Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss QT Datenblatt Seite 2

Thermostatischer stellantrieb; regelung der rücklauftemperatur mit ventilen des typs ab-qm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QT:

Werbung

Datenblatt
Applications
Abb. 1
2 | VD.C6.U4.03
Thermostatischer Stellantrieb QT
Die Kombination aus QT und AB-QM verwandelt
ein Einrohr-Heizungssystem in ein energieeffizientes
System mit variablem Durchfluss, in dem der
Durchfluss im Strang durch Regelung der
Rücklauftemperatur dynamisch an die Last im
Strang angepasst wird.
In Einrohranlagen ist im Strang immer ein
Volumenstrom vorhanden. Heizkörperthermostate
regeln die Raumtemperatur, indem sie den
Durchfluss durch den Heizkörper regeln.
Allerdings wird der Volumenstrom bei der
Reduzierung des Durchflusses durch den
Heizkörper nicht wirklich verringert, sondern
durch einen Bypass umgeleitet. Der Strang-
Volumenstrom bleibt somit konstant. Deshalb
steigt bei Teillasten die Wassertemperatur
(Rücklauftemperatur) im Rohr. Dem Raum
wird über den Strang bzw. Bypass weiter Wärme
zugeführt,. es kommt zu einem Überheizen.
Nach der Renovierung eines Gebäudes erweist
sich das Heizungssystem als überdimensioniert,
weil die Wärmeverluste des Gebäudes abnehmen.
Das Problem der Überheizung wird noch
gravierender.
Abb. 2
Ein in den Strang eingebautes Ventil AB-QM stellt
eine gute Lösung dar, die für einen zuverlässigen
Abgleich der Einrohr-Heizungsanlage unter allen
Systembedingungen sorgt. Folglich wird jedem
Strang nur der vorgesehene Volumenstrom
zugeführt. Jeder Strang wird zu einem
unabhängigen Teil des Systems.
Darüber hinaus sorgt ein am druckunabhängigen
Regelventil AB-QM montierter Stellantrieb QT als
selbsttätiges Thermostat für eine Volumenstrom-
begrenzung, indem er die Rücklauftemperatur
im Strang regelt. Auf diese Weise wird der
Volumenstrom im Strang dynamisch an die
tatsächliche Last im Strang angepasst. Dies
verbessert die Regelung der Raumtemperatur
und verringert das Überheizen des Gebäudes
beträchtlich. Somit werden Einrohrsysteme zu
ähnlich energieeffizienten Systemen mit
variablem Durchfluss wie Zweirohrsysteme.
Typische Anwendungsbereiche:
- Vertikale Einrohr-Heizungssysteme (Abb. 1)
- Horizontale Einrohr-Heizungssysteme (Abb. 2)
- Einrohr-Heizungssysteme mit Zwangsumlauf
ohne Heizkörperthermostate, z. B.
Treppenhaustränge (Abb. 3)
Abb. 3
© Danfoss | 2018.07

Werbung

loading