Deutsch Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf von VarioSurg entschieden haben. Dieses Produkt ist für die Anwendung durch Zahnärzte und Kieferchirurgen bestimmt und ist im Bereich von Implantaten für die Präparation, das Schneiden von Knochen, Sinuslifte (Membrane), die Osteoplastik, das Schneiden bei der Entfernung von Zähnen und Zahnwurzeln, die Parodontalchirurgie, die orthopädische Zahnbehandlung, die Pflege von Prothesen usw,...
Seite 27
WARNUNG • Versuchen Sie niemals, das Gerät in seine Bestandteile zu zerlegen oder es auf irgendeine andere als in der Betriebsanleitung beschriebene Weise zu verändern. • Benutzen Sie das Gerät nicht bei Patienten mit einem Herzschrittmacher. (Es besteht die Gefahr, dass das Gerät Auswirkungen auf den Herzschrittmacher hat.) •...
Seite 28
• Überprüfen Sie, ob die Salzlösung usw., die aus dem Aufsatz ausströmt, nicht in Kontakt mit der Bedieneinheit kommt. Sie könnte sich verfärben oder rosten. • Benutzen Sie nur Aufsätze, die NSK für den Gebrauch von VarioSurg zugelassen hat, da sonst Schäden, Störungen oder Unfälle entstehen können; die folgenden Ausfallursachen sind möglich (Ausschlüsse von der NSK- Gewährleistung).
Hinweise • Wenn das Handstück oder das Handstückkabel in Betrieb sind, können diese Computer oder das LAN-Kabel in der Nähe beeinträchtigen. Sie können zudem Störgeräusche in Radios verursachen. • Schalten Sie den Stromschalter aus, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung.
3. Bezeichnung der Komponenten Name des Teils Anzahl Steuereinheit mit Pumpe Fußschalter AC-Netzkabel Handstück mit angeschlossenem Kabel (Nicht abgeschirmter 2m) (Mit Licht / Ohne Licht) Kühlmittelschlauch Aufhängung für Kühllösung Handstückablage Schlauchklemme Aufsatzschlüssel Aufsätze 6 (Grundausstattung) Aufsatzhalter Sterilisationskassette * Eines dieser Handstücke muss verpackt sein.
Seite 32
Fronttafel und Bedienungstafel LCD-Anzeige Programm-Nr. Zeigt die ausgewählte Programm-Nr. an Ultraschallleistungsanzeige Zeigt über eine Animation an, dass Ultraschallwellen ausgesendet werden. Anzeigebalken Zeigt die ausgewählte Leistungsstufe auf einer Skala von 10 an. Vibrationsstufe Zeigt die ausgewählte Vibrationsstufe an. Durchflussmenge Zeigt die ausgewählte Durchflussmenge auf einer Skala von 5 an. Vibrationsmodus Zeigt den ausgewählten Leistungsmodus an.
Seite 33
Funktionsweise der Tasten HINWEIS Wie die folgende Tabelle zeigt, ist jeder Modus mit einer Programmnummer versehen. Nur die vorprogrammierten Modi können ausgewählt werden. Programm-Nr. Vibrationsmodus Strombereich Durchflussmenge (5 Stufen) Mit Burst-Funktion * 10Hz Mit Burst-Funktion * 30Hz SURG Mit Burst-Funktion * 60Hz 10-100%, in 10% Stufen 15~90ml/min* Keine Burst-Funktion *...
5. Fußsteuerung Fußschalterstecker Fußschalterkabel EIN-/AUS-Schalter für PROGRAMM (+) Wasserdurchfluss Schalter EIN-/AUS- Vibrationsschalter PROGRAMM (-) Schalter EIN-/AUS-Schalter für Wasserdurchfluss Während Sie diese Taste gedrückt halten, erfolgt die Spülung bei Einstellung 5. Die LED des Handstücks LEUCHTET AUF, ohne dass der Aufsatz vibriert.(Handstück mit Licht) PROGRAMM (+) Schalter Jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen, wird die Programmnummer um eins erhöht.
6. Einrichtung 6-1 Anschluss des Handstücks Verriegelungsvorrichtung Halten Sie das Handstückkabel so, dass das eingravierte Symbol nach oben zeigt und stecken Sie es in die Buchse des Handstückkabels (Abb. 1). Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlussendstück des Kabels nehmen und schieben Sie es hinein, bis es einrastet, so dass Sie wissen, dass es verriegelt ist.
6-5 Befestigung des Kühlmittelschlauchs Befestigen Sie den Kühlmittelschlauch wie in Abb. 6 dargestellt. Abb. 6 6-5-1 Befestigung der Spülungspumpe 1) Drehen Sie den Drehknopf der Pumpe auf der Bedieneinheit um 180 Grad nach rechts, um den Pumpendeckel zu öffnen. 2) Stecken Sie den Kühlmittelschlauch (auf der Flaschenseite) in die Kühlmittelpumpe, indem Sie ihn mit A in Abb.
6-5-2 Befestigung des Handstücks Stecken Sie den Aufsatz des Kühlmittelschlauchs ganz in das Wasserrohr des Handstücks (Abb. 11). Wasserrohr Wasserrohr Handstück mit Licht Handstück ohne Licht Abb. 11 VORSICHT Ein unsachgemäßer Anschluss des Kühlmittelschlauchs kann zu einem Wasseraustritt führen. Überprüfen Sie, ob der Kühlmittelschlauch und das Wasserrohr fest miteinander verbunden sind.
Seite 38
6-6 Schlauchklemme befestigen Mit den Schlauchklemmen können Sie zuerst das Handstückkabel fassen und dann den Kühlmittelschlauch daran befestigen, um beide Leitungen zusammenzubringen. Es ist einfacher, das Handstückkabel zuerst einzuschieben. Abb. 15 VORSICHT • Bündeln Sie das Handstückkabel und den Kühlmittelschlauch an insgesamt 7 Stellen zusammen wie in Abb.
7. Bedienung 7-1 Anschluss und Entfernung des Aufsatzes 1) Schrauben Sie den Aufsatz zunächst leicht mit Ihren Händen an (Abb. 19). 2) Stecken Sie die rechteckigen Profile des Aufsatzes in die entsprechende Öffnung des Aufsatzschlüssels (Abb. 20). 3) Drehen Sie den Schlüssel in die Anziehrichtung, wie in Abb. 21 und Abb. 22 dargestellt, bis Sie ein Klicken hören und der Schlüssel sich nicht mehr weiter anziehen lässt.
7-2 Überprüfung und Einstellung (1) Überprüfung des Kühlmittelschlauchs Überprüfen Sie, ob der Kühlmittelschlauch richtig an der Flasche, Kühlmittelpumpe sowie am Handstück befestigt ist. (2) Hauptstrom Schalten Sie den Hauptstromschalter ein. (3) Überprüfung des Wasserdurchflusses Öffnen Sie die Schlauchschelle, die sich zwischen Kühlmittelschlauchnadel und Kühlmittelpumpe befindet, betätigen Sie den EIN-/AUS-Schalter auf der Fußsteuerung für den Wasserdurchfluss und überprüfen Sie, ob Salzlösung aus dem Aufsatz kommt.
Seite 41
7-3 Bedienung Durch die Betätigung der Fußsteuerung wird der Aufsatz aktiviert. Bevor Sie den Aufsatz in den Mund des Patienten einführen, müssen Sie überprüfen, ob der Aufsatz ordnungsgemäß funktioniert, insbesondere im Hinblick auf die weiter unten aufgeführten Punkte. Falls es irgendwelche Anzeichen für eine Fehlfunktion gibt, müssen Sie das Gerät sofort ausschalten und den Verkäufer kontaktieren.
8-2 Sterilisation Die Autoklav-Sterilisation wird empfohlen. Die Autoklav-Sterilisation ist beim ersten Gebrauch und nach jedem Patienten, wie unten beschrieben, erforderlich. Die folgenden Gegenstände sind autoklavierbar. Handstück (Optisch/Nicht-optisch), Handstückkabel (Optisch/Nicht-optisch), Aufsatz, Aufsatzschlüssel, Aufsatzhalter, Handstückhalter, Schlauchhalter und Sterilisationskassette. 8-2-1 Handstück Optisches Handstück 1) Trennen Sie das Handstückkabel von der Bedieneinheit.
VORSICHT Befestigen Sie keinen Aufsatz für die Erhaltungstherapie (V10-S oder V-P10) an den Aufsatzhalter, da der Halterdeckel nicht ganz geschlossen werden kann. Benutzen Sie einen Autoklav-Beutel für die Sterilisation von Aufsätzen für die Erhaltungstherapie in einem Autoklav. 8-2-3 Sterilisation in einem Autoklav Autoklavieren bis höchstens 135˚C.
Seite 44
Fall Mögliche Ursache Behebung Die Bedieneinheit lässt sich einschalten, aber es wird eine Um Unfälle zu vermeiden, funktioniert das Ultraschallleistung angezeigt und Handstück nicht, wenn der Hauptstrom es ertönen Warntöne. Fußsteuerung wird betätigt. eingeschaltet ist, während die Fußsteuerung betätigt wird. Versuchen Sie, erneut die Fußsteuerung zu betätigen.
Seite 45
Fall Mögliche Ursache Behebung Hängt von der Kombination aus Bei einigen Stufen und Aufsatzprofilen ist es Wasser kommt nicht als Nebel Durchflussmenge, Vibrationsstufe und schwieriger, einen Nebel zu bilden. Dies ist heraus. Aufsatzprofil ab . keine Fehlfunktion. Stellen Sie sicher, dass sie angeschlossen Fußsteuerung ist nicht angeschlossen.
Seite 46
Fehlercodes Die LCD-Anzeige zeigt einen Fehlercode, wenn die Vibration wegen einer Fehlfunktion, Überlastung, eines menschlichen Fehlers usw. stoppt. Diese Codes sollten benutzt werden, um den Zustand der Bedieneinheit und die Ursache der Fehlfunktion zu verstehen. Fehlercode Fehlerursache Überprüfung / Behebung Fehlerhafte Schaltung.
Modell Produkte (Foto) Bestellcode Aufsatzhalter 20001327 Drehmomentschlüssel 10000977 E-Schlüssel für V10-S Z217399 12. Entsorgung des Erzeugnisses Erkundigen Sie sich bei dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, nach der entsprechenden Entsorgung. 13. Garantie • Bei Verwendung entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung garantiert der Hersteller und Verkäufer die Qualität für ein Jahr nach dem Kauf.
Seite 48
Anleitung und Herstellererklärung - elektromagnetische Emissionen Das VarioSurg ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des VarioSurg sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionsprüfung Konformität Elektromagnetische Umgebung - Anleitung...
Seite 49
Empfohlener Abstand zwischen tragbarem und mobilem RF-Kommunikationsgeräten und dem VarioSurg Das VarioSurg ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der ausgestrahlte Funkstörungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Nutzer des VarioSurg kann dazu beitragen elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er auf die Einhaltung eines Mindestabstandes zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem VarioSurg, wie nachfolgend empfohlen, achtet, und zwar nach Maßgabe der maximalen Leistungsabgabe der Kommunikationseinrichtung.