Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antiblockiersystem; Gangwechsel; Lenkunterstützung; Spurverlassenswarnung - Opel Karl Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

72
Instrumente, Bedienelemente
Leuchtet
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungspedal
betätigt werden. Stopp-Start-Auto‐
matik 3 111.
Blinken
Für einen Hauptstart des Motors
muss das Pedal betätigt werden 3 16,
3 110.

Antiblockiersystem

u leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung für einige Sekunden. Das Sys‐
tem ist nach Erlöschen der Kontroll‐
leuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung
im ABS vor. Die Bremsanlage ist wei‐
terhin funktionsfähig, aber ohne ABS-
Regelung.
Antiblockiersystem 3 119.

Gangwechsel

Wenn sich aus Gründen der Kraft‐
stoffersparnis ein Hochschalten emp‐
fiehlt, wird [ zusammen mit der
Nummer des empfohlenen Gangs an‐
gezeigt.
Lenkunterstützung
c leuchtet gelb.
Leuchtet bei deaktivierter
Lenkunterstützung
Störung in der Lenkunterstützung.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Gleichzeitiges Aufleuchten
von c und b
Die Lenkunterstützung muss kalib‐
riert werden. Kalibrierung des Sys‐
tems 3 123.

Spurverlassenswarnung

) leuchtet grün oder blinkt gelb.
Leuchtet grün
System ist eingeschaltet und einsatz‐
bereit.
Blinkt gelb
Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.
Spurverlassenswarnung 3 129.

Ultraschall-Einparkhilfe

r leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 128.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis