Servicetestprogramm
51b (AudioMcaSinusOff)
In dieser Servicetestebene werden alle vom MCA-Modul erzeugten
Tonsignale abgeschaltet.
Meldungen:
– "MCA-Modul antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_AUDIOMCASINUSON_NOK
Siehe auch die Servicetestebenen PapI2cCtrl und PapI2cMca.
52 (PapNvramWrR)
Funktionstest des NVRAM-Moduls.
Meldungen:
– "Aktivitäten auf dem I2C-Bus vor dem Start"
Fehlercode: DD_ERR_BUS_BUSY_BEFORE_START
– "Unterbrechung des Zugriffs auf NVRAM"
Fehlercode: DD_ERR_NVRAM_ACCESS_TIMEOUT
– "Keine Rückmeldung vom NVRAM"
Fehlercode: DD_ERR_NO_NVRAM_ACKNOWLEDGE
– "NVRAM defekt"
Fehlercode: DD_ERR_NVRAM_FAILS
2
Der NVRAM ist ein I
C-EEPROM (4 KByte) und wird deshalb vom I
Controller angesteuert. Zur Überprüfung der NVRAM-Funktion wer-
den in alle Speicherstellen nacheinander Daten eingelesen und wie-
der ausgelesen/überprüft. Treten keine Fehler auf, werden die Daten
nicht zerstört, d.h. der ursprüngliche Speicherinhalt wird wieder einge-
lesen.
Siehe auch die Servicetestebenen PapI2cCtrl und PapI2cNvram.
53 (DispRc)
Empfang und Anzeige der Fernbedienbefehle.
Prüfen, ob der IR-Empfänger Fernbedienbefehle empfangen und
decodieren kann.
Meldungen:
– "Slave Display Controller antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPRC_NOT_RESPONDING
– "Slave-Tastatur antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPRC_KEY_NO_RESPONSE
– "Kein Befehl von der Fernbedienung erhalten"
Fehlercode: DD_ERR_DISPRC_NO_KEY_PRESSED
Wird eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt, erscheinen die
Daten dieser Taste als Meldung am Display des Gerätes. Es können
beliebig viele Tasten betätigt werden. Durch Drücken der Taste NEXT
am Gerät kann diese Servicetestebene verlassen werden. Wurden
eine oder mehrere Tasten auf der Fernbedienung gedrückt, erscheint
die Meldung OK.
Nähere Einzelheiten: siehe Manueller Systemtest, Seite 3-2.
Siehe auch die Servicetestebenen PapI2cCtrl und PapI2cDisp.
54 (DispLed)
Ein- und Ausschalten der Standby-LED.
Meldungen:
– "Slave Display Controller antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPLED_NOT_RESPONDING
– "Slave-Tastatur antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPLED_KEY_NO_RESPONSE
– "Standby-LED funktioniert nicht"
Fehlercode: DD_ERR_STANDBY_LED_NOT_WORKING
Bei funktionierender LED die Taste PLAY drücken und bei nicht
funktionierender LED Taste PAUSE drücken. Durch Drücken der
Taste NEXT kann die Servicetestebene verlassen werden.
Siehe auch die Servicetestebenen PapI2cCtrl und PapI2cDisp.
55 (BasicIntercon)
Während dem Aktivieren des Terminal-Emulationsprogramms wer-
den mit diesem Test die Adress- und Datenleitungen des DRAM
überprüft, damit das Servicetestprogramm ordnungsgemäß durchge-
führt werden kann. Zusätzlich wird die Funktion des DRAM-Controller
getestet.
56 (DispDisplay)
Anzeige der Testmuster im Display des Gerätes.
Es ist zu prüfen, ob die Testmuster korrekt sind, ob die Display-
segmente richtig funktionieren und keine Zwischenverbindung zu
anderen Segmenten besteht.
3 - 12
Meldungen:
– "Slave Display Controller antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPDISPLAY_NOT_RESPONDING
– "Slave-Tastatur antwortet nicht"
Fehlercode: DD_ERR_DISPDISPLAY_KEY_NO_RESPONSE
– "Eines oder mehrere Testmuster nicht korrekt"
Fehlercode: DD_ERR_DISPDISPLAY_PATTERN_ERR
Erstes von sieben Testmustern am Gerätedisplay einstellen. Es kann
nicht festgestellt werden, ob die Testmuster korrekt sind. Dazu muß
die Taste PLAY gedrückt werden, wenn das Testmuster korrekt ist,
oder PAUSE, wenn dieses nicht OK ist. Durch Drücken der Taste
PLAY oder PAUSE wird das nächste Testmuster aufgerufen. Diese
Testschleife kann beliebig oft durchlaufen werden. Nach Prüfung aller
Testmuster kann diese Servicetestebene druch Drücken der Taste
NEXT beendet werden.
Nähere Einzelheiten: siehe Manueller Systemtest, Seite 3-1.
Siehe auch die Servicetestebene PapI2cDisp.
57a (VideoScartLo)
57b (VideoScartMi)
57c (VideoScartHi)
2
C-
Schalten des Pin 8 der EURO-AV-Buchse auf einen von drei Schalt-
pegeln. Die Ansteuerung erfolgt durch zwei Bits des Mikroprozessor.
Meldungen: –
58 (MiscNvramReset)
Löschen des gesamten Inhalts des NVRAM.
Achtung: Es werden alle Geräteeinstellungen gelöscht. Das Gerät ist
danach nicht mehr funktionsfähig.
Meldungen:
– "Kein Reset des NVRAM möglich"
Fehlercode: DD_ERR_MISCNVRAMRESET_FAILURE
– "Aktivitäten auf dem I2C-Bus vor dem Start"
Fehlercode:
DD_ERR_MISCNVRAMRESET_BUS_BUSY_BEFORE_START
In dieser Servicetestebene wird der gesamte Speicherinhalt des
NVRAM gelöscht. Am Ende des Tests wird der NVRAM mit Nullen
gefüllt.
Wiederherstellen der Gerätefunktion
• CD aus Gerät entnehmen, Schublade schließen und warten bis
Gerät "NO DISC" anzeigt.
• Auf der Fernbedienung die Taste PLAY G drücken und folgenden
Zahlencode eingeben: 274 003 000 128 156
Hinweis: Die Zahlen 274 erscheinen nicht im Display.
• Eingabe mit Taste PLAY G bestätigen und warten, bis sich das
Gerät neu initialisiert.
Achtung: Nur bei richtiger Zahlencode-Eingabe sind alle Geräte-
funktionen gewährleistet.
59a (BeDiscmotorOn)
Disc-Motor einschalten.
Es ist zu überprüfen, ob der Disc-Motor wirklich eingeschaltet wird.
Meldungen:
– "Paritätsfehler vom Laufwerk zum seriellen Bus"
Fehlercode: DD_ERR_BEDICSMOTORON_PARITY_B2S
– "Unerwartete Antwort vom Laufwerk"
Fehlercode: DD_ERR_BEDISCMOTORON_UNEXPECTED_RESPONSE
– "Unterbrechung der Kommunikation"
Fehlercode: DD_ERR_BEDISCMOTORON_COMMUNICATION_TIMEOUT
– "Fehlermeldung 0xXX vom Laufwerk"
Fehlercode: DD_ERR_BEDISCMOTORON_CMD_EXECUTION
Die Laufwerkfehler [BE] 0xXX sind auf der Seite 3-16 aufgelistet.
Zum Einschalten des Disc Motors wird der Befehl spindle_motor_on
(Disc_Motor_Ein) an das Laufwerk gesendet.
Siehe auch die Servicetestebene PapS2bEcho.
59b (BeDiscmotorOff)
Disc-Motor ausschalten.
Es ist zu überprüfen, ob der Disc-Motor wirklich ausgeschaltet wird.
Meldungen:
– "Paritätsfehler vom Laufwerk zum seriellen Bus"
Fehlercode: DD_ERR_BEDISCMOTOROFF_PARITY_B2S
GDV 100 D
GRUNDIG Service