Fortsetzung von der vorherigen Seite
Festlegung des Eingangssignals an Klemme 19, 20,
21 (externe Sollwertverschiebung)
0: OFF
1: 4-20 mA
2: 0-20 mA
3: 2-10 V
4: 0-10 V
Sprache
0=English, 1=Deutsch, 2=Französisch, 3=Dänisch,
4=Spanisch, 5=Italenisch, 6=Schwedisch. Wenn Sie
eine andere Sprache einstellen, müssen Sie auch
O04 aktivieren.
Einstellung der Spannungsversorgungsfrequenz
Wahl der Parameter zur Displayanzeige und AO
(ausser wenn die einstellung in o09=1,2 oder 5 ist)
Bei o34=0:
0: Flüssigkeitsniveau wird angezeigt
1: Öffnungsgrad OD des Ventils wird angezeigt
Bei o34=1
0: Flüssigkeitsniveau wird angezeigt
1: Das ICM-Ventilposition-Rückführsignal [%] wird
im „Normalbild" angezeigt.
Manuelle Steuerung der Ausgänge:
OFF: Keine manuelle Steuerung
1: Oberes Niveaurelais auf ON einstellen
2: Unteres Niveaurelais auf ON einstellen
3: AKV/A-Ausgang auf ON einstellen
4: Alarmrelais wird aktiviert (öffnet)
Eingangssignal (Niveausignal) an den Klemmen
14, 15, 16 festlegen
0: OFF
1: 4-20 mA
2: 0-10 V (auch die Spannungswerte in den
nächsten beiden Menüs einstellen).Siehe
Funktionsbeschreibung, falls der angewandte
Anschluß eine Master/Slave-Funktion ist.
Evtl. unteren Wert des Eingangssignal für Klemme
14 festlegen.
Evtl. oberen Wert des Eingangssignal für Klemme
14 festlegen.
Eingangssignal an den Klemmen 17-18 festlegen
0: Wird nicht benutzt.
1: ICM[mA]-Rückführsignal vom angeschlossenen
ICAD.
2: Wird nicht benutzt.
Service
Flüssigkeitsniveau anzeigen
Flüssigkeitsniveau-Sollwert anzeigen
Externen Beitrag zum Sollwert anzeigen
Externen Beitrag zum Sollwert anzeigen
Stromsignal am analogen Ausgang anzeigen
Anzeige des Status am DI Eingang
Anzeige des Öffnungsgrads des Ventils
Anzeige des Niveausignals
Anzeige des Niveausignals
Signal von ICM/CAD anzeigen
Signal von ICM/CAD umgerechnet in % anzeigen u33
*) Diese Einstellung is nur möglich, wenn ein Datenkommunikationsmodul im Regler
montiert ist.
Werkseinstellung
Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder einschal-
ten.
EKC 347
o10
0
4
o11*
0
6
0/50
o12
1/60 Hz
Hz
o17
0
1
o18
0/OFF 4
o31
0
2
o32
0.0 V
4.9 V
o33
5.0 V
10 V
o34
0
2
u01
u02
u06
u07
u08
u10
u24
u30
u31
u32
Manual RS8AX703 © Danfoss 12-2009
Fehlermitteilungen
Der Regler kann folgende Meldungen anzeigen:
E1
E12
0
Fehlermitteilungen
E21
E22
A1
A2
Alarmmitteilungen
0
A3
1)
Falls E21 auftritt. EKC 347 schließt oder öffnet das Ventil zwangsweise abhängig von
0
n35.
Falls Niederdruck gewählt wurde (n35=0).
Das Ventil wird gezwungen ganz zu schließen, ist der min. Öffnungsgrad (n33)
jedoch größer als 0, öffnet das Ventil auf den Wert n33.
0
Falls Hochdruck gewählt wurde (n35=1).
Das Ventil wird gezwungen ganz zu öffnen, ist der min. Öffnungsgrad (n32) jedoch
niedriger als 100, öffnet das Ventil auf den Wert n32.
0
1
4.0
6.0
0
%
%
mA
V
mA
%
Bestellung
mA
Typ
V
EKC 347
mA
Datenkommunikationsmodul
%
EKA 174
(Zubehör), (RS 485 Modul)
mit galvaniche Trennung
Niveaumeßumformer/-Regler: ................Siehe bitte Katalog RK0YG
AKV / AKVA Ventile: ......................................Siehe bitte Katalog RK0YG
ICM und ICAD ................................................Siehe bitte DKRCI.PD.HT0.A
Fehler im Regler
Der externe Sollwertbeitrag ist außerhalb des
Bereiches.
Das Niveausignal ist außerhalb des Bereiches 1)
Signal vom ICM/CAD ist außerhalb des Berei-
ches
Obere Niveaugrenze ist erreicht
Untere Niveaugrenze ist erreicht
Alarmniveaugrenze ist erreicht
Funktion
Bestell-Nummer
Niveauregler
084B7067
084B7124
9