Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Vom Küchenbypass - Swegon CASA R3 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren Sie die Kanäle gemäß den
Lüftungszeichnungen. Um eine Ausbreitung von
Schall zu vermeiden, dürfen die Kabel nicht direkt an
tragenden Konstruktionen montiert werden.
Isolieren Sie die Lüftungskanäle, um zu vermeiden,
dass Wärme, Kälte oder Schall austreten und Wasser
kondensieren kann. Isolieren Sie die Kanäle gemäß den
nationalen Bestimmungen gegen Feuer. Kalte Kanäle
müssen besonders sorgfältig ohne Spalten isoliert
werden, damit Feuchtigkeit nicht kondensieren
kann.
Die Stärke der Isolierung muss für das Isoliermaterial,
die Klimazone und gemäß den lokalen Vorschriften
angepasst sein. Die meisten Hersteller von Isoliermaterial
bieten Berechnungsprogramme zur Berechnung der
korrekten und ausreichenden Isolierung an.
Zuluftkanäle sollten eine Schallisolierung auf der Strecke
zwischen dem Kanalausgang des Gerätes und dem
Schalldämpfer erhalten, damit die Ventilatorgeräusche
sich nicht im Raum ausbreiten.
Im Allgemeinen müssen Lüftungskanäle
folgendermaßen isoliert werden:
• Außenluftkanäle, die durch warme Räume verlaufen,
müssen isoliert werden.
• Der Fortluftkanal muss immer gemäß den nationalen
Vorschriften isoliert werden.
• Zuluftkanäle müssen in kalten Räumen isoliert
werden.
• Abluftkanäle müssen in kalten Räumen isoliert
werden.
• Wenn die Luft in den Kanälen kälter als die
Umgebung ist, muss die Isolierung mit einer
Diffusionssperre geschützt werden.
Die Dichtigkeit der Diffusionssperre muss an
Durchführungskragen unbedingt erhalten bleibt.
Wir empfehlen die Nutzung eines für das Gerät
vorgesehenen Montagerahmens mit Diffusionssperre
(Zubehör, PR085YP), um die Diffusionssperre
abzudichten.
2.3.1 Inbetriebnahme vom Küchenbypass
Das Gerät besitzt zusätzliche Kanalanschlüsse für die
Abluft von der Dunstabzugshaube an der Ober- und
Unterseite. Die Abluft von der Dunstabzugshaube
strömt direkt durch den Abluftventilator des Geräts
und nicht durch den Wärmetauscher. Daher darf
die allgemeine Küchenlüftung nicht über die
Dunstabzugshaube erfolgen. Im Lieferzustand sind
beide Kanalausgänge, die den Wärmetauscher
passieren, mit einer Abdeckung versehen.
Bei einer Nutzung des Kanalanschlusses, der als Bypass
von der Küche ausgelegt ist, muss der Kanal zwischen
Änderungen vorbehalten.
Dunstabzugshaube und Gerät so montiert werden, dass
!
Wichtig
eine Reinigung möglich ist.
Der Küchen-Bypass wird verwendet,
wenn die Luftvolumenströme von der
Dunstabzugshaube/Küche intensiviert
werden. Die allgemeine Küchenlüftung
soll über den Abluftkanal geleitet
werden. Wenn die allgemeine Lüftung
kontinuierlich über die Dunstabzugshaube
erfolgt, kommt es zu einem
Ungleichgewicht zwischen Zu- und Abluft
im Wärmetauscher, was den Wirkungsgrad
reduziert und die Schutzfunktionen des
Geräts im Winter reduziert.
Demontage der Abdeckung an der Geräteoberseite
Das Öffnen des Geräts und die Demontage der
Schutzbleche werden im Abschnitt „Service"
beschrieben.
• Öffnen Sie die Inspektionstür des Geräts und
demontieren Sie die Schutzbleche vor Wärmetauscher
und Abluftventilator.
• Schrauben Sie das Schutzblech über dem
Kanalanschluss ab.
• Entfernen Sie die Abdeckung samt zugehöriger
Isolierung.
• Verschrauben Sie die Schutzbleche für
Abluftventilator sowie Wärmetauscher an ihren
Positionen und schließen Sie die Inspektionstür. Die
Kanalanschlüsse können jetzt montiert werden.
R3.310818
!
www.swegonhomesolutions.de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis