Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DSR-85P Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiedergabe
Aufnahme
34
Kapitel 2 Aufnahme und Wiedergabe
Wiedergabe eines auf einem anderen Gerät bespielten Bands
Beim Abspielen einer Cassette, die auf einem DV-Videorecorder oder
einem Videorecorder der DSR-Serie aufgenommen wurde, ist aufgrund der
unterschiedlichen Bandlademechanismen eine Wiedergabe der ersten 10
Sekunden des Bandanfangs unmöglich. Ziehen Sie diesen Umstand in
Betracht, wenn Sie solche Bänder bespielen. Lassen Sie das wichtige
Bildmaterial erst 10 Sekunden nach Bandanfang beginnen.
Gewünschter Vorgang
Wiedergabestopp
Einstellung des Audio-
Wiedergabepegels
Suche bei Wiedergabe
Sperren der Ausgabe von
Textinformation (Zeitdaten,
Betriebsartanzeige usw.)
an den Videomonitor.
Entnahme der Cassette
Sperre der automatischen
Rückspulfunktion
Änderung der Ansprechzeit
bis zum Umschalten aus
dem Stopp-Betrieb auf
Betriebsbereitschaft-Aus
Maßnahme
Die STOP-Taste drücken.
Das Gerät schaltet auf Stopp-Betrieb und nach 8
Minuten automatisch auf Betriebsbereitschaft-Aus.
Einstellung mit dem Audio-Pegelregler am Monitor
Entweder die Taste F FWD oder REW
gedrückthalten zur Suche mit 32facher
Normalgeschwindigkeit in Vorwärts- oder
Rückwärtsrichtung. Zum Rückschalten auf normale
Wiedergabe die PLAY-Taste drücken.
Hinweis
Der Suchlaufbild erscheint nur, wenn „F. FWD/REW"
in der Menüzeile AUTO E-E SELECT auf „PB" steht.
Ändern Sie die Menü-Einstellungen.
Siehe „CHARA. DISPLAY" (Seite 48) in Kapitel 4
„Menü-Einstellungen".
Die EJECT-Taste drücken.
Nach einigen Sekunden wird das Band von der
Kopftrommel abgewickelt und die Cassette
automatisch ausgeworfen. Erscheint der CNT-Wert
auf dem Zeitzähler-Display (vorausgesetzt, die
Datentyp-Anzeige „COUNTER" leuchtet), so wird
der CNT-Wert rückgesetzt.
Änderung der Menü-Einstellungen.
Siehe „AUTO REW" (Seite 47) in Kapitel 4 „Menü-
Einstellungen".
Siehe „TAPE PROTECTION" (Seite 51) in Kapitel 4
„Menü-Einstellungen".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsr-80p

Inhaltsverzeichnis