Verbinden mit einem oder mehreren Geräten
Tabelle 2-4:
Standardkommunikationswerte für Auswerteelektroniken der Serien 1000, 2000, 3000,
9739 MVD und LF-Messsystemen.
Übertragung-
Gerät
sart
-
Modell
Bell 202
1500/2500
(2)
RS-485
-
LFT DIN-
Schiene
-
Modell
Bell 202
1700/2700
(2)(3)
RS-485
-
LFT
Feldmont-
age
Modell 2200S
-
Bell 202
-
RS-485
Modell 2400S
Bell 202
mit Analogaus-
RS-485
gängen
Serie 3000
Bell 202
(2)
RS-485
9739 MVD
Bell 202
(6)
RS-485
5700
Bell 202
(7)
RS-485
(1) Anschluss an primären mA-Ausgang oder an HART-Clips, falls verfügbar.
(2) Verbindung an RS-485-Anschlussklemmen.
(3) Lieferbar nur für Auswerteelektronik Modell 1700/2700 mit Analogausgängen bzw. Auswerteelektronik Serie LF mit Ausgangsoption
Code 1 oder 3.
(4) Verbindung mit HART-Clips
(5) Verbindung an Service Port.
12
Tabelle 2-3:
Grenzwerte für die automatische Erkennung für CDM-, GDM-,
SGM-, FDM-, FVM- oder HFVM-Messgeräte
Parameter
Adresse
Baudrate
Stoppbits
Parität
•
Für alle anderen Verbindungsarten:
-
Siehe
Tabelle 2-4
1000, 2000, 3000, 9739 MVD und LF-Messsystemen.
Standardwerte
Protokoll
(1)
HART
Modbus RTU
(1)
HART
HART
(4)
HART
(5)
(1)
HART
(5)
Modbus (RTU
oder ASCII)
(1)
HART
Modbus RTU
(1)
HART
Modbus (RTU
oder ASCII)
(1)
HART
Modbus (RTU
oder ASCII)
Option
Reagiert auf beide:
-
Service Port Adresse (111)
-
Konfigurierte Modbus-Adresse (voreingestellt = 1)
Standardwerte von 1.200 bis 38.400
0, 1
Gerade, ungerade, keine (even, odd, none)
bzgl. der Standardwerte für Auswerteelektroniken der Serien
Baud
Stoppbits
1200
1
9600
1
1200
1
1200
1
1200
1
1200
1
Automatische
Automatische
Erkennung
Erkennung
1200
1
9600
1
1200
1
Automatische
Automatische
Erkennung
Erkennung
1200
1
Automatische
Automatische
Erkennung
Erkennung
(Fortsetzung)
Parität
Adresse
Ungerade
0
Ungerade
1
Ungerade
0
Ungerade
0
Ungerade
0
Ungerade
0
Automatische
1
Erkennung
Ungerade
0
Ungerade
1
Ungerade
0
Automatische
1
Erkennung
Ungerade
0
Automatische
1
Erkennung
Micro Motion ProLink III