DE
Setzen Sie bei Rohrdimensionen d 90 – d 315 nach
erfolgreichem Einführen, Aufblasen und Positionieren
des Reparaturballons den Verschlussstopfen in das
Bohrloch ein (siehe Abb. 22).
Fixieren Sie mit der Schlauchklemme am Luftschlauch den Verschlussstopfen.
Dies gewährleistet die korrekte Positionierung des Reparaturballons.
Eventuell nachlaufendes Wasser kann durch die Entlastungsbohrung am
Verschlussstopfen abfließen.
Bei Rohren der Dimension d 355 – d 900 wird der Verschlussstopfen nicht in
das Bohrloch eingesetzt.
4.6
Einsatz des Erweiterungssets (optional)
Das Erweiterungsset dient der Rückhaltung von nachlaufendem Restwasser
nach Kap. 4.1 aus dem zweiten Rohrende des Verbindungsbereichs.
Nachdem das erste Rohrende mit dem Reparatur-
ballon verschlossen worden ist, schließen Sie den
Absperrhahn und entfernen den Anschlussschlauch
zur Pumpe (Abb. 23).
Führen Sie anschließend den Reparaturballon gemäß Kap. 4.5 in das Rohr ein.
Verbinden Sie den Anschlussschlauch des zweiten Reparaturballons (Erweite-
rungsset) mit dem Anschlussschlauch der Pumpe. Achten Sie darauf, dass der
Absperrhahn geöffnet ist.
Pumpen Sie, wie in Kapitel 4.5 beschrieben, langsam mit Hilfe der Pumpe
den Reparaturballon auf. Prüfen Sie die korrekte Positionierung des Reparatur-
ballons im Rohr und schließen Sie den Absperrhahn.
12
Abb. 22
Abb. 23