Seite 1
CASA R7 SMART Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung R7_d_DE-t...
Seite 2
R7 Smart Inhalt Technischer Leitfaden für Designingenieure, Installationsingenieure und Servicepersonal Abschnitt 1 beschreibt die wichtigsten Vorteile des Geräts. Sämtliche Informationen für die mechanische Installation befinden sich in Abschnitt 2. Sämtliche Informationen für die grundlegende Inbetriebnahme befinden sich in Abschnitt 3. Die externen Anschlüsse des Geräts für Systeme oder Einheiten wie Modbus, DI, DO, AI, etc.
Seite 3
R7 Smart Wichtige Informationen Dieses Dokument richtet sich an alle Beteiligten bei Installationsarbeiten oder an alle Nutzer eines Swegon CASA- Lüftungsgeräts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Lüftungsgeräts. Bewahren Sie das Dokument für die Zukunft auf. Dieses Dokument ist auf unserer Website verfügbar.
Seite 4
Raumklima zu gewährleisten und • Informationsblatt für das Produkt Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Standardanschlüsse: Swegon CASA R7 ist für Einfamilienhäuser, • Stromkabel mit Netzstecker (2 m) Mehrfamilienhäuser und Ferienhäuser bis zu 450 m • RJ9-Anschlüsse für Bedienfeld / Dunstabzugshau- vorgesehen.
Seite 5
R7 Smart 1.7 Externe Anschlüsse Für den Luftvolumenstrom können Sie eine Boost-Zeit von 30, 60 oder 120 Minuten oder eine kontinuierliche Sämtliche Anschlüsse können ohne Öffnen des Intensivierung von einer Smart-Bedieneinheit einstel- Schaltkastens vorgenommen werden. Plugin-Module für len. Wenn das Gerät von einer Dunstabzugshaube externe Anschlüsse sind erhältlich.
Seite 6
R7 Smart 2. Installation 2.2 Kanäle 2.1 Montageposition des Geräts Das Lüftungsgerät kann in einem Dachboden, einem Maschinenraum, einer Waschküche, einem Vorratsraum etc. installiert werden Aufgrund der Lärmgefahr sollte die Installation des Lüftungsgeräts nicht an einer Wand erfolgen, die an ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer angrenzt.
Seite 7
R7 Smart 2.3 Elektro- und Steuerkabel Am Lüftungsgerät ist ein geerdetes Stromversorgungskabel mit Netzstecker installiert. Der Stecker des Versorgungskabels dient als Hauptschalter des Lüftungsgeräts und ist an eine leicht zugängliche Steckdose anzuschließen. Auf dem Lüftungsgerät befindet sich ein Modularkabel für die Gerätesteuerung. Die maximale Gesamtlänge des Modularkabels im System beträgt 40 m.
Seite 8
R7 Smart 2.4 Installation der Smart-Bedieneinheit Bringen Sie abschließend die Frontverkleidung wieder an ihren Platz. An das Lüftungsgerät können bis zu zwei Smart- Bedieneinheiten angeschlossen werden. Diese müssen 2.5 Zubehör mit verschiedenen ID-Nummern konfiguriert werden (Einstellungen/Display/Display Nummer). Eine Smart- Installationsanleitungen für Zubehör sind im Bedieneinheit kann bis zu 40 m vom Gerät entfernt Lieferumfang der einzelnen Produkte enthalten.
Seite 9
Versagen Luftvolumenströmen eingestellt. des Lüftungssystems führen kann. Einstellung des Luftvolumenstroms Die Luftvolumenströme müssen gemäß den lokalen Vorschriften eingestellt werden. Regulieren Sie die Luftvolumenströme niemals so ein, dass die für das Gerät spezifizierten Minimalwerte unterschritten werden. https://serviceportal.swegon.com/fi//docs /PROvideo1_DE 2023-01-13 Änderungen vorbehalten.
Seite 10
Feuchtigkeitsquelle in der Wohnung vorhanden ist, soll- ver Funktion festgelegt werden. Die Funktion startet te die Lüftung bei Bedarf intensiviert werden. Dies kann automatisch, wenn die Klappe in einer Swegon CASA- mit der Smart-Feuchtigkeitsregelung oder einer aktiven Dunstabzugshaube geöffnet wird, oder wenn ein für die Verwendung des Boost-Modus des Lüftungsgeräts...
Seite 11
Access-Kabel im Schaltkasten anzuschließen. Registerzugriff Komplette Registerliste: Die in der Registerliste angegebenen Modbus-Register www.swegon.de sind direkt ohne Passwort zugänglich. Bei allen ange- gebenen Registern handelt es sich um SPS-Adressen (Rack 1). Die am häufigsten verwendeten Register sind im folgenden Verzeichnis angegeben.
Seite 12
R7 Smart 4.2 Digitale Eingänge (DI) 4.3 Spannungseingänge (AI) Die Betriebsarten und Funktionen des Geräts können Die Betriebsarten des Geräts können mit analoger über (digitale) schließende Eingänge gesteuert werden. Spannung (0–10 V) gesteuert werden. Dazu können Alle Eingänge sind für beliebige Funktionen konfigu- verschiedene Fühler an die Spannungseingänge ange- rierbar.
Seite 13
R7 Smart 4.4 Relaisausgänge 4.5 Spannungsausgänge (AO) Externe Einheiten oder Systeme können über analoge Externe Einheiten oder Systeme können über Ausgänge (0–10 V) gesteuert werden. SEM/SEC*-Module Relaisausgänge (+ 24 VDC) gesteuert werden. Externe haben einen analogen Ausgang (AO4). Relais können über die zwei Eingänge (EA1 und EA2) des Geräts gesteuert werden.
Seite 14
BUS TERMINATION 102LT 1. Externe Anschlüsse für Lüftungsgeräte 2. Swegon CASA Smart-Bedieneinheit (UP1) 3. Swegon CASA Smart-Bedieneinheit (UP2) 4. Anschlusspunkte des Lüftungsgeräts: EA1, EA2, 24 V / (5 V), Auswahl per Platine 5. SET-Modul, Smart Extension Temperature-Modul, Anschlusskarte für externe Kanalausrüstung 6.
Seite 15
R7 Smart 5. Funktionen und Verwendung Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Beschreibung der Funktionen, der erweiterten Einstellungen und des Verwendungsbereichs. Die erweiterten Einstellungen für die Funktionen können nur über die Smart-Einstellungen mit Passwort (1234 / änderbar) aufgerufen werden. Die normalen Benutzereinstellungen können eingeschränkt werden. Das Benutzerhandbuch umfasst die Funktionen nur aus Benutzerperspektive.
Seite 16
Das Boost-Niveau der Lüftung kann bei akti- gehend einen Überdruck in der Wohnung erzeugt. ver Funktion festgelegt werden. Die Funktion startet automatisch, wenn die Klappe in einer Swegon CASA- Nach dem Entzünden verhindert die Funktion, dass Dunstabzugshaube geöffnet wird, oder wenn ein für die sich ein überflüssiger Unterdruck bildet.
Seite 17
R7 Smart Die Funktion kann über das Menü Einstellungen/(1234)/ Automatische Lufgfeuchtigkeit. Smart-Funktionen/Anwesend/Abwesend/Automatisch Niveau Benutzer Boost oder über das Menü Smart-Abkürzungen aktiviert werden. Boost Grenze 5 % + RH Automatisch Anwesend/Abwe. Voll Boost Grenze 30 % + RH in Gebrauch Boost-Verzögerung 0 min 750 ppm A+ Wert...
Seite 18
R7 Smart 5.2 Steuerung der Zulufttemperatur Die Lüftung wird stufenlos intensiviert, wenn VOC über die Boost-Grenze angestiegen ist. Maximale Die Zulufttemperatur wird mit dem Wärmetauscher Lüftungsintensivierung wird erreicht, wenn VOC auf sowie bei Bedarf mit einem Lufterhitzer oder -kühler Max Boost-Grenze angestiegen ist. Geeignete Werte geregelt.* lassen sich mithilfe des Werts AQ jetzt ermitteln, der im Im Komfortmodus wird eine konstan-...
Seite 20
R7 Smart 5.3 Frostschutz Der Frostschutz im Lüftungsgerät arbeitet automatisch. Das Niveau des Frostschutzes kann über das Menü Einstellungen/(1234)/Frostschutzeinstellungen geändert werden. Frostschutzeinstellungen Wirkungsgrad Zuluft Grenze Zuluftgrenzwert (min.) 14°C Die Zuluftbegrenzungsfunktion ändert die Luftvolumenströme, wenn die Zulufttemperatur unter die Mindestgrenze oder unter den Sollwert absinkt. 5.4 Zurücksetzen auf Werkeinstellungen Mit Ausnahme der verwendeten Luftvolumenströme können alle Einstellungen von der Bedieneinheit aus...
Seite 21
R7 Smart 2023-01-13 Änderungen vorbehalten.
Seite 22
Reinigen Sie den Fettfilter der Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden. Dunstabzugshaube. Verwenden Sie nur von Swegon empfohlene Filter. Dies ist wichtig, da Filter mit exakt identischem Aussehen Alle zwei Jahre und Größe deutlich abweichende Druckverluste und Filterkapazitäten aufweisen können.
Seite 23
R7 Smart Swegon CASA R7 Smart 6.7 Diagnostik Die Funktion des Geräts kann über das Menü Hauptmenü/Diagnostik überwacht werden. • Serviceerinnerung. – Aktivierung der Serviceerinnerung und Einstellung des Serviceintervalls. Das Menü zeigt auch den Zeitpunkt für den nächsten Service an.
Seite 24
R7 Smart 7. Alarme und Fehlersuche Das Gerät nutzt eine integrierte Diagnostik für Funktionsfehler und Schutzfunktionen, die Schäden verhindern. Ein Fehler wird mit einem Alarm an der Dunstabzugshaube und der Benutzerschnittstelle, sowie mit digitalen Relaisausgängen angezeigt. Dieser Abschnitt enthält Beschreibungen von Alarmen, Maßnahmen und der Fehlersuche. Die meisten in der Tabelle mit den Alarmbeschreibungen aufgeführten Maßnahmen dürfen nur von einer Person mit den erforderlichen Zulassungen ausgeführt werden.
Seite 25
R7 Smart 7.4 Alarmbeschreibungen *) Wird an der Smart-Dunstabzugshaube angezeigt Alarm Modbus Ursache Maßnahme -Register - Bit (LSB) T1, T2–T9 Fühlerwert außerhalb des Das Gerät arbeitet in einem Notbetrieb. Überprüfen Sie die 3x6136-6 Fühlerfehler* Messbereichs. Kabelanschlüsse und die Konfiguration. Wechseln Sie den Fühler 3x6137-6 aus, wenn er defekt ist.
Seite 36
Asennus-, käyttöönotto- ja huolto-ohje Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung https://serviceportal.swegon.com/fi//docs/TM_R7_FI https://serviceportal.swegon.com/fi//docs/TM_R7_DE Installations-, drifttagnings- och Installation, commissioning and underhållsanvisning maintenance instructions https://serviceportal.swegon.com/fi//docs/TM_R7_SE https://serviceportal.swegon.com/fi//docs/TM_R7_EN Installasjons-, igangkjørings- og vedlikeholdsveiledning https://serviceportal.swegon.com/fi//docs/TM_R7_NO...