Verbinden mit einem oder mehreren Geräten
Tabelle 2-7:
Geräteanschlussklemmen für ProLink III Anschlüsse
Anschlussklemmen für Anschlussarten
HART/Bell 202
Gerät
PV+
8800D
+ Ans-
chluss-
klemme
im 4-20
mA Ans-
chluss-
klemmen-
paar
(1) Wenn Sie die Anschlussklemmen 1 und 2 verwenden, müssen die Anschlussklemmen mit mindestens 250 W und 17,5 V extern mit
Spannung versorgt werden. Das trifft nicht für den Service Port zu.
(2) Verbindung ist nicht eigensicher.
(3) Eigensichere Verbindung
(4) Verbindung direkt an die Core-Prozessor-Anschlussklemmen wird unterstützt für den auf dem Sensor montierten Core-Prozessor (4-
adrige externe Installationen) oder stand-alone Core-Prozessor (Installationen mit externem Core-Prozessor und externer
Auswerteelektronik).
Tabelle 2-8:
Zusätzlicher Widerstand für ProLink III Anschlüsse
Gerät
IFT9701/9703
RFT9712
RFT9739 Rackmontage
RFT9739 Feldmontage
5700
9739 MVD
Modell 1700/2700 mit Analogausgän-
gen
LFT Feldmontage mit Ausgangsoption
Code 1, 3
Modell 1700/2700 mit eigensicheren
Ausgängen
Modell 2700 mit konfigurierbaren
Ein-/Ausgängen
LFT Feldmontage mit Ausgangsoption
Code 4
Modell 2700 mit FOUNDATION
bus
LFT Feldmontage mit Ausgangsoption
Code 6
Modell 2700 mit PROFIBUS-PA
Modell 2200S
18
HART/RS-485
PV–
A
- Ans-
chluss-
klemme
im 4-20
mA Ans-
chluss-
klemmen-
paar
Widerstandsbereich für die Verbindungsart
HART/Bell 202
250-600 Ω
250-1000 Ω
250-1000 Ω
250-1000 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
250-600 Ω
™
Feld-
250-600 Ω
(Fortsetzung)
Modbus/RS-485
B
A
B
HART/RS-485
Modbus/RS-485
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Siehe Fußnote
Service Port
A
B
Service Port
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
Siehe Fußnote
(1)
(1)
Siehe Fußnote
(1)
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
(1)
Siehe Fußnote
Micro Motion ProLink III