niveau gewählt wurde. (A18=0 oder 2)
0, falls die Definition für fallendes Niveau gewählt wurde. (A18=1 oder 3)
Verzögerung des Voralarms
Wird das Voralarmniveau überschritten, startet eine Timerfunktion. Das Relais wird erst aktiviert,
wenn die eingestellte Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Sekunden.
4
Manual RS8AX703 © Danfoss 12-2009
Para-
Parameter bei Bedienung über Daten-
meter
kommunikation
Niveauregelung
-
Niveausollwert
-
Öffnungsgrad %
-
Akt. Niveau
r06
Ext. SollwertVer.
r12
Hauptschalter
Niveaualarme
A01
Max. Alarm
A02
Min. Alarm
A03
Max. Alarmverzög.
A15
Min. Alarmverzög.
A16
Voralarm
A17
Voralarmverzög.
EKC 347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis