Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Xciter Handbuch Seite 71

Lichtsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xciter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pan/Tilt ist im Zentrum, weil sich die Pan/Tilt-Information in beiden Cues in Sequenz D befindet. Es läuft
keine Sequenz mit höherer Priorität, die die Sequenz überschreiben könnte.
Die Farbe ändert sich nicht, weil die Sequenz auf Layer A von Cue 1 weiter läuft. Die Scheinwerfer
wechseln erst auf grün, wenn Sie Sequenz A deaktivieren, weil Layer A die höhere Priorität hat.
Hinweis 1: Dimmerkanäle sind HTP-Kanäle. Das HTP-Prinzip funktioniert auch dann, wenn Sie die
Dimmerinformation immer in der selben Prioritätsebene programmieren.
Hinweis 2: Wir empfehlen folgendes Schema zu verwenden, um Fehler zu vermeiden:
A: Dimmer (Dimmer, Shutter)
B: Farbe (Farbrad, CMY, RGB)
C: Strahleffekte (Goborad, Animationsrad, Iris, Zoom, Prisma, Frost)
D: Position (Pan, Tilt)
Xciter Handbuch
Die Philosophie des Xciters
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis