Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - Junkers SP 400 SHU Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Pufferspeicher für solaranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP 400 SHU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.5
Bau- und Anschlussmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7
Anlagenschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.8
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4.1 Seitenteile montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4.4 Solarseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.5 Heizwasserseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1
Anlagenersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2
Betriebsbereitstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2.3 Solaranlage füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2.4 Solaranlage leeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.3
5
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7
Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.1
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.2
7.3
Betriebsdruck der Solaranlage prüfen . . . . . . . . . . . . . 17
7.4
Wärmeträgerflüssigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7.5
Elektrische Verdrahtung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.6
Nach der Inspektion/Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.7
(Wartungs- und Inspektionsprotokoll) . . . . . . . . . . . . . 18
8
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2
1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterleg-
ten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufezeichen im
Warndreieck durch ein Blitzsymbol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kennzeichnen Art und
Schwere der Folgen, wenn die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschä-
den auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschäden auftreten kön-
nen.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personenschäden auftre-
ten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen
oder Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet. Sie werden durch Linien ober- und un-
terhalb des Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im Dokument oder
auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
-
Tab. 1
1.2

Sicherheitshinweise

Aufstellung, Umbau
B Den Pufferspeicher nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb auf-
stellen oder umbauen lassen.
B Den Pufferspeicher ausschließlich zur Erwärmung von Heizwasser
einsetzen.
B Solarseitig ≥ 150 °C hitze- und glykolbeständiges Installationsmate-
rial verwenden.
B Heizwasserseitig nur Materialien verwenden, die den möglichen Tem-
peraturen bis 110 °C standhalten.
B Vor der Montage des Pufferspeichers:
Spannungsversorgung (230 V AC) zum Heizgerät und zu allen weite-
ren BUS-Teilnehmern unterbrechen.
B Nur wenn die Sonne nicht auf die Kollektoren scheint und kein Frost zu
erwarten ist, die Solaranlage spülen und befüllen.
Funktion
B Damit die einwandfreie Funktion gewährleistet wird, diese Installati-
ons- und Wartungsanleitung einhalten.
B Keine Veränderungen an der Konstruktion vornehmen.
B Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen.
B Belüftungsschlitze am Pufferspeicher keinesfalls verschließen!
SP 400 SHU - 6 720 649 731 (2012/02)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis