Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Xciter Handbuch Seite 70

Lichtsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xciter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Background-Szenen ihre Werte kombinieren, wenn Sie mehrere Szenen aufgerufen haben.
Cue 1
A: SEQ1
B:
C:
D: SEQ3
BG1
Aufruf Cue 1:
SEQ1 läuft auf Layer A.
SEQ3 beginnt auf Layer D zu laufen.
BG1 beginnt als Background-Szene zu laufen.
Aufruf Cue 2:
Layer 1 ist leer, deswegen läuft SEQ1 von Cue 1 weiter.
SEQ2 beginnt auf Layer B zu laufen.
SEQ4 ersetzt SEQ3 von Cue 1, da beide auf Layer D liegen.
BG2 wird mit BG1 kombiniert.
Das Ergebnis ist:
SEQ1 läuft auf Layer A.
SEQ2 läuft auf Layer B.
SEQ4 läuft auf Layer D.
BG1 und BG2 sind kombiniert.
Wegen der Transparenz der Sequenzen müssen Sie bei der Verwendung der Sequenzen im Cue
konsequent vorgehen. Betrachten Sie folgendes Beispiel:
Cue 1
A: Blue
B:
C:
D: PT wall
DIM open
Cue 1: Dimmer auf, blau, Pan/Tilt auf der Wand.
Cue 2: Dimmereffekt, grün, Pan/Tilt im Zentrum auf der Tanzfläche.
Der Aufruf von Cue 2 nach Cue 1 ergibt das Ergebnis:
Der Dimmereffekt ist aktiv, weil er sich in der Background-Szene von Cue 2 befindet.
70
Die Philosophie des Xciters
Cue 2
A:
B: SEQ2
C:
D: SEQ4
BG2
Cue 2
A:
B: Green
C:
D: PT centre
DIM effect
Xciter Handbuch
running processes
A: SEQ1
B: SEQ2
C:
D: SEQ4
BG1 + BG2
running processes
A: Blue
B: Green
C:
D: PT centre
DIM effect

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis