Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss QT Datenblatt Seite 7

Thermostatischer stellantrieb; regelung der rücklauftemperatur mit ventilen des typs ab-qm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QT:

Werbung

Datenblatt
Dimensionierung – Beispiele
für die QT-Einstellung
© Danfoss | 2018.07
Thermostatischer Stellantrieb QT
1. Beispiel
Fig. 9 „Typischer Einrohrstrang mit installiertem
AB-QM & QT"
Gründlich renoviertes Gebäude.
Gegeben:
Ursprünglich vorgesehenes
Temperatursystem
Raumtyp
Ursprüngliche spezifische
Wärmeverluste (vor Renovierung) q
Spezifische Wärmeverluste
(nach Renovierung) q
n
Gesucht
Temperatureinstellung für QT
Lösung:
Auf Grundlage von:
Raumtyp B (Wohnzimmer)
und ф
= 50 %, wobei die
r
Renovierungseffektivität ф
kann als
q
  
100
1
r
100
1
r
q
n
Dynamikfaktor D
76 % kann aus der Tabelle A
f
abgelesen werden.
2. Beispiel
Ein teilweise renoviertes Gebäude (bspw. wurden
nur die Fenster erneuert)
Gegeben:
Ursprünglich vorgesehenes
Temperatursystem
Raumtyp
Ursprüngliche spezifische
Wärmeverluste q
(vor Renovierung)
n
Ursprüngliche spezifische
Wärmeverluste q
(nach Renovierung)
r
Tatsächlicher Strang-Wärmeverlust Q
Gesucht:
1. AB-QM: Größe und Einstellung
2. QT-Temperatureinstellung
3. QT-Fühlereinstellung (Umdrehungen)
Lösung
1. Die AB-QM-Einstellung wird aus den tatsächlichen
Wärmeverlusten nach der Renovierung und dem
ursprünglich vorgesehenen ΔT errechnet.
Qr
10950
q
C
t
975
4190
p
5
3
q
, 1
34
10
m
s
482
AB-QM DN 20 wird ausgewählt, wobei die
erforderliche Einstellung des Volumenstroms
(für die gewünschten 482 l/h) 53 % beträgt.
2. QT-Temperatureinstellung
Der Strangtyp 2 aus Tabelle A ist die passende Lösung:
• Raumtyp A (Schlafzimmer)
• und ф
= 25 %, wobei die Renovierungseffektivität
r
ф
berechnet werden kann als
r
Q
  
 
100
1
n
100
r
Q
r
90/70 °C
Wohnzimmer
33 W/m
2
n
17 W/m
2
berechnet werden
r
Basierend auf D
17

50
%
der Rücklauftemperatur" mit –23 °C an.
33
Die erforderliche QT-Einstellung lautet:
47 °C (70 °C + (–23 °C) = 47 °C)
90/70 °C
Schlafzimmer
49 W/m
2
3. QT-Fühlereinstellung
37 W/m
2
10,950 W
r
 
3
m
s
20
l
h
37
1
25
%
49
Abb. 9
= 76 % gibt Abb. B die „Korrektur
f
Der Dynamikfaktor D
37% kann aus der Tabelle
f
abgelesen werden. Er basiert auf einem ф
von 25% (zwischen 20 und 30%).
Basierend auf D
= 37% gibt Abb. B die „Korrektur
f
der Rücklauftemperatur" mit -13 °C an.
Die erforderliche QT-Einstellung lautet:
57 °C (70 °C + (-13 °C) = 57 °C)
Gesucht
QT-Temperatureinstellung
AB-QM-Größe
DN 20
AB-QM-Einstellung 53%
Lösung
Auf Seite 3 wird die linke Einstellungstabelle gewählt,
die für die AB-QM-Nennweiten DN 10 – -20 gültig
ist. In der Zeile mit der 50-%-Einstellung des AB-QM
entspricht die erforderliche QT-Temperatureinstellung
von 57 °C 5 Umdrehungen.
5 Umdrehungen werden für die
QT-Fühlereinstellung ausgewählt.
AB-QM DN 10-20 (45-60 °C)
QT-Fühlereinstellung (Umdrehungen)
Temperatur-
einstellung
0
1
2
3
20 %
48,0 50,5
53,0
55,5
30 %
47,0
49,5
52,0 54,5
40 %
46,0 48,5
51,0
53,5 56,0 58,5
50 %
45,0 47,5 50,0 52,5 55,0 57,5 60,0
60 %
44,0 46,5 49,0
51,5
70 %
43,0
45,5 48,0 50,5
80 %
42,0 44,5
47,0
49,5
90 %
41,0
43,5 46,0 48,5
100 %
40,0 42,5
45,0
47,5
-Wert
r
4
5
6
58,0 60,5 63,0
57,0
59,5
62,0
61,0
54,0 56,5
59,0
53,0
55,5
58,0
52,0 54,5
57,0
51,0
53,5 56,0
50,0 52,5
55,0
VD.C6.U4.03 | 7

Werbung

loading