Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Xciter Handbuch Seite 89

Lichtsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xciter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

255
0
1 tim e frame
Swing: Swing stellt die Auslenkung der Kurve ein. Je höher der Wert ist, desto größer ist der
Wertebereich, den die Kurve überstreicht.
255
0
1 tim e frame
Coffs und Cdlay: Diese Parameter sind nur relevant, wenn der Effekt zwei oder mehr logischen
Kanälen zugewiesen wurde und über die Kanäle verzögert werden soll. Der Wert dieser Kanäle wird in
Grad angezeigt. Coffs wird für die Feineinstellung einzelner Kanäle verwendet. Er arbeitet nur, wenn
Sie einen der Kanäle ausgewählt haben. Cdlay ist eine schnelle Methode, um zwei oder mehr Kanälen
die selben Coffs-Werte zuzuweisen.
Nachdem Sie Swing und Speed des Effekts eingestellt haben, Bewegen sich die Geräte immer noch in
einer Diagonalen und nicht im Kreis. Wenn Sie Coffs nun langsam von 0 auf 90 erhöhen, wird die
Funktion klar: Die Bewegung wird immer weiter aufgespreizt, bis die Geräte beim Wert 90 einen Kreis
fahren. Sie haben eine Verzögerung zwischen Pan und Tilt erzeugt.
255
T ILT Coffs = 90°
or
P AN/T ILT Cdlay = 90°
0
1 tim e fram e
Hinweis: Die meisten Spiegelscanner fahren keinen perfekten Kreis, da ihr Pan- größer als der Tilt-
Bereich ist. Die Figur hängt auch vom Projektionswinkel ab.
Fdlay und Span: Diese Parameter sind nur relevant, wenn viele Geräte den selben Effekt ausführen.
Wenn der Wert von Fdlay 0 beträgt, erhalten alle Geräte den selben Wert vom Effektgenerator. In
unserem Fall fahren die Geräte den Kreis synchron. Mit Fdlay verzögern Sie einzelne Geräte, sie
befinden sich auf einer anderen Position des Kreises.
T ILT
P AN
Xciter Handbuch
255
0
1 tim e frame
255
0
1 tim e frame
Effektgenerator
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis