Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KM-P4845W/P4850W
Bedienungsanleitung
The best solution.
That's what I want.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM- P4845W

  • Seite 1 KM-P4845W/P4850W Bedienungsanleitung The best solution. That’s what I want.
  • Seite 2 Großformat-Drucker Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem Drucker arbeiten. Legen Sie es an die angegebene Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch nachschlagen können.
  • Seite 3 Als ENERGY STAR Partner hat KYOCERA MITA CORPORATION beschlossen, dafl dieses Produkt den ‘ENERGY STAR’-Richtlinien für den energetischen Wirkungsgrad entsprechen wird. Das Programm ‘ENERGY STAR’ ist ein Energiesparplan der Umweltschutzbehörde (EPA) der Vereinigten Staaten. Er wurde eingeführt, um zum Umweltschutz beizutragen;...
  • Seite 4 Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem Drucker arbeiten. Legen Sie es an die angegebene Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch nachschlagen können. Die mit Symbolen gekennzeichneten Abschnitte in diesem Handbuch und die markierten Teile des Druckers verweisen auf Sicherheitshinweise, die zum Schutz des Benutzers, anderer Personen und Objekte im Umfeld des Druckers dienen.
  • Seite 5: Warenzeichen-Information

    Warenzeichen-Information • Microsoft, Windows, Windows NT und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. • WINDOWS ME ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation von Amerika. • Adobe, Acrobat und PostScript sind eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. •...
  • Seite 6: Lesen Der Online-Anleitung Für Diese Maschine

    Lesen der Online-Anleitung für diese Maschine Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 7: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Konfigurieren des Druckers 1 Netzwerk-Einstellungen Seite 3-2 [Konfigurieren der IP-Adresse usw.] ....Seite 3-4 [DHCP-Server-Einstellung] ......... Konfigurieren Ihres Computers 2 Namen-Einstellungen [Ändern von Work Group (Arbeitsgruppe) und Computer Seite 3-5 Host Name (Hostname)] ........3 Installieren des Druckertreibers (Siehe Online-Anleitung.) Druckereinrichtung ist beendet!
  • Seite 8: Optionen

    Optionen I <Rolleneinheit> I <Scanner-Einheit> Zum Hinzufügen einer Papierquelle. Zum Hinzufügen von Scanner- und Kopiererfunktionen. I <Gesamtzähler> Zum Zählen der Anzahl der ausgegebenen Blätter. <Systemübersicht mit installierten Optionen> Drucker Scanner-Einheit Gesamtzähler Rolleneinheit...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL 5 Warenzeichen-Information .......... i Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ....i VERWALTUNG UND EINSTELLUNG...5-1 Lesen der Online-Anleitung für diese Maschine ..ii 1. Maschinenvorgaben ........5-1 Einrichten des Druckers ..........iii (1) Liste der Maschineneinstellungen ..... 5-1 Optionen ..............iv (2) Konfigurieren der Maschineneinstellung ...
  • Seite 10: Unbedingt Zuerst Lesen

    KAPITEL 1 Wichtig! Unbedingt zuerst lesen! SICHERHEITSAUFKLEBER Auf dem Drucker wurden an den folgenden Stellen aus Sicherheitsgründen Warnaufkleber angebracht. AUSREICHENDE VORSICHT ist bei der Beseitigung eines Papierstaus oder beim Austausch der Tonerkassette geboten, um Feuer oder einen Elektroschock zu vermeiden. Aufkleber 1 Hohe Temperatur innerhalb des Geräts.
  • Seite 11: Vorsichtshinweise Zur Aufstellung

    VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG I Umgebung • Falls der Fußboden kratzempfindlich ist, kann er beschädigt werden, wenn dieses Produkt nach der Installation bewegt wird. VORSICHT • Während des Druckvorgangs wird Ozon freigesetzt, doch diese Menge liegt weit unter den gesundheitsschädlichen Werten. Wenn der Drucker •...
  • Seite 12: Vorsichtshinweise Zum Betrieb

    VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB I Vorsichtshinweise zur Arbeit mit VORSICHT dem Drucker ACHTUNG • Zum Ziehen des Netzsteckers niemals am Kabel ziehen. Durch Ziehen am Kabel können die Drähte brechen, so dass die Gefahr eine Feuers • KEINE Metallgegenstände oder Wasserbehälter oder elektrischen Schlags besteht.
  • Seite 13: Handhabung Von Verbrauchsmaterialien

    VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB I Vorsichtsmaßnahmen für die Andere Vorsichtsmaßnahmen • NIEMALS schwere Gegenstände auf den Drucker Handhabung von ablegen oder andere Schäden verursachen. Verbrauchsmaterialien • NIEMALS die vordere Abdeckung öffnen, den Hauptschalter ausschalten oder den Netzstecker VORSICHT während des Druckvorgangs abziehen. •...
  • Seite 14: Kapitel 2 Vor Der Einrichtung

    KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG 1. Bezeichnung der Teile (1) Haupteinheit 1 Bedienungstafel 0 Hauptschalter Dient zur Durchführung von Druckereinstellungen. Stellen Sie diesen Schalter auf ON ( | ), um den Drucker zu 2 Ausgabeabdeckung benutzen. Vergewissern Sie sich dagegen, dass der Schalter auf Im Falle eines Papierstaus öffnen.
  • Seite 15 KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG ¤ ⁄ # Netzwerk-Anschluss ⁄ Tonersammelbehälter ¤ Papiertransportknopf Dient zum Anschließen des Druckers an ein LAN (Local Area Network) über ein 10BASE-T- oder 100BASE-TX-Kabel. Diesen Knopf im Falle eines Papierstaus betätigen. $ Rechte Abdeckung ‹ Heizungsschalter zur Verhinderung von Kondensatbildung Zum Auswechseln des Tonersammelbehälters öffnen.
  • Seite 16 KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG › & ‹ fl ‡ ‡ fl fi...
  • Seite 17: Bedienungstafel

    KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG (2) Bedienungstafel 1 Anzeige Ready (Bereitschaft) 0 Taste Enter (Eingabe) Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Drucker online ist, und Drücken Sie diese Taste, um eine Einstellung zu registrieren. Die erlischt, wenn er offline ist. Die Anzeige blinkt außerdem, während Taste Enter (Eingabe) wird auch verwendet, um den Drucker vom der interne Server-Computer hochfährt.
  • Seite 18: Erforderliche Teile

    KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG 2. Erforderliche Teile Die folgenden Teile sind nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten und müssen getrennt beschafft werden. • Netzwerkkabel (Twisted-pair 10BASE-T oder 100BASE-TX [Kategorie 5]) HINWEIS Verwenden Sie unbedingt ein “abgeschirmtes” Netzwerkkabel. • Netzwerk-Hub...
  • Seite 19: Energiesparfunktion

    KAPITEL 2 VOR DER EINRICHTUNG 3. Energiesparfunktion Die Energiesparfunktion versetzt den Drucker automatisch in den Energiesparmodus, wenn er für eine bestimmte Zeitdauer nicht benutzt worden ist. Im Energiesparmodus wird die Meldung “ENERGIESPAREN” angezeigt. Sobald der Drucker ein Drucksignal vom Computer erhält, schaltet er sich automatisch in den Normalmodus zurück und beginnt mit dem Druckvorgang.
  • Seite 20: Kapitel 3 Druckvorbereitung

    KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG 1. Einrichtung (1) Systemkonfiguration G Drucken mit Windows Druckbefehl Netzwerk-Hub Druckertreiber Ausdruck Netzwerkkabel 100BASE-TX (oder 10BASE-T) Computer...
  • Seite 21: Verfahren

    KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG G Netzwerk-Einstellungen [Konfigurieren der IP-Adresse (2) Verfahren usw.] Wenden Sie dieses Verfahren an, um die erforderlichen Netzwerk- G Anschließen des Druckers an das Netzwerk Einstellungen zu registrieren. Wenden Sie dieses Verfahren an, um den Drucker an einen Netzwerk-Hub anzuschließen.
  • Seite 22 KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von Drücken Sie die Taste P. Der nächste Wert beginnt zu “4. IP ADRESSE”. blinken. DRUCKER_EINST: IP ADRESSE: 4.IP ADRESSE 192.168. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Drücken Sie die Taste P. Der nächste Wert beginnt zu blinken.
  • Seite 23 KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG Wählen Sie “ENDE” mit der Taste N oder M, und drücken Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von Sie dann die Taste Enter (Eingabe). “2. DRUCKER_EINST”. MANAGER EINGEBEN MANAGER EINGEBEN ENDE 2.DRUCKER_EINST Wählen Sie “ENDE” mit der Taste N oder M, und drücken Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
  • Seite 24 KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG Wählen Sie “ENDE” mit der Taste N oder M, und drücken Sie dann die Taste Enter (Eingabe). MENUE: ENDE G Namen-Einstellungen [Ändern von Work Group (Arbeitsgruppe) und Host Name (Hostname)] Wenden Sie dieses Verfahren an, um die erforderlichen Namen- Einstellungen [Work Group (Arbeitsgruppe) und Host Name (Hostname)] zu registrieren.
  • Seite 25: Papier

    KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG 2. Papier G Automatische Papierbreitenerkennung (1) Papiertypen Handelt es sich bei der eingelegten Papierrolle um ein Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bezüglich des in dieser Standardformat, wird die Papierbreite automatisch erkannt. Die Maschine verwendbaren Papiers. folgenden Formate können erkannt werden. G Akzeptables Papier <A-Formate>...
  • Seite 26: Einlegen Der Papierrolle

    KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG Fassen Sie den Flansch, und drehen Sie seinen Hebel in (2) Einlegen der Papierrolle Pfeilrichtung, um die beiden Markierungen m auf der Innen- Wenden Sie das gleiche Verfahren wie beim Auswechseln der und Außenseite des Flansches zur Deckung zu bringen. Der Papierrolle an.
  • Seite 27 KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG Fassen Sie beide Papierrollen-Einschubklinken 3, und WICHTIG öffnen Sie die Papierrollen-Einschubabdeckung 4. Falls das Papier der eingelegten Papierrolle locker ist, fassen Sie den Flansch und drehen Sie die Papierrolle, um den Durchhang zu beseitigen. Anderenfalls kann das Papier schräg eingezogen werden. Führen Sie die Vorderkante der Papierrolle unter die Transportführungsplatte ein, und ziehen Sie die Kante etwa 10 mm weit von der Führungsplatte heraus, wie in der...
  • Seite 28: Tauverhütungsheizung

    KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG (3) Tauverhütungsheizung (4) Verwendung des Papierablagenanschlags Falls die Luftfeuchtigkeit hoch ist (mehr als 70 % RH) oder starke Stellen Sie den Papierablagenanschlag auf das Papier ein, das zum Temperaturschwankungen auftreten, schalten Sie zum Betrieb der Drucken verwendet werden soll. Maschine den Tauverhütungsheizungsschalter ein ( l ).
  • Seite 29 KAPITEL 3 DRUCKVORBEREITUNG 3-10...
  • Seite 30: Kapitel 4 Druckerbedienung

    KAPITEL 4 DRUCKERBEDIENUNG 1. Grundlegender Druckbetrieb Wenden Sie dieses Verfahren an, um Befehle von Ihrem Computer zum Drucker zu senden. Stellen Sie den Hauptschalter am Drucker auf ON ( | ). Der Warmlauf des Druckers beginnt, und sobald er beendet ist, wird “DRUCKBEREIT”...
  • Seite 31: Drucken Mit Manuell Zugeführten Medien

    KAPITEL 4 DRUCKERBEDIENUNG 2. Drucken mit manuell zugeführten Medien Wenn Sie den Einzugschlitz zum Drucken verwenden wollen, gehen Führen Sie die geeignete Druckvorbereitung an Ihrem Sie folgendermaßen vor. Computer durch. HINWEIS HINWEIS • Nur jeweils ein Blatt Papier kann auf den Einzugtisch gelegt werden. Ausführlichere Informationen über das Drucken mit dem Computer •...
  • Seite 32: Durchführen Eines Probedrucks

    KAPITEL 4 DRUCKERBEDIENUNG 3. Durchführen eines Probedrucks Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von Wenden Sie dieses Verfahren an, um einen Probedruckbefehl über die Bedienungstafel des Druckers einzugeben. “2. TESTDRUCK”. HINWEIS Um einen Probedruck durchzuführen, stellen Sie sicher, dass eine DRUCKER_EINST: Papierrolle von mindestens 210 mm Breite in die Papierquelle 2 2.TESTDRUCK...
  • Seite 33: Abbrechen Des Druckvorgangs

    KAPITEL 4 DRUCKERBEDIENUNG 4. Abbrechen des Druckvorgangs Falls “DATEN W. VERARB.” oder “DOK. W. GEDRUCKT” auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie die Taste Stop (Stopp). Der gegenwärtig ausgeführte Druckjob wird abgebrochen. DATEN W. VERARB. DOK. W. GEDRUCKT Drücken Sie die Taste Roll Cut (Rollenschnitt), um das in Ausdruck befindliche Blatt abzuschneiden und den Druckvorgang unverzüglich anzuhalten.
  • Seite 34: Rücksetzen Des Druckers

    KAPITEL 4 DRUCKERBEDIENUNG 5. Rücksetzen des Druckers Falls der Druckerbetrieb anhält oder instabil wird, nehmen Sie eine Der angewählte Posten beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von “JA”. Rücksetzung des Druckers und einen Neustart des internen Server- Computers vor.
  • Seite 35 KAPITEL4 DRUCKERBEDIENUNG...
  • Seite 36: Verwaltung Und Einstellung

    KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Die Taste * Menu (*/Menü) an der Bedienungstafel kann verwendet werden, um Einstellungen, wie die Papierbreite und den Medientyp für jedes Papierfach, die IP-Adresse des Druckers usw., zu konfigurieren. Die Einstellungen sind je nach ihrem Inhalt in “Maschineneinstellungen” und “Druckereinstellungen” unterteilt, die den Druckerbetrieb bzw. die IP- Adresse des Druckers und zusammenhängende Netzwerkinformationen konfigurieren.
  • Seite 37 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG G Für den Manager zugängliche Einstellungen Einstellposten Details Verfügbare Einstellungen Vorgabe Seite 5. ABSCHALTZEIT Diese Einstellung gestattet die Wahl von zwei ABSCHALTUNG / SCHLAFMODUS Betriebsarten, die wirksam werden, wenn der SCHLAFMODUS / AUS Drucker eine bestimmte Zeitlang nicht benutzt worden ist: Abschaltmodus, der den Drucker automatisch abschaltet (Seite 2-6), oder Schlafmodus, der den Drucker automatisch in...
  • Seite 38 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Einstellposten Details Verfügbare Vorgabe Seite Einstellungen 9. STANDART- Wählen Sie entweder “A FORMAT” oder “B FORMAT” für A FORMAT / A FORMAT FORM. das Papierformat. Dadurch wird die vom Drucker B FORMAT automatisch erkannte Medienbreite geändert. 10.
  • Seite 39: Konfigurieren Der Maschineneinstellung

    KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Wählen Sie den gewünschten Einstellungsposten mit der (2) Konfigurieren der Maschineneinstellung Taste N oder M an, und drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). G Konfiguration durch den Benutzer Drücken Sie die Taste * Menu (*/Menü). MASCH.EINST.: 1.PAPIERBREITE Konfigurieren Sie die einzelnen Posten gemäß...
  • Seite 40 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG G Konfiguration durch den Manager Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von “1. MASCH. EINST.”. Drücken Sie die Taste * Menu (*/Menü). MANAGER EINGEBEN 1.MASCH.EINST. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Wählen Sie den gewünschten Einstellungsposten mit der Taste N oder M an, und drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
  • Seite 41 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG G Konfiguration der einzelnen Posten 2. TEMP. EINST. 1. PAPIERBREITE Der angewählte Posten beginnt zu blinken. Um die Registrierung des Medientyps für jede Papierquelle zu ermöglichen, wählen Sie “AN” mit der Taste N oder M. Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl der gewünschten Papierquelle.
  • Seite 42 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Das Display zeigt 5. ABSCHALTZEIT “SETZEN ( Wert ) * ” an, und schaltet dann auf die Anzeige von Schritt 1 zurück. Der angewählte Posten beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl des gewünschten automatischen Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von “ZURUECK”.
  • Seite 43 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 6. ZEIT EINSTELL. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Das Display zeigt “SETZEN ( Wert ) * ” an, und schaltet dann auf die Anzeige von Schritt 1 zurück. HINWEIS Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von “ZURUECK”. •...
  • Seite 44 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 7. FIXIERTEMP. 8. EIGENES PAPIER Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl des Medientyps. Der angewählte Posten beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl des Medientyps. FIXIERTEMP.: EIGENES PAPIER: 1.NORMAL PERGAMENT* Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe).
  • Seite 45 KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 10. PIEPSER Der angewählte Posten beginnt zu blinken. Um den Piepser zu aktivieren, wählen Sie “AN” durch Drücken der Taste N oder M. PIEPSER: Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Das Display zeigt “SETZEN ( Wert ) * ” an, und schaltet dann auf die Anzeige der Maschineneinstellungen zurück.
  • Seite 46: Druckereinstellungen

    KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 2. Druckereinstellungen (1) Liste der Druckereinstellungen G Gemeinsame Posten für Benutzer/Manager Einstellposten Details Verfügbare Vorgabe Seite Einstellungen 1. ZURUECK- Dient zum Rücksetzen des Druckers. Benutzen Sie diese – – – – – – – – – – SETZEN Funktion für einen Neustart des internen Server-Computers.
  • Seite 47: Umschalten Der Sprache

    KAPITEL 5 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 3. Umschalten der Sprache Die Meldungen des Druckers können in “English (USA)” (Englisch (USA)), “English” (Englisch), “DEUTSCH”, “FRANCAIS” (Französisch), “SPANISH” (Spanisch), “ITALIANO” (Italienisch) und “NEDERLANDS” (Holländisch) angezeigt werden. Drücken Sie die Taste * Menu (*/Menü). Drücken Sie die Taste N oder M zur Wahl von “1.
  • Seite 48: Kapitel 6 Fehlersuche

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 1. Falls eine der folgenden Meldungen angezeigt wird... Falls eine der folgenden Meldungen auf dem Display der Bedienungstafel erscheint, führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus. Meldung Abhilfemaßnahmen Seite “SCHLIESS Die Frontabdeckung ist offen. Die Frontabdeckung einwandfrei schließen. —...
  • Seite 49 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE Message Abhilfemaßnahmen Page “PAPIER WAEHLEN XX mm” und Die Seitenformatdaten und die Größe der in den Drucker eingesetzten Papierrolle — “STARTTAS. DRUECKEN” werden stimmen nicht überein. Setzen Sie die Rolle für das angezeigte Papierfach ein. abwechselnd angezeigt. Um das Papier der gegenwärtig eingesetzten Rolle zu bedrucken, drücken Sie die Taste Start.
  • Seite 50: Nachfüllen Des Toners

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 2. Nachfüllen des Toners Wenn der Tonervorrat zur Neige geht, wird die Meldung “TONER NACHFUELL” angezeigt. Wenn gleichzeitig auch “DRUCKBEREIT” VORSICHT angezeigt wird, ist Drucken für eine kurze Zeitdauer möglich. Wenn jedoch nur die Meldung “TONER NACHFUELL” angezeigt wird und die Anzeige Attention (Achtung) auf der Bedienungstafel leuchtet, ist Die Tonerbehälter oder den Abfalltonerbehälter Drucken nicht mehr möglich.
  • Seite 51 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE Drehen Sie die Tonerflasche um 90°, während Sie sie nach G Die Tonerbehälter und den Abfalltonerbehälter unten drücken, um Toner nachzufüllen. nach dem Gebrauch immer zur Erwerbsstelle zurückbringen oder einer autorisierten Kundendienststelle aushändigen. Die Tonerbehälter und der Abfalltonerbehälter können erneut verwendet oder recycelt werden, sind aber entsprechend den staatlichen und den Ländervorschriften zu entsorgen.
  • Seite 52: Auswechseln Des Tonersammelbehälters

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 3. Auswechseln des Tonersammelbehälters Wenn der Tonersammelbehälter voll wird, erscheint die Meldung Setzen Sie einen neuen Tonersammelbehälter in die “RESTTONERBEHAELTER WECHSELN”. Da in dieser Situation die Maschine ein. Anzeige Attention (Achtung) leuchtet und der Druckbetrieb abgeschaltet ist, ersetzen Sie den Tonersammelbehälter durch einen neuen.
  • Seite 53: Abhilfemaßnahmen Bei Wartungsmeldung

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 4. Abhilfemaßnahmen bei Wartungsmeldung Wenn eine Kundendienstrufmeldung wie die folgende angezeigt wird Stellen Sie den Hauptschalter auf OFF ( ), und ziehen Sie und die Anzeige Attention (Achtung) auf der Bedienungstafel leuchtet, das Netzkabel ab. hat der Drucker eine Funktionsstörung erkannt. Brechen Sie die Druckerbenutzung ab, und führen Sie den folgenden Vorgang aus.
  • Seite 54: Im Falle Eines Papierstaus

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 5. Im Falle eines Papierstaus Wenn ein Papierstau auftritt, bleibt der Drucker stehen und zeigt eine (3) Beseitigungsverfahren Papierstaumeldung an. Die Anzeige Attention (Achtung) und die Papierstau-Lageanzeige auf der Bedienungstafel leuchten ebenfalls 1 Falls die Meldung “PAPIERSTAU. SCHNITTA. DRUCK.” oder auf.
  • Seite 55 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE Fassen Sie den Druckereinheit-Entriegelungshebel, und Wenn Sie das Papier sehen können, entfernen Sie es vom ziehen Sie ihn auf sich zu. Die Druckereinheit öffnet sich. Inneren des Druckers. ACHTUNG Ziehen Sie den Ausgabe-Entriegelungshebel auf sich zu. Die Ausgabeabdeckung wird geöffnet.
  • Seite 56: Papier Entfernen

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE Schließen Sie die Auswurfabdeckung. Wenn Sie das Papier sehen können, entfernen Sie es vom Inneren des Druckers. Schließen Sie den Drucker einwandfrei. 2 Falls die Meldung “PAPIERSTAU. PAPIER ENTFERNEN” erscheint: PAPIERSTAU. PAPIER ENTFERNEN Schließen Sie den Drucker einwandfrei. Papier ist im Einzugschlitz hängen geblieben.
  • Seite 57 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE Fassen Sie die Griffe A der Rolleneinheit, um die Einheit zu Führen Sie die Vorderkante der Papierrolle unter die entriegeln, und ziehen Sie die Rolleneinheit bis zum Transportführungsplatte ein, und ziehen Sie die Kante etwa Anschlag heraus. 10 mm weit von der Führungsplatte heraus, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 58: Fehlersuche

    KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 6. Fehlersuche Nehmen Sie auf die folgende Tabelle Bezug, falls eine Störung auftritt. Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstvertreter. HINWEIS Es gibt Fälle, in denen ein Fehlerbericht ausgedruckt wird. Einzelheiten finden Sie in der Online-Anleitung. STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN...
  • Seite 59 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN SEITE Papier bleibt oft hängen. Weist das Papier Knittern oder Entfernen Sie den zerknitterten oder faltigen — Falten auf? Papierabschnitt von der Papierrolle. Befinden sich gestaute Blätter oder Entfernen Sie das Papier nach dem korrekten Papierreste in der Maschine? Verfahren.
  • Seite 60 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN SEITE Film ist nach dem Drucken mit Ist Film als Medientyp gewählt Wählen Sie Film für die Medientyp-Einstellung. Druckfarbe feucht. worden? Der Film ist nach dem Drucken Ist Film als Medientyp gewählt Wählen Sie Film für die Medientyp-Einstellung. wellig.
  • Seite 61 KAPITEL 6 FEHLERSUCHE 6-14...
  • Seite 62: Kapitel 7 Technische Daten

    KAPITEL 7 TECHNISCHE DATEN <Hardware> Typ ................. Konsole Drucksystem ..............Indirektes Elektrostatiksystem Kompatible Druckformate ..........Maximal: A0 920 mm (B) x 6000 mm (L) Minimal: A4 (Hochformat) 210 mm (B) x 297 mm (L) Dicke: 64 bis 80 g/m Leerbereich: Vorder-/Hinterkante des Papiers: maximal 10 mm, rechte/linke Kante des Papiers: maximal 3 mm Druckgeschwindigkeit ............
  • Seite 63 KAPITEL 7 TECHNISCHE DATEN <Software-Betriebsumgebung> G Druckertreiber Betriebssystem .............. Windows 95/98/Me, Windows NT (mit Service Pack 5 oder später installiert), Windows 2000 (mit Service Pack 1 oder später installiert) Ausführlichere Informationen über die Software-Betriebsumgebung finden Sie in der Online-Anleitung. Aufgrund der Betriebssystem-Beschränkungen bei Verwendung eines Windows 95/98/Me-Druckertreibers beträgt die maximale Ausdrucklänge 1300 mm, ohne Rücksicht darauf, ob der Speicher des Druckers erweitert wurde oder nicht.
  • Seite 64 KAPITEL 7 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 65: Declaration Of Conformity

    CAUTION! The power plug is the main isolation device! Other switches on the equipment are only functional switches and are not suitable for isolating the equipment from the power source. VORSICHT! Der Netzstecker ist die Hauptisoliervorrichtung! Die anderen Schalter auf dem Gerät sind nur Funktionsschalter und können nicht verwendet werden, um den Stromfluß...
  • Seite 66 * Für beste Druckerergebnisse und Geräteleistung empfehlen wir Ihnen, nur Original- Zubehör von KYOCERA MITA für Ihren KYOCERA MITA Drucker zu benutzen. P E R DEVEL O...
  • Seite 67 Siktgatan 2, 162 50 Vällingby, Sweden 2-28, 1-chome, Tamatsukuri, Chuo-ku Osaka 540-8585, Japan Phone: (08) 4719999 Phone: (06) 6764-3555 ©2002 KYOCERA MITA CORPORATION is a trademark of Kyocera Corporation 2002. 2 is a registered trademark of KYOCERA MITA CORPORATION 2BA80050A...

Diese Anleitung auch für:

Km-p4850w

Inhaltsverzeichnis