Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Xciter Handbuch Seite 83

Lichtsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xciter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wählen Sie die gewünschten Geräte.
Der Xciter öffnet den Editor und den Programmer.
2. Aktivieren Sie die Pan- und Tilt-Kanäle. Richten Sie die Lichtkegel in einer Linie auf dem Boden aus.
3. Drücken Sie {FAN-Ctrl} im erweiterten Funktionsmenü des Editors.
4. Drücken Sie die Bump Buttons der logischen Kanäle, die Sie spreizen wollen.
Beispiel: Drücken Sie den Bump Button unter dem Pan-Kanal.
5. Der Xciter öffnet den Fan-Dialog. Es gibt drei Parameter, um die Kanalwerte zu spreizen.
1. CENTRE legt den Basiswert des Kanals fest. In unserem Beipiel ist das der Mittelpunkt der
Spreizung.
2. FAN betrifft die Spreizung selbst. Er bestimmt den Wertebereich der Spreizung über die gewählten
Geräte.
3. FINE steuert den Feinwert, wenn es sich um 16-bit Kanäle handelt.
6. FAN verfügt für die schnelle Programmierung über einen zusätzlichen Parameter. Wenn Sie den Bump
Button für FAN drücken, invertieren Sie den Parameter Vor den FAN- und FINE-Werten erscheint ein (-).
Beispiel: Drücken Sie den Bump Button unter FAN und beobachten Sie, was passiert.
7. Wenn Sie mit der Ausrichtung zufrieden sind, verlassen Sie den Dialog mit [ESC] und kehren zum Szenen-
/ Sequenz-Editor zurück.
Hinweis: Wie mit der Invert-Funktion können Sie so sehr schnell Sequenzen mit Überkreuz-Effekten
programmieren. Wenn Sie solche Effekte programmieren wollen, müssen Sie den Dialog zunächst
verlassen, um den ersten Schritt der Sequenz zu speichern. Rufen Sie den Dialog wieder auf, invertieren
Sie die Spreizung und fügen Sie den neuen Schritt an.
Xciter Handbuch
Programmierfunktionen
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis