Datenblatt
Daten
Montage
© Danfoss | 2018.07
Thermostatischer Stellantrieb QT
Allgemeine Daten
Einstellbereich
Regelgenauigkeit
P-Band
1)
Max. zulässige Temperatur am
Fühler
Kapillarrohrlänge
Materialien
Ventilgehäuse
Kegel und Membranhülse
Hauptspindel
Fühlerkappe
Temperaturfühler
DN 10-20
Adapter
DN 25-32
DN 10-20
Mutter
DN 25-32
1)
Mit AB-QM DN 10-20, bei 50-%-Einstellung des Volumenstroms
Mit AB-QM DN 25-32, bei 50-%-Einstellung des Volumenstroms
2)
QT-Einstellung 0 (min.)
AB-QM
50-%-Einstellung
P-Band
Abb. 4 Funktionsdiagramm zum QT am AB-QM DN 10-20
Bei Verwendung in einer vertikalen Einrohranlage (Abb. 1)
ist das druckunabhängige Regelventil AB-QM im
Einrohrstrang zu installieren. Der Fühler von QT ist nach
dem letzten Heizkörper im Einrohrstrang zu montieren.
In horizontalen Einrohr-Heizungsanlagen (Abb. 2)
kann das AB-QM auch an anderer Position eingebaut
werden, solange der Fühler nach dem letzten
Heizkörper im Einrohrstrang montiert wird.
Der Stellantrieb QT ist ausschließlich von Hand am AB-QM
zu montieren. Max. zulässiges Drehmoment: 5 Nm.
Es wird empfohlen, den Fühler mit der Rohrleitung
zu isolieren.
Fühlerhülse
Befestigung
Wärmeleitpaste
Warmwasservorlauf
Abb. 6
35 ... 50
°C
m
Polypropylen (Borealis HF 700-SA)
CuZn39Pb3 (CW 614N), beschichtet mit Cu Zn8B
CuZn39Pb3 (CW 614N), beschichtet mit Cu Zn8B
QT-Einstellung 6 (max.)
AB-QM
50-%-Einstellung
P-Band
Abb. 5 Funktionsdiagramm zum QT am AB-QM DN 25-32
Einbau des Fühlers
Um für eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung
zwischen dem Heizungsrohr und dem Thermostatfühler
zu sorgen, sollte unbedingt Wärmeleitpaste (im
Lieferumfang enthalten) auf die Kontaktflächen
aufgetragen werden.
Der Fühler selbst kann in beliebiger Richtung montiert
werden. Beste Regeleigenschaften werden bei
waagerechter bis aufrechter Einbaulage erzielt (Abb. 7).
Er kann über oder unter dem Fühlerkopf montiert werden.
Abb. 7
45 ... 60
65 ... 85
±3
5
1)
/8
2)
90
06
CuZn36Pb2As (CW 602N)
MPPE (Noryl)
(CW 614N) Zn39Pb3
Kupfer, Mat.-Nr. 2,0090
CuZn39Pb3 (CW 614N)
CuZn39Pb3 (CW 614N)
QT-Einstellung 0 (min.)
QT-Einstellung 6 (max.)
P-Band
P-Band
VD.C6.U4.03 | 3