Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Und Vorsichtsmassnahmen Zur Sicherheit; Beschreibung Des Produkts Und Verwendungszweck - Nice Thor1500 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
1
ALLGEMEINE HINWEISE UND
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR SICHERHEIT
UNTER SICHEREN BEDINGUNGEN ARBEITEN!
• ACHTUNG! – Wichtiger Hinweis: Diese Anleitungen für even-
tuelle spätere Wartungsarbeiten oder zur Entsorgung der Vor-
richtung aufbewahren.
• ACHTUNG! – Alle Installierungen, Anschlüsse, Programmie-
rungen und Wartungen der Vorrichtung dürfen nur durch quali-
fizierte Techniker ausgeführt werden!
In Anbetracht der Gefahren, die während der Installierung und des
Gebrauchs auftreten können, ist es zur höchst möglichen Sicherheit not-
wendig, dass die Installierung bei vollständiger Einhaltung der Gesetze,
Vorschriften und Regelungen erfolgt. In diesem Kapitel werden die allge-
meinen Hinweise aufgeführt; andere wichtige Hinweise sind in den Kapiteln
"3 – Installierung" und "7 - Abnahme und Inbetriebnahme" angegeben.
Gemäß der neuesten europäischen Gesetzgebung wird die Automati-
sierung eines Tors oder einer Tür durch die Richtlinie 98/37/EG
(Maschinenrichtlinie) und insbesondere durch die Normen EN 13241-
1 (zugehörige Norm); EN 12445; EN 12453 und EN 12635 geregelt, die
die Konformitätserklärung gegenüber der Maschinenrichtlinie ermög-
lichen.
Weitere Informationen, Anleitungen zur Risikoanalyse und Erstellung der
Technischen Unterlagen sind im Website www.niceforyou.com erhältlich.
Dieses Handbuch ist - außer der abtrennbaren Anlage "Gebrauchsanlei-
tung" für den Installateur - ausschließlich für qualifiziertes Installierungsper-
sonal bestimmt; andere in dieser Unterlage enthaltene Informationen sind
für den Anwender nicht relevant!
• Eine andere als in diesem Handbuch beschriebene Anwendung des Pro-
dukts ist untersagt; falsche Anwendungen können die Ursache für Gefah-
ren oder Verletzungen von Personen und Schäden an Gegenständen sein.
• Vor dem Beginn der Installierung ist es notwendig, die Risikoanalyse vor-
zunehmen, die die Liste der grundsätzlichen Sicherheitsanforderungen
gemäß Anlage I der Maschinenrichtlinie einschließt, wobei die jeweils
getroffenen Lösungen angegeben werden müssen.
Wir erinnern daran, dass die Risikoanalyse eine der Unterlagen darstellt,
aus denen die technischen Unterlagen der Automatisierung bestehen.
• Die Notwendigkeit weiterer Vorrichtungen zur Vervollständigung der
Automatisierung aufgrund der spezifischen Anwendungssituation und der
vorhandenen Gefahren prüfen; es müssen zum Beispiel die Risiken eines
Aufpralls, Quetschen, Schneiden, Mitziehen usw. sowie andere generelle
Gefahren in Betracht gezogen werden.
• Keine Änderungen an den Teilen vornehmen, außer wenn sie in diesen
Anleitungen angegeben sind; Vorgänge dieser Art rufen nur eine mangel-
hafte Funktion hervor; NICE lehnt jede Verantwortung für Schäden auf-
grund geänderter Produkte ab.
• Während der Installierung und Anwendung vermeiden, dass feste oder
flüssige Substanzen in die Steuerung oder in andere offene Vorrichtungen
gelangen können; eventuell wendet man sich an den NICE – Kundenser-
vice, da die Anwendung unter diesen Bedingungen Gefahren hervorrufen
könnte.
• Die Automatisierung kann nicht verwendet werden, bevor die Inbetrieb-
nahme vorgenommen wurde, wie in Kapitel 5 "Abnahme und Inbetrieb-
nahme" beschrieben wird.
• Das Verpackungsmaterial muss bei vollständiger Einhaltung der örtlichen
Vorschriften entsorgt werden.
• Wenn eine Störung trotz Anwendung der in diesem Handbuch aufge-
führten Informationen nicht gelöst werden kann, muss der Kundenservice
NICE benachrichtigt werden.
• Falls Automatikschalter oder Sicherungen eingreifen, muss die Störung
vor deren erneuter Aktivierung aufgefunden und beseitigt werden.
• Bevor an den Klemmen im Deckel gearbeitet wird alle Speisungskreise
abtrennen; wenn die Abtrennvorrichtung nicht sichtbar ist, das folgende
Schild anbringen: "ACHTUNG – LAUFENDE WARTUNGSARBEITEN".
Besondere Hinweise über die Anwendungseignung dieses Produkts in
Bezug auf die "Maschinen"-Richtlinie" 98/37/EG (frühere 89/392/EWG):
• Dieses Produkt wird als "Maschinenbestandteil" auf den Markt gebracht
und somit gebaut, um in eine Maschine integriert oder mit anderen
Maschinen zusammengebaut zu werden, um eine "Maschine" gemäß
Richtlinie 98/37/EG in Verbindung mit anderen Bestandteilen gemäß den
Downloaded from
www.Manualslib.com
DEUTSCH
manuals search engine
Vorgehensweisen dieser Gebrauchsanleitung zu bilden. Wie von der Richt-
linie 98/37/EG vorgesehen ist, weisen wir darauf hin, dass die Inbetrieb-
nahme dieses Produkts zugelassen ist, bis der Hersteller der Maschine, in
der dieses Produkt integriert wird, diese nicht identifiziert und gemäß der
Richtlinie 98/37/EG als konform erklärt hat.
Besondere Hinweise über die Anwendungseignung dieses Produkts in
Bezug auf die Richtlinie "Niederspannung" 2006/95/EWG:
• Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie "Nieder-
spannung", wenn es für den Zweck und mit den Konfigurationen verwen-
det wird, die in dieser Gebrauchsanleitung vorgesehen sind und in Verbin-
dung mit den in den Produktkatalogen Nice S.p.A. aufgeführten Artikeln.
Das Produkt könnte den Anforderungen nicht gerecht werden, wenn es
mit Konfigurationen oder anderen nicht vorgesehenen Produkten verwen-
det wird; die Anwendung des Produkts in diesen Situationen ist untersagt,
bis der Installateur die Übereinstimmung mit den von der Richtlinie vorge-
sehenen Anforderungen geprüft hat.
Besondere Hinweise über die Anwendungseignung dieses Produkts in
Bezug auf die Richtlinie "Elektromagnetische Kompatibilität" 2004/ 108/ -
EWG:
• Dieses Produkt wurde Versuchen bezüglich der elektromagnetischen
Kompatibilität in den kritischsten Anwendungssituationen unterzogen, mit
den in dieser Gebrauchsanleitung vorgesehenen Konfigurationen und in
Verbindung mit den in Produktkatalog Nice S.p.a. aufgeführten Artikeln.
Die elektromagnetische Kompatibilität könnte nicht garantiert werden,
wenn das Produkt mit Konfigurationen oder anderen nicht vorgesehenen
Produkten verwendet wird; die Anwendung des Produkts in diesen Situa-
tionen ist untersagt, bis der Installateur die Übereinstimmung mit den von
der Richtlinie vorgesehenen Anforderungen geprüft hat.
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS UND
2
VERWENDUNGSZWECK
TH1500 ist zur Automatisierung eines Schiebetors für Wohngebäude
bestimmt. Jegliche andere Anwendung, als hier beschrieben und un -
ter anderen Umgebungsbedingungen, als in diesem Handbuch auf-
geführt, ist als falsch anzusehen und somit untersagt!
Der Toröffner besteht aus einem 230 V - Wechselstrommotor, einem Ritzel
und einer Steuerung.
Die Steuerung speist alle in der Anlage vorhandenen Vorrichtungen und
überwacht deren Operativität. Sie besteht aus einer Steuerkarte und einem
integrierten Mehrfachcode-Funkempfänger, der die von einem Sender
übertragenen Befehle erhält. Es stehen verschiedene Funktionen zur Verfü-
gung, die die persönliche Gestaltung der Automatisierung ermöglichen.
Die Automatisierung ermöglicht die Installierung verschiedener Zubehörtei-
le, die deren Funktionstüchtigkeit erhöhen und die Sicherheit garantieren.
Das Produkt funktioniert über die Netzstromspeisung und im Falle einer
Unterbrechung des Stroms (Stromausfall) ist es möglich, den Toröffner von
Hand zu entriegeln, um das Tor "von Hand" zu bewegen.
3
INSTALLIERUNG
3.1 - Prüfungen vor der Installierung
Vor der Installierung muss die Unversehrtheit des Produkts sowie die Eig-
nung des gewählten Modells und der zur Installierung bestimmten Umge-
bung geprüft werden.
WICHTIG – Der Toröffner kann kein manuelles Tor automatisieren,
wenn dieses keine effiziente und sichere Struktur aufweist. Außerdem
können Defekte aufgrund einer falschen Installierung oder einer man-
gelhaften Wartung des Tors nicht behoben werden.
3.2 - Eignung der Umgebung und des zu automatisie-
renden Tors
• Prüfen, ob die mechanische Struktur des Tors zur Automatisierung
geeignet ist und den örtlich geltenden Vorschriften entspricht (eventuell
bezieht man sich auf die Daten des Etiketts am Tor).
• Prüfen, ob Gewicht und Abmessungen des Torflügels innerhalb der
Anwendungslimits liegen, die im Abschnitt 3.3 "Anwendungslimits" aufge-
führt sind.
• In Bezug auf die in Kapitel "Technische Produkteigenschaften" aufgeführ-
ten Werte prüfen, ob:
- die notwendige Kraft, um den Torflügel zu bewegen, unter der Hälfte des
Werts der Kraft liegt, die dem "max. Drehmoment" entspricht;
Deutsch – 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis