Indirekt beheizter warmwasserspeicher
mit fckw-freier einschäumung
für den anschluß an
junkers-gas-heizkessel
und gas-kesselthermen (15 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Junkers STORACELL SW series
Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Indirekt beheizter Warmwasserspeicher STORACELL für den Anschluss an eine JUNKERS Wärmepumpe 6720610242-00.1R SW 290 SW 370 SW 450...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Aufstellung, Umbau Sicherheitshinweise B Den Speicher nur durch einen zugelassenen Fachbe- trieb aufstellen oder umbauen lassen. B Den Speicher ausschließlich zur Erwärmung von Symbolerklärung Trinkwasser einsetzen. Funktion Angaben zum Gerät Verwendung B Damit die einwandfreie Funktion gewährleistet wird, Bestimmungsgemäßer Gebrauch diese Installationsanleitung einhalten.
Angaben zum Gerät Angaben zum Gerät Verwendung Korrosionsschutz Die Speicher sind zur Kombination mit JUNKERS Trinkwasserseitig sind die Speicher mit einer homoge- Wärmepumpen vorgesehen. nen verbundenen Emaillierung nach DIN 4753, Teil 1, Abschnitt 4.2.3.1.3 ausgestattet und entsprechen Dabei darf die maximale Speicherladeleistung der Wär- somit Gruppe B nach DIN 1988, Teil 2, Abschnitt 6.1.4.
Angaben zum Gerät Technische Daten Speichertyp SW 290 SW 370 SW 450 Wärmeübertrager (Heizschlange): Anzahl der Windungen 2 x 10 2 x 16 2 x 21 Heizwasserinhalt 18,0 29,0 38,5 Heizfläche max. Heizwassertemperatur °C max. Betriebsdruck Heizschlange max. Heizflächenleistung bei: = 55°C und t = 45°C 14,0...
Seite 6
Angaben zum Gerät Warmwasser-Dauerleistung: • Die angegebenen Dauerleistungen beziehen sich auf eine Vorlauftemperatur von 55 °C, eine Auslauftem- peratur von 45 °C und eine Kaltwassereingangstem- peratur von 10 °C bei maximaler Speicherladeleistung (Speicherladeleistung der Wärmepumpe mindestens so groß wie Heizflächen- leistung des Speichers).
Installation Installation B An der höchsten Stelle zwischen Speicher und Wär- Vorschriften mepumpe zur Vermeidung von Betriebsstörungen Für den Einbau und Betrieb die einschlägigen Vorschrif- durch Lufteinschluss eine wirksame Entlüftung ten, Richtlinien und Normen beachten: (z. B. Lufttopf) vorsehen. • DIN EN 806 B Entleerhahn in die Ladeleitung einbauen.
Seite 8
Installation 2.4.3 Zirkulation B Bei Anschluss einer Zirkulationsleitung: Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen ist nach Eine für Trinkwasser zugelassene Zirkulationspumpe DVGW Arbeitsblatt W 553 zu bestimmen. und ein geeignetes Rückschlagventil einbauen. Bei Ein- bis Vierfamilienhäusern kann auf eine aufwän- B Wenn keine Zirkulationsleitung angeschlossen wird: dige Berechnung verzichtet werden, wenn folgende Anschluss verschließen und isolieren.
Installation 2.4.4 Trinkwasser-Ausdehnungsgefäß Elektrischer Anschluss Um Wasserverlust über das Sicherheits- Gefahr: Durch Stromschlag! ventil zu vermeiden, kann ein für Trinkwas- B Vor dem elektrischen Anschluss die ser geeignetes Ausdehnungsgefäß eingebaut werden. Spannungsversorgung zur Heizungsan- lage unterbrechen. B Ausdehnungsgefäß in die Kaltwasserleitung zwi- schen Speicher und Sicherheitsgruppe einbauen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wartung Information des Betreibers durch Empfehlung für den Betreiber den Anlagenersteller B Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Fachbe- trieb abschließen. Abhängig von der Wasserqualität Der Fachmann erklärt dem Kunden Wirkungsweise und vor Ort, den Speicher jährlich bzw. alle zwei Jahre Handhabung der Wärmepumpe und des Speichers.
Fehlersuche und -behebung Bei kalkhaltigem Wasser Fehlersuche und -behebung Der Verkalkungsgrad hängt von der Benutzungsdauer, Betriebstemperatur und Wasserhärte ab. Verkalkte Zugesetzte Anschlüsse Heizflächen verringern den Wasserinhalt, mindern die In Verbindung mit Kupferrohr-Installation kann es unter Aufheizleistung, vergrößern den Energiebedarf und ver- ungünstigen Verhältnissen durch elektrochemische längern die Aufheizzeit.
Seite 12
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND BBT Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Postfach 1309 D-73243 Wernau www.junkers.com Technische Beratung/ Info-Dienst Innendienst Handwerk/ Ersatzteilberatung (Für Informationsmaterial) Schulungsannahme Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 333* Telefon (0 18 03) 337 335*...