Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Verbindungen; Aufstellung Der Pumpe - E-Tech 4 Bedienungs- Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
3 .3
Rückschlagventil an der vorlaufrohrleitung
Die Pumpe ist mit einem eingebetteten Rückschlagventil
in der Vorlaufmündung versehen. Es ist auf jeden Fall
ratsam, besonders im Falle von Anwendungen, bei denen
die Pumpe ein Druckverteilungsnetz unmittelbar versorgt,
ein anderes Rückschlagventil in der Vorlaufrohrleitung
an nicht mehr als 10 Meter vom Brunnenmindeststand
zu installieren. (Ist der Mindeststand nicht bekannt, die
Vorlaufmündung als Mindeststand verwenden).
Die Anwesenheit dieser Vorrichtung begrenzt die
hydraulischen Schocks wegen Starts und Stopps.

4 . ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN

m
Vor jedem Eingriff an der Pumpe prüfen, dass
die Stromversorgung getrennt worden ist und
dass sie zufällig nicht wieder angeschlossen
wird.
4 .1
Allgemeine Betrachtungen
Die Verbindungen sind von einem nach den geltenden
Regelungen autorisierten Elektriker auszuführen. Die
Stromversorgungsspannung, der Strom und cos φ sind
auf dem Motorschild angegeben, der im Schaltschrank
aufzubewahren ist.
m
Der Motor muss beerdet und zum Schaltschrank
verbunden werden.
4 .2
Drehsinnkontrolle
Nachdem
man
die
verbunden
hat,
den
bestimmen:
1. Die Pumpe starten und die bei nicht vollkommen
geschlossenem
Schieber
prüfen.
2. Die Pumpe halten und die Verbindungen von zwei
Phasen tauschen.
3. Die Pumpe starten und den Schritt 1 mit dem Schieber
in der selben Stellung ausführen.
4. Die Pumpe halten.
Die nach der Ausführung der Schritte 1 und 3 erhaltenen
Ergebnisse vergleichen. Die richtige Verbindung ist
diejenige, welche die höchste Förderhöhe aufweist.
Anmerkung: Die Pumpe kann solange nicht gestartet
werden,
bis
die Absaugstütze
eingetaucht worden ist.

5 . AUFSTELLUNG DER PUMPE

m
Vor jedem Eingriff an der Pumpe oder am
Motor prüfen, die Stromversorgung getrennt zu
haben, als auch dass sie zufällig nicht wieder
verbunden wird.
5 .1
Montage der Pumpe am Motor
Die Pumpe auf den Motor derart stellen, dass sie sich
auf der selben Achse befinden. Die Motorwelle in die
elektrische
Stromversorgung
Drehsinn
folgendermaßen
gelieferte
Förderhöhe
nicht
vollkommen
Pumpenwellekupplung einführen, ohne dabei eine
Presspassung zu schaffen.
Die Schrauben oder die Muttern anziehen, welche
diagonal
die
Pumpe-Motor-Flanschen
Befestigungsdrehmoment laut unterliegender Tabelle
befestigen.
Motortyp
Motor 4"
Motor 6"
Motor 8"
5 .2
Vorlaufrohrleitung
Wenn die Pumpe schon mit der Vorlaufrohrleitung
gekuppelt ist und man einen Ketten-Rohrschlüssel
anwendet, muss die Pumpe nur derart angezogen
werden, indem man sie beim Druckausgang faßt.
Die geschnittenen Röhren müssen derart verbunden
werden, dass sie die Abschraubenswirkung begrenzen,
welche vom Starten/Halten der Pumpe verursacht ist.
Der Gewindegang, der sich an der Pumpe einschraubt,
muss nicht länger als des Gewindeganges der Pumpe
sein.
Nach dem Anschrauben des Rohres am Druckausgang,
die Schraube anziehen, welche aufgestellt ist, um das
Lösen der ersten Rührungsstrecke zu vermeiden, siehe
Abb. 3.
Wenn Kunststoffröhren angewandt sind, die Pumpe
mit einem spannungsfrei mit dem Druckausgang
verbundenen Seil sichern, siehe Abb. 3.
5 .3
Kabelaufstellung
Um das Kabel am Stützseil oder an der Vorlaufrohrleitung
zu befestigen, Schellen anwenden, die alle 3 Meter zu
positionieren sind.
Kunststoffschellen laut Abb.4 anwenden.
mit
Befestigungs-
Schraube
Drehmoment Nm
M8
M12
100
M16
200
Abb. 3
einem
18
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

68

Inhaltsverzeichnis