Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Xciter Handbuch Seite 29

Lichtsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xciter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. {Advanced Config} ruft das Konfigurationsmenü für Fortgeschrittene auf.
16. Lamp on, Lamp off und Reset Prozeduren werden identisch programmiert. Wir beschreiben die
Vorgehensweise anhand eines Lamp On-Befehls.
17. Drücken Sie die Taste neben der Prozedur, die Sie definieren wollen.
18. Wenn noch keine Prozedur vorhanden ist, erstellen Sie mit [LOAD] eine neue Prozedur.
19. Der Xciter fügt den ersten Schritt automatisch ein.
20. Wenn Sie eine existierende Definition ändern, editieren Sie mit [EDIT] eine vorhandene Prozedur, mit
[CLEAR] löschen Sie die Prozedur. Mit {Yes} bestätigen, mit {No} brechen Sie die Eingabe ab.
a.
Mit den Fadern justieren Sie die Steuerkanäle im aktuellen Schritt.
b.
Mit dem mittleren Jogwheel blättern Sie durch die Steuerkanäle, wenn das Gerät mehr als 6
Kanäle belegt.
c.
Zur Feineinstellung halten Sie den Bump Button des entsprechenden Faders gedrückt, während
Sie das mittlere Jogwheel drehen.
d.
Mit {Step time} geben Sie die Dauer des Schrittes an. Bestätigen Sie mit [ENT] oder brechen Sie
den Vorgang mit [ESC] ab.
e.
Mit [LOAD] fügen Sie dem Befehl einen weiteren Schritt an.
f.
Wiederholen Sie die Schritte 9a-9c, bis der gesamte Befehl programmiert ist.
g.
Mit [ESC] kehren Sie in das Konfigurationsmenü für Fortgeschrittene zurück.
h.
Mit {Shut close} geben Sie den Wert an, bei dem der Shutter geschlossen ist.
i.
Mit dem oberen rechten Jogwheel oder den Pfeiltasten ändern Sie den Wert.
Xciter Handbuch
Gerätebibliothek
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis