Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benötigtes Equipment Und Bauteile; Montage Des Reparatursets Rps; Einsatz - FRIATEC RPS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
3.2
Benötigtes Equipment und Bauteile
• Bohrmaschine mit folgenden Anforderungen:
- Leistungsaufnahme 1700 W
- Drehzahlbereich 300-700 U/Min.
- Lochsägenaufnahme SDS max.
• FRIATOOLS Schälgeräte:
- Sattelschälgerät FWSG SE bis d 315
- Schälgerät FWSG
- Handschaber oder Ziehklinge
• FRIAMAT Schweißgerät
• FRIATOOLS Anbohrset FWAB XL ab d 355
• FRIATOOLS Aufspannvorrichtung FRIATOP für Rohre des Dimensions­
bereichs d 250 bis d 315
• FRIATOOLS Vakuum­Aufspannvorrichtung VACUSET XL für Rohre des
Dimensionsbereichs d 355 bis d 500
• Spanngurte zur Aufspannung des FRIALEN XL Reparatursattels RS­XL
für Rohre des Dimensionsbereichs d 560 bis d 900
• FRIALEN / FRIALEN XL Muffe UB d 90 bis d 900
• FRIALEN Verschlussmuffe MV d 225 bei Einsatz der FRIALEN XL
Stutzenschellen SA-XL d 355 – 500 / 225
• FRIALEN / FRIALEN XL Bauteile zum Verschließen der Bohrung gemäß
Tabelle 1
4.

Montage des Reparatursets RPS

WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Kein Einsatz in Leitungen mit leicht entzündlichen oder explosiven Medien,
z.B. der Gasverteilung oder in Leitungen, in denen sich gefährliche Konzentrationen
bilden können. Es besteht Lebensgefahr!
4.1

Einsatz

Setzen Sie pro Rohrende mit nachfließendem Restwasser einen Reparatur-
ballon um den gesamten Verbindungsbereich trocken zu halten.
Reinigen Sie die Rohrinnenfläche von Ablagerungen und Fremdkörpern im
Wirkungsbereich des Reparaturballons.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis