Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicecheckliste; Diagnostik - Swegon CASA R3 Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA R3 Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicecheckliste

Alle 6 Monate
Wechseln Sie die Filter, setzen Sie die
Serviceerinnerung zurück.
Reinigen Sie die Innenflächen.
Prüfen Sie die Alarme an der Bedieneinheit.
Reinigen Sie den Fettfilter der Dunstabzugshaube.
Alle zwei Jahre
Überprüfen und reinigen Sie die Ventilatoren.
Alle 10 Jahre
Reinigen Sie die Kanäle.
Überprüfen und regulieren Sie die
Luftvolumenströme nach.
26
www.swegonhomesolutions.de

6.7 Diagnostik

Die Funktion des Geräts kann über das Menü
Hauptmenü/Diagnostik überwacht werden.
• Serviceerinnerung.
– Aktivierung der Serviceerinnerung und Einstellung
des Serviceintervalls. Das Menü zeigt auch den
Zeitpunkt für den nächsten Service an.
• Temperaturen.
Abhängig von den im Gerät verwendeten Fühlern
werden unterschiedliche Temperaturwerte angezeigt.
HINWEIS!! Die Frischlufttemperatur wird innerhalb
des Geräts gemessen und kann von der außerhalb
herrschenden Temperatur abweichen.
• Smart-Funktionen.
Abhängig von den im Gerät verwendeten Smart-
Fühlern werden unterschiedliche Werte angezeigt.
Smart Funktionen
A+
AQ
RH
AH
AH Sollwert
A+ Regelung
RH Regelung
AQ Regelung
Smart Steuerung
A+, AQ und RH beziehen sich auf CO2-, VOC- und
Feuchtigkeitsmessungen. AH und AH-Grenzwert sind
absolute Feuchtigkeitswerte, die von der
automatischen Feuchtigkeitsregelung genutzt
werden. Die feuchtigkeitsbezogene Boost-Funktion
startet, wenn AH den AH-Grenzwert überschreitet.
Die Steuerinformation zeigt an, um wie viel die
verschiedenen automatischen Smart-Funktionen die
Lüftung im Verhältnis zum Anwesend-Modus
intensivieren. Der Wert „Smart-Steuerung" gibt
Auskunft über die gesamte Boost-Wirkung aller
Smart-Funktionen.
• Ventilatordrehzahlen.
Das Menü zeigt die Steuer- und Messwerte für die
Ventilatoren an.
• Heizen und Kühlen.
Steuerfunktionen für das Heizen und Kühlen,
Zulufteinstellung und Zulufttemperatur werden im
Menü angezeigt. Das Menü zeigt außerdem die
Status für Sommernachtkühlung und Vorheizung an.
• Frostschutz.
Betriebszustand der automatischen Enteisung und
Zuluftbegrenzung.
• Externe Steuerfunktionen.
Das Menü umfasst den Status externer Eingänge.
R3.310818
830 ppm
770 ppm
41 %
11,8 g/m
3
12,6 g/m
3
-3 %
0 %
4 %
1 %
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis