Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Angaben Zum Produkt; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Lieferumfang - Junkers SP 400 SHU Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Pufferspeicher für solaranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP 400 SHU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbrühungsgefahr
B Beim Betrieb des Pufferspeichers können Temperaturen über 60 °C
auftreten. Deshalb den Pufferspeicher vor Eingriffen in den Solar-
oder Heizkreis auskühlen lassen.
B Nur wenn die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit und des Heiz-
wassers unter 60 °C gesunken ist, den automatischen Entlüfter betä-
tigen.

Wartung

B Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag mit
einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen.
B Vor der Wartung der Anlage:
Spannungsversorgung (230 V AC) zum Heizgerät und zu allen weite-
ren BUS-Teilnehmern unterbrechen.
B Nur Originalersatzteile verwenden!
2

Angaben zum Produkt

SP 400 SHU sind Pufferspeicher mit Wärmetauscher und integrierter
Solarstation für die Übertragung der solaren Energie in das Heizwasser.
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diesen Pufferspeicher nur für den Betrieb mit Solaranlagen in Verbin-
dung mit geeigneten Heizungsreglern und geeigneten Heizgeräten des
Herstellers verwenden.
Der Wärmetauscher und die Solarstation dieses Pufferspeichers sind
ausschließlich für den Betrieb mit Solaranlagen mit Propylenglykol-Was-
sergemischen (Tyfocor® L oder Tyfocor® LS) bestimmt. Die Verwendung
eines anderen Mediums ist unzulässig.
B Den Pufferspeicher ausschließlich zur Erwärmung von Heizwasser
einsetzen.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
2.2

Lieferumfang

Bild 1
SP 400 SHU – 6 720 649 731 (2012/02)
[1]
Pufferspeicher
[2]
Klemmverschraubungen Ø 15 mm
[3]
Adapter Ø 18 mm auf G¾ " mit Flachdichtung
[4]
Flachdichtung für Vorlaufgruppe oben
[5]
Stützhülse für Rücklaufgruppe oben
[6]
Ablaufleitung für Sicherheitsventil 2 m lang
[7]
Kollektortemperaturfühler (T
[8]
Druckschriften
[9]
Rücklaufgruppe oben
[10] Vorlaufgruppe oben
2.3

Typschild

Das Typschild befindet sich oben an der Pufferspeicherabdeckung
(
Bild 2, [19], Seite 4).
Dort finden Sie Angaben zum Pufferspeicher, Bestellnummer, Zulas-
sungsdaten und das verschlüsselte Fertigungsdatum (FD).
2.4

Produktbeschreibung

• Pufferspeicherbehälter und Verkleidung:
– Allseitige Hartschaumisolierung.
– Wärmetauscher für die Solarheizung.
– Temperatursensible Einschichtung des Heizwassers.
– Entleerhahn für Heizwasser
– Entlüftungsventil für Heizwasser
– Temperaturanzeige für Heizwasser
– Höhenverstellbare Stellfüße für senkrechte Ausrichtung des Puf-
ferspeichers.
– Die Verkleidung ist aus beschichtetem Stahlblech. Mit vertausch-
baren Seitenteilen und abnehmbarer vorderer Abdeckung.
• Für den Anschluss an ein geeignetes Heizgerät:
– Montierter Temperaturfühler (TS
Stecker.
– Verbindungsleitung Netzanschluss (230 V AC).
– BUS-Verbindung (BUS).
• Solarmodul zur Ansteuerung der solaren Heizwassererwärmung.
• Montierter Temperaturfühler (T
1
• Kollektortemperaturfühler (T
• Isolierte Vorlaufgruppe der Solarstation:
2
– Klemmverschraubungen für Ø 18 mm vormontiert
– Absperreinrichtung
3
– Schwerkraftbremse
• Isolierte Rücklaufgruppe der Solarstation:
4
– Klemmverschraubungen für Ø 18 mm vormontiert
5
– Absperreinrichtungen
– Schwerkraftbremse
6
– Solarpumpe dreistufig
– Automatische Entlüftung mit Kappe
7
– Füll- und Entleerhähne
– Manometer
– Sicherheitsventil mit Ablaufleitung
8
– Durchflussmesser mit Einsteller und Anzeige
– Anschlussmöglichkeit für Solarausdehnungsgefäß Klemmver-
9
schraubungen für Ø 18 mm vormontiert
10
1) alternativ Klemmverschraubung Ø 15 mm oder Adapter Ø 18 mm auf G¾ "mit
Flachdichtung
Angaben zum Produkt
)
1
) mit Verbindungsleitung und
3
) am Solarmodul angeschlossen.
2
) zum Anschluss an Solarmodul.
1
1)
1)
1)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis