Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPEL Meriva
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opel Meriva 2009

  • Seite 1 OPEL Meriva Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Bedienung, Sicherheit, Wartung

    OPEL Meriva Bedienung, Sicherheit, Wartung...
  • Seite 4: Kraftstoff

    Fahrzeugspezifische Daten Bitte tragen Sie hier die Daten Ihres Fahrzeuges ein, um so die Informationen auf einen Blick zur Verfügung zu haben. Lesen Sie dazu in den Kapiteln „Service und Wartung“ und „Technische Daten“ bzw. auf dem Typschild nach. Kraftstoff Bezeichnung Motoröl Qualität...
  • Seite 5: Einführung

    Opel Service Partner aufzusuchen. det. Die zugehörigen Verkaufsbezeich- weisen auf mögliche Unfall- und Verlet- nungen finden Sie im Kapitel “Techni- Die Opel Service Partner bieten einen erst- zungsgefahren hin. Nichtbeachtung der sche Daten“. klassigen Service zu angemessenen Prei- Beschreibungen kann zu Verletzungen sen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kurz und bündig ........2 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach ....24 Sitze, Innenraum ........42 Instrumente, Bedienelemente ....80 Beleuchtung .......... 100 Infotainment System ......109 Klimatisierung ........112 Fahren und Bedienung ......127 Selbsthilfe, Wagenpflege ..... 163 Service und Wartung ......
  • Seite 8: Kurz Und Bündig

    Kurz und bündig Kurz und bündig Picture no: 15335T.tif Picture no: 13977s.tif Fahrzeug entriegeln: Taste Längseinstellung der vorderen drücken Sitze: Griff ziehen, Sitz verschie- ben, Griff loslassen Türen durch Ziehen der Türgriffe öffnen. Zum Öffnen der Hecktür Taste in der Griff- Sitze 3 42, Sitzposition 3 43.
  • Seite 9 Kurz und bündig Picture no: 13978s.tif Picture no: 13979s.tif Picture no: 13980s.tif Lehnenneigung der vorderen Sitzhöhe der vorderen Sitze: Kopfstützenhöhe der vorderen Sitze: Handrad drehen Hebel ziehen Sitze und der hinteren äußeren Sitze: Zur Entriegelung Kopfstüt- Zum Einstellen Lehne entlasten. Hebel nach oben ziehen und Sitzfläche ent- ze nach vorn kippen, festhalten lasten bzw.
  • Seite 10: Sicherheitsgurt Herausziehen Und In Das Gurtschloss Einklicken

    Kurz und bündig Picture no: 18531s.tif Picture no: 14300s.tif Picture no: 13985s.tif Sicherheitsgurt herausziehen und Innenspiegel durch Schwenken Außenspiegel mit Griff in die in das Gurtschloss einklicken einstellen entsprechende Richtung schwenken Der Sicherheitsgurt muss unverdreht eng Hebel 3 an der Unterseite des Spiegelge- am Körper anliegen.
  • Seite 11 Kurz und bündig Picture no: 16099s.tif Picture no: 13981s.tif Außenspiegel elektrisch Lenkradeinstellung : Hebel nach einstellen unten schwenken, Höhe einstellen, Hebel nach oben Entsprechenden Außenspiegel mit Wipp- schwenken, einrasten schalter auswählen und mit Vierwege- schalter einstellen. Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug und gelöster Lenkradsperre einstellen.
  • Seite 12 Kurz und bündig...
  • Seite 13 Kurz und bündig Standlicht, Abblendlicht .... 3 100 Warnblinker ...... 3 10, 3 102 18 Bremspedal ....3 133, 3 149 Innenbeleuchtung ...... 3 106 Leuchtdiode für 19 Zündschloss Instrumentenbeleuchtung ..3 106 Diebstahlwarnanlage 3 ....3 32 mit Lenkradsperre ....... 3 13 Nebelschlussleuchte ....
  • Seite 14 Kurz und bündig Kontrollleuchten Motoröldruck, Bremssystem, Kupplungssys- tem 3, 3 82. Sicherheitsgurt 3, 3 83. 3 80. Blinker, 3 9, 3 82. Antiblockiersystem 3, Adaptives Fahrlicht (Adaptive 3 150. Forward Lighting = AFL) 3, Fernlicht, Störung, 3 9, 3 82. Motorölstand 3, 3 80, 3 104.
  • Seite 15: Außenbeleuchtung

    Kurz und bündig Picture no: 14727s.tif Picture no: 18475s.tif Picture no: 14054h.tif Außenbeleuchtung: Lichthupe, Fernlicht und Blinker: Abblendlicht: Drehen rechts Hebel nach oben Lichthupe Hebel zum Lenkrad links Hebel nach unten ziehen Standlicht Blinker 3 101. Fernlicht Hebel nach vorn drü- Abblendlicht oder Fernlicht cken Drücken...
  • Seite 16 Kurz und bündig Picture no: 14303s.tif Picture no: 13991s.tif Picture no: 14055h.tif Warnblinker: Hupe: drücken Scheibenwischer: Betätigung mit Taste ¨. Airbag-System 3 3 65, Fernbedienung am & schnell Lenkrad 3 3 109. langsam Warnblinker 3 102. Intervallschaltung § Scheibenwischer 3 98, einstellbares Wi- schintervall 3 3 98, weitere Hinweise 3 196, 3 213.
  • Seite 17: Heckscheibenwischer Und Heckscheibenwaschanlage

    Kurz und bündig Picture no: 14056h.tif Picture no: 14057h.tif Picture no: 13992s.tif Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer und Heizbare Heckscheibe, heizbare Scheinwerferwaschanlage Heckscheibenwaschanlage: Außenspiegel betätigen: Hebel zum Lenkrad Betätigung mit Taste Ü. Wischer ein Hebel nach vorn ziehen drücken Klimatisierung 3 112, heizbare Heckschei- Die Wischer werden für einige Wischbewe- Wischer aus Hebel zum Lenkrad...
  • Seite 18: Beschlagene Oder Vereiste Scheiben Trocknen

    Kurz und bündig Picture no: 13993s.tif Picture no: 16496s.tif Picture no: 15270s.tif Beschlagene oder vereiste Automatikbetrieb der Schaltgetriebe: Scheiben trocknen: Klimatisierungsautomatik Rückwärtsgang: Bei stehendem Fahrzeug einstellen: 3 Sekunden nach Betätigen der Kupplung Drehschalter für Temperatur und Luftmen- Ring unter Schaltknauf anheben, Gang ein- ge nach rechts, Luftverteilung auf V, Kli- Taste AUTO drücken, Temperatur mit legen.
  • Seite 19: Automatisiertes Schaltgetriebe

    Kurz und bündig Vor dem Abfahren prüfen: z Reifendruck und Reifenzustand 3 153, 3 226, z Motorölstand und Flüssigkeitsstände 3 207 bis 3 214, z alle Scheiben, Spiegel, Außenbeleuch- tung und Kennzeichen funktionsfähig und frei von Schmutz, Schnee und Eis, z richtige Einstellung von Sitzen, Sicher- heitsgurten und Spiegeln 3 42, 3 57, 3 z Bremsanlage bei niedriger Geschwindig-...
  • Seite 20: Motor Anlassen

    Kurz und bündig Abstellen des Fahrzeuges z Handbremse immer ohne Betätigung des Entriegelungsknopfes fest anziehen. Im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich. Um die Betätigungskräfte zu verringern, gleichzeitig Fußbremse betätigen. z Motor und Zündung ausschalten. Hierzu Zündschlüssel auf 0 drehen und abzie- hen.
  • Seite 21: Interessante Funktionen

    Kurz und bündig Hinweise zum Abstellen: Interessante Funktionen z Fahrzeug nicht auf leicht entflammba- ren Untergrund abstellen, da sich der Untergrund durch die hohen Temperatu- ren der Abgasanlage entzünden könnte. z Fenster, Schiebedach 3 und Hebedach 3 schließen. z Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen 3 207.
  • Seite 22 Kurz und bündig Flexibles Sitzsystem (FlexSpace) In der hinteren Sitzreihe bietet Ihr Fahrzeug wahlweise drei Sitzplätze oder zwei Sitz- plätze mit größtmöglicher Sitzfreiheit, hier- bei muss der mittlere Sitz abgesenkt wer- den. Zur Erreichung einer ebenen Ladeflä- che können die äußeren geklappten Sitze etwas abgesenkt werden.
  • Seite 23 Kurz und bündig Die Sitzlehne rastet in mehreren Positionen ein. Zusätzlich kann die Sitzlehne zur Ge- päckraumvergrößerung vollständig auf den Sitz geklappt werden. Warnung Um Verletzungen zu vermeiden, Rück- sitzlehne beim Klappen immer festhal- ten und nach unten führen. Picture no: 14728s.tif Picture no: 14730s.tif Mittleren Sitz absenken Variante 1 mit drei hinteren Sitzplätzen...
  • Seite 24 Kurz und bündig Picture no: 14729s.tif Picture no: 14716s.tif Picture no: 14125s.tif Airbag-System Variante 2 mit zwei hinteren Sitzplätzen Äußere Sitze absenken bei größtmöglicher Sitzfreiheit z Sicherheitsgurt aus der Gurtführung an Das Airbag-System besteht aus mehreren z Mittleren Sitz absenken, der Sitzlehne nehmen, einzelnen Systemen.
  • Seite 25 Kurz und bündig Picture no: 14742s.tif Picture no: 14127s.tif Picture no: 14287j.tif Aktive Kopfstützen Seiten-Airbag-System 3 Kopf-Airbag-System 3 Das Seiten-Airbag-System löst bei Seiten- Das Kopf-Airbag-System löst bei Seitenkol- Vordersitze kollisionen aus und bildet im Bereich der je- lisionen aus und bildet im Kopfbereich der Bei einem Heckaufprall klappen die akti- weiligen Vordertür ein Sicherheitspolster jeweiligen Fahrzeug ein Sicherheitspolster.
  • Seite 26: Travel Assistant

    Kurz und bündig Picture no: 14304s.tif Picture no: 14315s.tif Picture no: 15593t.tif Travel Assistant Bedienung von Menüs über das Demontage des Travel Assistant z Untere Taste am Travel Assistant drü- Info-Display Der Travel Assistant beinhaltet cken, z Armlehne, Die Menüoptionen werden über Menüs und z Travel Assistant nach oben aus Ausspa- mit den Tasten bzw.
  • Seite 27 Kurz und bündig Ü Board Computer 19,5° 19:36 BC 1 Alle Werte BC 2 257.0 Timer Ø km/h 31.0 Ltr. Ø Ltr./100km Picture no: 15559t.tif Picture no: 14034s.tif Picture no: 16719t.tif Bordcomputer Auswahl mit dem Multifunktionsknopf 3: Auswahl mit den Tasten 3 am Lenkrad: Multifunktionsknopf drehen und drücken.
  • Seite 28: Fernbedienung Am Lenkrad

    Kurz und bündig Picture no: 14034s.tif Picture no: 14035s.tif Picture no: 14779s.tif Fernbedienung am Lenkrad Audiosystem für die Rücksitze Ultraschall-Parksensoren Funktionen des Infotainment Systems und Twin Audio bietet den Fahrgästen auf den Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schal- der Info-Displays können mit der Fernbe- Rücksitzen die Möglichkeit, sowohl die am tet sich der Parkpilot automatisch ein.
  • Seite 29: Adaptives Fahrlicht (Afl)

    Kurz und bündig Die Leuchte strahlt in einem Winkel von ca. 90 ° links oder rechts des Fahrzeuges bis in eine Entfernung von ca. 30 Meter weit. Rückfahrfunktion Bei eingeschaltetem Licht, eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschaltetem Blin- ker wird das Abbiegelicht der jeweiligen eingeschaltet.
  • Seite 30: Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- Und Hebedach

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Schlüssel, Türen, Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist im Car Pass 3 an- Fenster, Schiebe- und gegeben. Hebedach Der Schlüssel ist Bestandteil der elektroni- schen Wegfahrsperre. Schlösser 3 196. Ersatz von Schlüsseln ......Picture no: 15760t.tif Schlüssel mit klappbarem Schlüssel mit klappbarem Schlüsselbart 3........
  • Seite 31: Elektronische Wegfahrsperre

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Leuchtet die Kontrollleuchte A nach An- lassen des Motors, liegt eine Störung in der Motorelektronik oder der Getriebeelektro- nik 3 vor 3 81, 3 131, 3 141, oder es befin- det sich Wasser im Diesel-Kraftstofffilter 3 3 210.
  • Seite 32: Funkfernbedienung

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Funkfernbedienung Je nach Ausstattung des Fahrzeuges kommt eine der auf dieser Seite abgebilde- ten Fernbedienungen zum Einsatz. Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel in- tegriert. Bedienung von z Zentralverriegelung, z mechanischer Diebstahlsicherung 3, z Diebstahlwarnanlage 3. Außerdem lassen sich bei Fahrzeugen mit elektronischer Fensterbetätigung an allen Türen 3 die Fenster mit der Funkfernbedie-...
  • Seite 33 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Störung Schlüssel mit festem Schlüsselbart, siehe Ist eine Betätigung der Zentralverriegelung Bild 15331 T, vorige Seite. mit der Funkfernbedienung nicht möglich, Batteriewechsel in einer Werkstatt durch- können folgende Ursachen vorliegen: führen lassen. z Reichweite überschritten, Funkfernbedienung synchronisieren z Batteriespannung der Funkfernbedie- Nach Batteriewechsel Tür mit Schlüssel im...
  • Seite 34: Zentralverriegelung

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Türen lassen sich bei eingeschalteter me- chanischer Diebstahlsicherung 3 nicht durch Ziehen des Riegels entriegeln. Länderspezifische Ausführung 3: Durch einmaliges Drücken wird die Fahrertür ent- riegelt, durch zweimaliges Drücken wird das gesamte Fahrzeug entriegelt. Picture no: 15335t.tif Picture no: 15333t.tif Zentralverriegelung...
  • Seite 35 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Spätestens 10 Sekunden nach dem Verrie- Störung geln Taste p der Funkfernbedienung Ist eine Betätigung der Zentralverriegelung nochmals drücken nicht möglich, können folgende Ursachen vorliegen: Beim Entriegeln des Fahrzeuges wird die mechanische Diebstahlsicherung ausge- z Überlastung der Zentralverriegelung schaltet.
  • Seite 36: Störung Der Zentralverriegelung

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Störung der Zentralverriegelung Entriegeln Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorn drehen, in die Senkrechte zurückdre- hen und abziehen. Die Fahrertür wird ent- riegelt. Die übrigen Türen können durch Ziehen des Innenriegels geöffnet werden, nicht möglich bei zuvor eingeschalteter Diebstahlsicherung 3.
  • Seite 37 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Picture no: 17873s.tif Picture no: 17882s.tif Picture no: 15333t.tif Öffnen Schließen Verriegeln Hecktür durch Ziehen der Taste in der Hecktür mit Griffen an der Innenseite der Taste p der Funkfernbedienung drücken. Griffmulde öffnen. Hecktür schließen. Entriegelungstaste in der Griffmulde beim Warnung Schließen nicht betätigen, damit nicht er-...
  • Seite 38 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Diebstahlwarnanlage überwacht z Türen, Gepäckraum, Motorhaube, z Fahrzeuginnenraum, z Neigung des Fahrzeuges, z. B. bei Anhe- ben, z Zündung. Warnung Nicht einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entsichern von innen ist nicht möglich. Picture no: 15334t.tif Picture no: 11575s.tif Einschalten...
  • Seite 39 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Nach Ablauf von ca. 10 Sekunden nach Einschalten der Diebstahlwarnanlage: z LED blinkt Anlage eingeschaltet, langsam z LED leuchtet Ausschaltfunktion. ca. 1 Sekunde Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in An- spruch nehmen. Picture no: 14046s.tif Picture no: 15335t.tif Leuchtdiode (LED) Ausschalten...
  • Seite 40: Außenspiegel

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Hinweise z Veränderungen im Innenraum, z. B. das Anbringen von Sitzbezügen, können die Funktion der Innenraumüberwachung beeinträchtigen. z Innenraumüberwachung ausschalten, wenn der Innenraum des abgestellten Fahrzeuges beheizt wird. Alarm Der Alarm wird akustisch (Hupe) und op- tisch (Warnblinkanlage) ausgelöst.
  • Seite 41 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Picture no: 16099s.tif Picture no: 15279s.tif Picture no: 14138s.tif Außenspiegel elektrisch einstellen 3 Außenspiegel beiklappen Zur Sicherheit für Fußgänger klappen die Entsprechenden Außenspiegel mit Wipp- Manuell: Die Außenspiegel lassen sich Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Aus- schalter auswählen und mit Vierwege- durch leichten Druck auf die Außenkante gangslage.
  • Seite 42 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Picture no: 13992s.tif Picture no: 16502s.tif Picture no: 14300s.tif Innenspiegel Beheizbare Außenspiegel 3 Bei Fahrzeugen mit elektronischer Klima- Die Beheizung wird durch Drücken der Tas- automatik erscheint Ü im Klima-Display. Zum Einstellen Spiegelgehäuse schwen- te Ü...
  • Seite 43: Manuelle Fensterbetätigung

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Elektronische Fensterbetätigung Warnung Vorsicht bei der Bedienung der elektro- nischen Fensterbetätigung. Verlet- zungsgefahr, besonders für Kinder. Befinden sich Kinder auf dem Rücksitz, Kindersicherung 3 der elektronischen Fensterbetätigung einschalten. Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen. Sicherstel- len, dass nichts eingeklemmt werden kann.
  • Seite 44: Betätigung

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Picture no: 14804s.tif Picture no: 14140s.tif Picture no: 17899s.tif Betätigung Kindersicherung für hintere Fenster 3 Fenster 3 von außen schließen Für schrittweise Betätigung Taste des je- Schalter zwischen den Wipptasten im Griff Bei Fahrzeugen mit elektronischer Fenster- weiligen Fensters antippen.
  • Seite 45 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Überlastung Durch häufige Betätigung in kurzen Ab- ständen wird die Stromversorgung der Fensterbetätigung für einige Zeit unterbro- chen. Störung Ist automatisches Öffnen und Schließen der Fenster nicht möglich, die Fensterelektronik wie folgt aktivieren: 1. Türen schließen. 2.
  • Seite 46: Schiebe- Und Hebedach

    Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Vorderes Dach (Schiebedach) Linke Wipptaste l und \ zwischen den Sonnenblenden, Betätigung bei einge- schalteter Zündung. Öffnen Taste l drücken, Schiebedach öffnet sich. Zum Stoppen der Bewegung Taste erneut drücken. Schließen Taste \ drücken, bis Schiebedach ge- schlossen ist.
  • Seite 47 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach Sonnenschutz Zur Verminderung der Sonneneinstrahlung in den Innenraum bei geschlossenem oder angehobenem Schiebedach. Sonnenschutz bei Bedarf auf- oder zuzie- hen. Beim Öffnen des Schiebedaches wird auch der Sonnenschutz geöffnet. Hinweise z Falls die Dachoberfläche nass ist, Dach anheben, Wasser abfließen lassen, an- schließend Dach öffnen.
  • Seite 48: Sitze, Innenraum

    Sitze, Innenraum Sitze, Innenraum Vordere Sitze........Kopfstützen.......... Armlehne 3 .......... Travel Assistant 3 ....... Hintere Sitze ......... Flexibles Sitzsystem (FlexSpace) ..Gepäckraumvergrößerung ....Gepäckraumabdeckung 3 ....Sicherheitsnetz 3 ......... Verzurrösen .......... Picture no: 13977s.tif Picture no: 13978s.tif Tragetaschenhalter 3 ......Vordere Sitze Sitzlehnen einstellen Hinweise zur Beladung des...
  • Seite 49 Sitze, Innenraum Picture no: 13979s.tif Picture no: 16098s.tif Picture no: 18530s.tif Sitzhöhe 3 einstellen: Lendenwirbelstütze 3 einstellen Sitzposition Vorderen seitlichen Hebel nach oben zie- Seitliches Handrad an der Sitzlehne dre- hen und Sitzfläche entlasten bzw. Sitz hen, dabei Lehne entlasten. Warnung durch das Körpergewicht nach unten drü- cken.
  • Seite 50: Kopfstützen

    Sitze, Innenraum z Die Schultern so dicht wie möglich an die Sitzlehne rücken. Die Rückenlehnennei- gung so ausrichten, dass das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen gut er- reicht wird. Beim Drehen des Lenkrads muss der Schulterkontakt erhalten blei- ben. Die Sitzlehnen dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein, empfohlener maximaler Neigungswinkel ca.
  • Seite 51: Einstellung Der Hinteren Mittleren Kopfstütze

    Sitze, Innenraum Picture no: 14102s.tif Picture no: 14101s.tif Picture no: 14287j.tif Einstellung der hinteren mittleren Kopfstützenposition Aktive Kopfstützen 3 der Vordersitze Kopfstütze Bei einem Heckaufprall klappen die akti- Warnung Kopfstütze nach oben ziehen bzw. Rastfe- ven Kopfstützen automatisch etwas nach dern drücken und nach unten schieben.
  • Seite 52 Sitze, Innenraum Picture no: 11581s.tif Picture no: 14738s.tif Picture no: 14304s.tif Armlehne Travel Assistant Ausbau Beide Rastfedern durch Drücken entrie- Armlehne am Fahrersitz Der Travel Assistant beinhaltet geln, Kopfstütze herausziehen. Hochgestellte Armlehne gegen Widerstand z Armlehne, nach hinten drücken und nach unten klap- Zum Klappen der Rücksitzlehnen 3 3 51, z Ablagefach, pen.
  • Seite 53 Sitze, Innenraum Picture no: 14310s.tif Picture no: 14311s.tif Picture no: 14312s.tif Montage des Travel Assistant Travel Assistant nach unten klappen und in Armlehne Mittleren Sitz versenken 3 52. vordere Aussparungen hörbar einrasten. Die Armlehne ist verschiebbar und kann so- mit der Position der äußeren Sitze ange- Travel Assistant in hintere Aussparungen Warnung passt werden.
  • Seite 54 Sitze, Innenraum Picture no: 14313s.tif Picture no: 14314s.tif Picture no: 14315s.tif Ablagefach Getränkehalter Demontage des Travel Assistant Unter der Armlehne befindet sich ein Abla- Getränkehalter an der Vorderseite durch Untere Taste am Travel Assistant drücken. gefach. Ablagefach durch Druck auf obere Druck auf die Vorderseite öffnen.
  • Seite 55: Hintere Sitze

    Sitze, Innenraum Picture no: 14316s.tif Picture no: 14178s.tif Picture no: 14179s.tif Hintere Sitze Travel Assistant nach oben aus Aussparun- Sitzlehnenneigung der hinteren äußeren gen ziehen. Sitze einstellen Hintere äußere Sitze längs verschieben Sitzlehne festhalten, Griff außen am Sitz Die hinteren äußeren Sitze können einzeln Zum Transport befindet sich ein Tragegriff ziehen, Sitzlehne nicht unbelastet in ent- im Längsbereich verstellt werden.
  • Seite 56: Flexibles Sitzsystem (Flexspace)

    Sitze, Innenraum Flexibles Sitzsystem (FlexSpace) Warnung Bei der hinteren Sitzreihe kann beim Meriva zwischen Variante 1 mit drei Sitzplätzen Um Verletzungen zu vermeiden, Rück- oder Variante 2 mit zwei Sitzplätzen bei sitzlehne beim Klappen immer festhal- größtmöglicher Sitzfreiheit gewählt wer- ten und nach unten führen.
  • Seite 57: Gepäckraumvergrößerung

    Sitze, Innenraum Gepäckraumvergrößerung Zur Gepäckraumvergrößerung können Sie z die äußeren Rücksitzlehnen vorklappen, z den mittleren Sitz absenken, z die geklappten äußeren Sitze absenken, z die Beifahrersitzlehne vorklappen 3, siehe nachfolgende Beschreibung. Die hinteren Sitze müssen sich in „Variante 1: Drei hintere Sitzplätze“ befin- den 3 50.
  • Seite 58 Sitze, Innenraum Picture no: 14182s.tif Picture no: 14728s.tif Picture no: 14716s.tif Sitzlehne festhalten, Griff an der Außensei- Mittleren Sitz vorklappen und absenken Mittleren Sitz aufrichten te der Sitzfläche ziehen und Lehne auf Sitz- Mittleren Sicherheitsgurt im Gurthalter im Entriegelungsgriff an der Rückseite der fläche klappen.
  • Seite 59: Gepäckraumabdeckung

    Sitze, Innenraum Äußere Sitze aufrichten Entriegelungsgriff an der Rückseite der Lehne ziehen und Sitz bis zum Einrasten nach oben ziehen. Griff an der Außenseite des hinteren Sitzes ziehen und Rücksitzlehne aufrichten. Griff loslassen und einrasten. Sicherheitsgurt in Gurtführung an der Sitz- lehne einlegen.
  • Seite 60 Sitze, Innenraum Picture no: 15272s.tif Picture no: 14736s.tif Picture no: 17952S.tif Sicherheitsnetz Ausbau Haken der Netzspanngurte in Schlitze hin- Abdeckung öffnen, hinten ausrasten und ten an den äußeren Sitzkonsolen der Vor- Das Sicherheitsnetz kann hinter den Vor- nach oben herausnehmen. dersitze einhängen und spannen.
  • Seite 61: Verzurrösen

    Sitze, Innenraum Picture no: 16145s.tif Picture no: 14718s.tif Picture no: 14717s.tif Verzurrösen Tragetaschenhalter Unterbringung des Sicherheitsnetzes Ausgebautes Sicherheitsnetz zusammen- Verzurrösen dienen zum Sichern von Ge- Zum Einhängen von Tragetaschen befin- rollen und mit Klettband verzurren. genständen gegen Verrutschen z. B. mit den sich an der Rückseite der Rücksitzleh- Verzurrgurten 3 oder einem Gepäcknetz nen zwei Halter.
  • Seite 62 Sitze, Innenraum z Gepäckraumabdeckung 3 schließen 3 z Zur Berechnung des EG-Leergewichts tragen Sie die Daten auf Seite 3 224 ein. z Sind bei Transport von Gegenständen im z Das EG-Leergewicht schließt die Gewich- Gepäckraum die Sitzlehnen nicht vorge- te des Fahrers (68 kg), Gepäcks (7 kg) klappt, müssen diese in aufrechter Positi- und aller Flüssigkeiten (Tank 90 % ge- on eingerastet sein 3 53.
  • Seite 63: Dreistufiges Sicherheitssystem

    Sitze, Innenraum Dreistufiges Sicherheitssystem Warnung Bestehend aus Die Airbag-Systeme sind eine Ergän- z Dreipunkt-Sicherheitsgurten, zung der Dreipunkt-Sicherheitsgurte z Gurtstraffern an den Vordersitzen, und der Gurtstraffer, deshalb Sicher- z Airbag-Systemen für Fahrer- und Bei- heitsgurte immer anlegen. Nichtbeach- fahrersitz 3 sowie die hinteren äußeren tung der Beschreibungen kann zu Sitze 3.
  • Seite 64 Person bestimmt. Sie sind für Personen bis 12 Jahre oder unter 150 cm Größe nicht ge- eignet. Für Kinder bis 12 Jahre empfehlen wir das Picture no: 14719s.tif Opel Kindersicherheitssystem 3 63. Gurtstraffer Gurtkraftbegrenzer Die Sicherheitsgurte der Vordersitze wer- An den vorderen Sitzen reduzieren sie die den an den Gurtschlössern bei Frontal- und...
  • Seite 65 Sitze, Innenraum z Im Bereich der Mittelkonsole befindet Warnung sich die Steuerungselektronik der Gurt- straffer und der Airbag-Systeme. Zur Störungsursache umgehend in einer Vermeidung von Funktionsstörungen Werkstatt beheben lassen. dürfen dort keine magnetischen Gegen- stände abgelegt werden. Im System integrierte Selbstdiagnose er- z Bei Benutzung der hinteren Sitze darauf möglicht schnelle Abhilfe.
  • Seite 66: Bedienung Der Gurte Anlegen

    Sitze, Innenraum Auftragende Kleidung beeinträchtigt den straffen Sitz des Gurtes. Keine Gegenstän- de, z. B. Handtaschen, Mobiltelefone, zwi- schen Gurt und Körper legen. Warnung Gurt nicht über harte oder zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Klei- dung führen. Picture no: 14120s.tif Picture no: 14121s.tif Bedienung der Gurte Warnung...
  • Seite 67 Sitze, Innenraum Picture no: 14122s.tif Picture no: 14123s.tif Picture no: 14124S.tif Höheneinstellung Ablegen Dreipunkt-Sicherheitsgurt des hinteren, Höheneinstellung des oberen Umlenkpunk- Zum Ablegen des Sicherheitsgurtes rote mittleren Sitzplatzes tes der vorderen Sicherheitsgurte: Taste am Schloss drücken. Schlosszungen aus dem Gurthalter im Dach herausziehen.
  • Seite 68 Sitze, Innenraum Befestigungsbügel für ISOFIX Kindersicherheitssysteme Die Befestigungsbügel für ISOFIX Kindersi- cherheitssysteme befinden sich zwischen der Sitzlehne und Sitzfläche. Für das Fahrzeug zugelassene ISOFIX Kin- dersicherheitssysteme an Befestigungsbü- geln befestigen. Unbedingt die dem ISOFIX Kindersicher- heitssystem beiliegende Anleitung beach- ten. Picture no: 14739S.tif Picture no: 14740S.tif Zum Ablegen des Sicherheitsgurtes Taste...
  • Seite 69 Sitze, Innenraum Kindersicherheitssystem Zulässige Möglichkeiten der Kindersitzbefestigung Bedienungsanleitung für das Kindersicher- Gewichts- Auf vorderem Auf äußern Sitzplätzen Auf mittlerem Sitzplatz heitssystem beachten. bzw. Beifahrersitz der hinteren Sitzreihe der hinteren Sitzreihe Halten Sie immer lokale oder nationale Altersklasse Vorschriften ein. In manchen Ländern ist Gruppe 0: die Benutzung von Kindersicherheitssyste- bis 10 kg...
  • Seite 70 Position stellen. dersicherheitssystem beiliegende Anlei- tung. = Bedingt, ohne Seiten-Airbag, wenn der Beifahrersitz ganz nach hinten z Die Bezüge des Opel Kindersicherheits- geschoben ist, oder mit Sitzbele- systems sind abwaschbar. gungserkennung und Opel Kindersi- z Kindersicherheitssysteme nicht bekleben cherheitssystemen mit Transpon- und nicht mit anderen Materialien über-...
  • Seite 71 Picture no: 14317s.tif ner niedrigeren Fahrzeuggeschwindig- Airbag-System z der Sitzbelegungserkennung 3, keit aus; Front-Airbag z der Kontrollleuchte für Opel Kindersi- z Aufprall auf ein nachgebendes Hindernis Das Front-Airbag-System besteht aus ei- cherheitssysteme mit Transpondern 3 (z. B. ein anderes Fahrzeug): Die Front- nem Airbag im Lenkrad und einem in der in der Innenraumleuchte.
  • Seite 72 Sitze, Innenraum Picture no: 14125s.tif Picture no: 18530s.tif Picture no: 18531s.tif Beim Auslösen füllen sich die Front-Airbags Das Front-Airbag-System löst nicht aus bei Warnung innerhalb von Millisekunden und bilden Si- z ausgeschalteter Zündung, cherheitspolster für Fahrer und Beifahrer. Ein optimaler Schutz ist nur bei richtiger z leichteren Frontalkollisionen, Die Vorwärtsbewegung der vorn sitzenden Sitzposition gegeben 3 43.
  • Seite 73 Front-Airbag-System. rersitz, Die Zündung muss eingeschaltet sein. z der Steuerungselektronik, z den seitlichen Aufprallsensoren, z der Kontrollleuchte für Airbag- Systeme v im Instrument, z der Sitzbelegungserkennung 3, z der Kontrollleuchte für Opel Kindersi- cherheitssysteme mit Transpondern 3 in der Innenraumleuchte.
  • Seite 74 Beifahrersitz nicht besetzt ist oder ein Opel Kindersicherheitssystem mit Trans- Die Seiten-Airbags lösen nicht aus bei pondern 3 auf dem Beifahrersitz montiert z ausgeschalteter Zündung, ist. Sitzbelegungserkennung 3 70. Opel Kindersicherheitssystem mit Transpondern z Frontalkollisionen, 3 3 71. z Überschlägen, z Heckkollisionen, z Seitenkollisionen im Bereich außerhalb...
  • Seite 75 Sitze, Innenraum Picture no: 14129s.tif Picture no: 14318s.tif Picture no: 14127s.tif Kopf-Airbag 3 Das Kopf-Airbag-System löst aus Beim Auslösen füllt sich der Kopf-Airbag in- Das Kopf-Airbag-System besteht aus je ei- z ab einer bestimmten Unfallschwere, nerhalb von Millisekunden und bildet im nem Airbag in den Dachrahmen, erkenn- Kopfbereich der jeweiligen Fahrzeugseite z je nach Kollisionsart,...
  • Seite 76 Front- und Seiten-Airbag für z Überschlägen, den Beifahrer, wenn der Beifahrersitz nicht z Heckkollisionen, besetzt ist oder ein Opel Kindersicherheits- system mit Transpondern 3 auf dem Bei- z Seitenkollisionen im Bereich außerhalb fahrersitz montiert ist. Das Kopf-Airbag- der Fahrgastzelle.
  • Seite 77 Sitze, Innenraum Warnung Auf dem Beifahrersitz dürfen nur Opel Kindersicherheitssysteme mit Transpon- dern 3 montiert werden. Bei Verwen- dung von Systemen ohne Transponder besteht Lebensgefahr. Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans- pondern 3 sind an einem Aufkleber oder Aufnäher erkennbar. Kontrollleuchte für Opel...
  • Seite 78 Haken an den Handgriffen im Dachrah- pondern 3 muss nach Einschalten der z Die Airbag-Systeme lösen ab einer be- men nur zum Aufhängen von leichten Zündung die Kontrollleuchte für Opel stimmten Unfallschwere je nach Kollisi- Kleidungsstücken ohne Kleiderbügel be- Kindersicherheitssysteme mit Transpon- onsart unabhängig voneinander aus.
  • Seite 79 Sitze, Innenraum z Die Geschwindigkeiten, Bewegungsrich- z Bei Entsorgung des Fahrzeuges sind un- z Bei der Verwendung eines Opel Kindersi- tungen und Verformungseigenschaften bedingt die hierfür geltenden Sicher- cherheitssystems mit Transpondern 3 der Fahrzeuge bzw. die Eigenschaften heitsvorschriften zu beachten. Deshalb auf dem Beifahrersitz dürfen sich zur...
  • Seite 80 Sitze, Innenraum Verwendung von Kindersicherheitssystemen 3 auf dem Beifahrersitz bei Fahrzeugen mit Airbag- Systemen 3, jedoch ohne Sitzbelegungserkennung 3 Warnung Fahrzeuge mit Beifahrer-Airbag 3 ohne Seiten-Airbag 3: Rückwärts gerichtete Kindersitze dürfen nicht auf dem Beifah- rersitz montiert werden, Lebensgefahr. Montage von vorwärts gerichteten Kin- dersitzen (Kindersicherheitssitze für die Gewichtsklassen I, II und III, folgende Sei- ten) auf dem Beifahrersitz ist zulässig,...
  • Seite 81 Zündung für ca. 4 Sekunden auf, ist das Fahrzeug mit der Sitzbelegungserken- Warnung nung ausgestattet 3 70. Auf dem Beifahrersitz dürfen nur Opel Kindersicherheitssysteme mit Transpon- dern 3 montiert werden; bei Verwen- dung von Systemen ohne Transponder besteht Lebensgefahr.
  • Seite 82: Zigarettenanzünder

    Sitze, Innenraum Achtung Steckdosen nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen. Die maximale Leistungsaufnahme darf 120 Watt nicht überschreiten. Angeschlossenes elektrisches Zubehör muss bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit der DIN VDE 40 839 ent- sprechen. Andernfalls können Funktions- störungen des Fahrzeuges auftreten. Kein stromabgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien anschließen.
  • Seite 83 Sitze, Innenraum Picture no: 14111s.tif Picture no: 16110s.tif Picture no: 14114s.tif Ascher Zum Entleeren Einsatz beidseitig an den im Ascher hinten 3 Bild gezeigten Stellen fassen und nach Der Ascher befindet sich in der Mittelkonso- Achtung oben herausziehen. le hinten. Zum Öffnen Ascher nach hinten ziehen.
  • Seite 84 Sitze, Innenraum Picture no: 17884s.tif Picture no: 11699s.tif Picture no: 14115s.tif Ablagefächer Ascherdose 3 Handschuhfach Die Ascherdose kann in der Mittelkonsole Zum Öffnen Griff nach oben ziehen. Ablagefach 3 unter dem Beifahrersitz vorn und hinten oder in den Ablagetischen Ablagefach an Griffmulde anheben und An der Innenseite des Deckels befindet sich 3 abgestellt werden.
  • Seite 85: Ausklappbare Ablagetische

    Sitze, Innenraum Picture no: 11701s.tif Picture no: 18601s.tif Picture no: 14116s.tif Ausklappbare Ablagetische Münzenhalter Ablagefach für Brille 3 Auf der Fahrerseite: Zum Öffnen nach un- Sie befinden sich an den Rückseiten der In der Mittelkonsole. ten klappen. Vordersitze. Sonnenblenden Keine schweren Gegenstände im Ablage- Zum Ausklappen bis zum Einrasten nach Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz fach unterbringen.
  • Seite 86: Instrumente, Bedienelemente

    Instrumente, Bedienelemente Instrumente, Bedienelemente Picture no: 17876s.tif Picture no: Kontrollleuchten Sicherheitsgurt 3 Die hier beschriebenen Kontrollleuchten Kontrollleuchte leuchtet rot. Kontrollleuchten........sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten. Die Beschreibung gilt für alle Instrumenten- Anzeige-Instrumente ......Sie leuchtet nach Einschalten der Zündung ausführungen.
  • Seite 87 Instrumente, Bedienelemente Bei Fahrzeugen mit Diesel-Motor muss evtl. der Diesel-Kraftstofffilter entwässert wer- den 3 210. Blinken bei eingeschalteter Zündung Störung im System der elektronischen Weg- fahrsperre, der Motor kann nicht angelas- sen werden 3 25. Abgas Kontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt gelb. Sie leuchtet nach Einschalten der Zündung und erlischt kurz nachdem der Motor läuft.
  • Seite 88 Instrumente, Bedienelemente Blinker Kontrollleuchte blinkt grün. Kontrollleuchte blinkt bei eingeschaltetem Blinker oder Warnblinker. Schnelles Blinken: Ausfall einer Blinklampe oder der zugehörigen Sicherung. Glühlampen wechseln 3 183. Sicherungen 3 180. Fernlicht Kontrollleuchte leuchtet blau. Picture no: 17876s.tif Picture no: Sie leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht 3.
  • Seite 89 Instrumente, Bedienelemente Sie leuchtet bei gelöster Handbremse, wenn Flüssigkeitsstand für Brems- bzw. Kupplungssystem zu niedrig ist 3 212. Warnung Anhalten, Fahrt sofort abbrechen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Blinken Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe 3 blinkt bei nicht angezoge- ner Handbremse nach Ausschalten der Zündung die Kontrollleuchte R für einige Sekunden.
  • Seite 90 Instrumente, Bedienelemente Vorglühanlage 3, Diesel-Partikelfilter 3 Kontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt gelb. Leuchten Vorglühanlage eingeschaltet. Sie schaltet sich nur bei tiefen Außentemperaturen ein. Blinken (bei Fahrzeugen mit Diesel-Partikelfilter) Wenn der Filter gereinigt werden muss und die letzten Fahrbedingungen die Reini- gung nicht automatisch zuließen, blinkt die Kontrollleuchte !.
  • Seite 91 Instrumente, Bedienelemente Picture no: 17879s.tif. Picture no: Picture no: 12097s.tif Anzeige-Instrumente Kilometer-Display Bei ausgeschalteter Zündung wird der Kilo- Sitzbelegungserkennung 3 Bei einigen Ausführungen drehen sich bei meterstand nach kurzem Druck auf den 3 65, 3 70. Einschalten der Zündung die Zeiger im In- Stellknopf ca.
  • Seite 92 Instrumente, Bedienelemente Die Kühlmitteltemperatur wird aus physi- kalischen Gründen nur bei ausreichendem Kühlmittelstand angezeigt. Während des Betriebs herrscht Überdruck im System. Deshalb kann die Temperatur kurzzeitig über 100 °C steigen. Picture no: 17906s.tif Picture no: 17907s.tif Kühlmitteltemperaturanzeige Kraftstoffanzeige Anzeige der Kühlmitteltemperatur. Anzeige von Kraftstofffüllstand im Tank.
  • Seite 93 Instrumente, Bedienelemente Rückwärtsgang Neutral- bzw. Leerlaufstellung. Automatik-Modus bei automatisier- tem Schaltgetriebe. Manuell-Modus, aktueller Gang bei automatisiertem Schaltgetriebe. Automatisiertes Schaltgetriebe 3 3 127. Picture no: 18602s.tif Picture no: 17878s.tif Service-Display 3 Getriebe-Display 3 Bei Aufleuchten von InSP im Display des Ki- Anzeige des aktuellen Ganges oder Modus lometerzählers möglichst bald Service-Ter- beim automatisiertem Schaltgetriebe 3.
  • Seite 94: Info-Display

    Instrumente, Bedienelemente Einige Anzeigen erscheinen im Display in abgekürzter Schreibweise. Ü Board Computer 19,5° 19:36 BC 1 Alle Werte 12:01 °C BC 2 257.0 Timer 90,6 Ø FM 3 km/h 31.0 Ltr. Ø Ltr./100km Picture no: 17913s.tif Picture no: 16719t.tif Info-Display Graphic-Info-Display 3, Color-Info-Dis- play 3...
  • Seite 95: Außentemperatur

    Instrumente, Bedienelemente Warnung Vorsicht: Bei einer Anzeige von wenigen Grad über 0 °C kann die Fahrbahn be- reits vereist sein. 8:56 °C Glättegefahr -2,5°C 07.04.2004 Picture no: 17913s.tif Picture no: 16707t.tif Außentemperatur Bei Fahrzeugen mit Graphic-Info-Display 3 oder Color-Info-Display 3 erscheint zur Sinkende Temperatur wird sofort ange- Warnung vor vereister Fahrbahn die Warn- zeigt, steigende mit Verzögerung.
  • Seite 96 Instrumente, Bedienelemente Automatische Zeitsynchronisation 3 Das RDS-Signal der meisten UKW-Sender stellt automatisch die Uhrzeit ein, erkenn- bar durch } im Display. Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsi- [TP] CDin gnal aus. Es macht dann Sinn, die automa- 8:56 °C tische Zeitsynchronisation auszuschalten. 90.6 Einstellmodus aufrufen und zur Einstellung 07.04.2004...
  • Seite 97 Instrumente, Bedienelemente Picture no: 15593t.tif Picture no: 15559t.tif Picture no: 14034s.tif Auswahl mit der Kreuzwippe Auswahl mit dem Multifunktionsknopf 3 Auswahl mit den Tasten 3 am Lenkrad Menüoptionen über Menüs und mit den Zum Markieren von Menüoptionen oder Menüoptionen über Menüs und mit den Tasten bzw.
  • Seite 98 Instrumente, Bedienelemente Settings 19,5° 19:36 Uhrzeit, Datum 19,5° 19:36 [TP] CDin Uhr, Datum 19:36 Uhrzeit 19:36 Sprache 90.6 Einheiten 10 . 07 . 2004 Datum 10 . 07 . 2004 Kontrast Tag / Nacht Autom. Zeit Synchronisation Zündlog. 19,5° 19:36 Picture no: 16711t.tif Picture no: 16712t.tif Picture no: 16713t.tif...
  • Seite 99 Instrumente, Bedienelemente Automatische Zeitsynchronisation 3 Das RDS-Signal der meisten UKW-Sender stellt automatisch die Uhrzeit ein. 13 Sprachen 19,5° 19:36 Settings 19,5° 19:36 Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsi- gnal aus. Es ist dann sinnvoll, die automa- Uhr, Datum Deutsch tische Zeitsynchronisation auszuschalten. Sprache Deutsch English...
  • Seite 100 Instrumente, Bedienelemente Display-Modus einstellen 3 Die Helligkeit des Displays erfolgt abhän- gig von der Fahrzeugbeleuchtung. Zusätz- lich können Einstellungen folgendermaßen Kontrast 19,5° 19:36 Settings 19,5° 19:36 vorgenommen werden: Uhr, Datum Im Menü Settings den Menüpunkt Tag / Sprache Europa-SI Nacht auswählen. Einheiten Japan Die Möglichkeiten werden dargestellt.
  • Seite 101 Instrumente, Bedienelemente Ü Board Computer 19,5° 19:36 BC 1 Alle Werte Reichweite BC 2 257.0 Reichweite Timer Ø-Verbrauch Ltr./100km Ø 33km km/h Mom. Verbrauch Ltr./100km 31.0 Ltr. Ø Ltr./100km 19,5° 19:36 Picture no: 16719t.tif Picture no: 16710t.tif Picture no: 16718t.tif Graphic-Info-Display , Color- Reichweite...
  • Seite 102 Instrumente, Bedienelemente Wegstrecke Anzeige der zurückgelegten Strecke. Die Messung kann jederzeit neu gestartet wer- den. Ü Ü Board Computer 19,5° 19:36 Reset BC 1 19,5° 19:36 Durchschnittsgeschwindigkeit BC 1 Alle Werte Alle Werte Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit. BC 2 Die Messung kann jederzeit neu gestartet 257.0 257.0 werden.
  • Seite 103 Instrumente, Bedienelemente Im Menü Optionen 3 kann die jeweilige Anzeige der Stoppuhr ausgewählt werden: Fahrzeit ohne Standzeiten Ü Ü Reset BC 1 19,5° 19:36 Board Computer 19,5° 19:36 Es wird die Zeit gemessen, in der das Fahr- zeug in Bewegung ist. Standzeiten werden Alle Werte BC 1 nicht berücksichtig.
  • Seite 104 Instrumente, Bedienelemente Warntöne Einstellbares Wischintervall 3 Einstellung des Wischintervalls auf einen Beim Anlassen des Motors bzw. während Wert zwischen 2 und 15 Sekunden: Hebel der Fahrt: auf Intervallschaltung $, Hebel auf §, z Bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt 3. gewünschte Intervallzeit abwarten, Hebel z Bei Überschreiten einer ab Werk pro- wieder auf Intervallschaltung $.
  • Seite 105 Instrumente, Bedienelemente Picture no: 14056h.tif Picture no: 14057h.tif Scheibenwaschanlage für die Heckscheibenwischer und Windschutzscheibe und Heckscheibenwaschanlage Scheinwerferwaschanlage 3 Hebel nach vorn drücken. Der Heckschei- Hebel zum Lenkrad ziehen. Waschflüssig- benwischer wischt im Intervallbetrieb. Zum keit spritzt auf die Scheiben und die Wi- Ausschalten Hebel zum Lenkrad ziehen.
  • Seite 106: Beleuchtung

    Beleuchtung Beleuchtung Ausführung mit Tagesfahrlicht 3 Mit Zündung ein und Lichtschalter auf 7 wird das Abblendlicht ohne Instrumenten- beleuchtung eingeschaltet. Das Tagesfahrlicht schaltet sich mit Aus- schalten der Zündung ab. Bei aktiviertem Tagesfahrlicht und Zu- schaltung der Nebelscheinwerfer 3 länder- spezifische Vorschriften beachten.
  • Seite 107: Fernlicht, Lichthupe

    Beleuchtung Picture no: 18475s.tif Picture no: 14054h.tif Picture no: 14758s.tif Fernlicht, Lichthupe Blinker Nebelscheinwerfer > 3 Zum Umschalten von Abblendlicht auf Die Nebelscheinwerfer lassen sich nur bei Hebel nach oben Blinker rechts Fernlicht Hebel nach vorn drücken. eingeschalteter Zündung und eingeschal- Hebel nach unten Blinker links tetem Licht einschalten.
  • Seite 108: Nebelschlussleuchte R

    Beleuchtung Nebelschlussleuchte Die Nebelschlussleuchte lässt sich nur bei eingeschalteter Zündung und eingeschal- tetem Abblend- bzw. Standlicht einschal- ten. Betätigung mit Taste r. Die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug wird im Anhängerbetrieb deaktiviert. Rückfahrscheinwerfer Die Rückfahrscheinwerfer leuchten bei ein- geschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang.
  • Seite 109 Beleuchtung Einstellpositionen. Automatische Leuchtweitenregulierung 3 Vordersitze besetzt Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfer- alle Sitze besetzt system wird die Leuchtweite der Scheinwer- alle Sitze besetzt und fer automatisch in Abhängigkeit der Bela- Gepäckraumlast dung des Fahrzeuges eingestellt. Fahrersitz besetzt und Gepäck- raumlast...
  • Seite 110: Adaptives Fahrlicht

    Beleuchtung Picture no: 15209j.tif Picture no: Picture no: 17887s.tif Adaptives Fahrlicht (AFL = Ad- Kontrollleuchte für adaptives Fahrlicht Abbiegelicht aptive Forward Lighting) Leuchten: Störung im System. Das System Eine zusätzliche Leuchte wird eingeschaltet ist nicht funktionsbereit. sorgt für eine verbesserte Ausleuchtung in Abhängigkeit von Lenkradstellung (ab einer Drehung von ca.
  • Seite 111: Umgebungsausleuchtung 3

    Beleuchtung Wird die Fahrertür nicht geschlossen, geht das Licht nach zwei Minuten aus. Durch Einstecken des Schlüssels in das Zündschloss oder nochmaliges Ziehen des Blinkerhebels zum Lenkrad wird das Licht sofort ausgeschaltet. Picture no: 14302s.tif Picture no: 17920S.tif Umgebungsausleuchtung Umgebungsausleuchtung beim Öffnen des Fahrzeuges 3 Umgebungsausleuchtung beim Verlassen Die Lead-me-to-the-car-Lichtfunktion er-...
  • Seite 112: Instrumentenbeleuchtung K, Info-Dis- Play-Beleuchtung

    Beleuchtung Zum Einschalten der Lead-me-to-the-car- Lichtfunktion Taste q der Fernbedienung bei verriegeltem Fahrzeug zweimal drü- cken. Länderspezifische Ausführung 3: Zum Ein- schalten der Lead-me-to-the-car-Licht- funktion Taste q der Fernbedienung bei verriegeltem Fahrzeug einmal drücken. Durch Drücken der Taste p der Fernbedie- nung oder Einschalten der Zündung wird die Lead-me-to-the-car-Lichtfunktion vor- zeitig ausgeschaltet.
  • Seite 113 Beleuchtung Einstiegsbeleuchtung 3 Nach Entriegelung des Fahrzeuges leuch- ten die Instrumenten-, Innen- und Schalter- beleuchtung für einige Sekunden. Beleuchtete Spiegel in den Sonnenblenden 3 Die Beleuchtung ist bei geöffneter Abde- ckung eingeschaltet. Handschuhfachbeleuchtung 3 Die Handschuhfachbeleuchtung leuchtet bei eingeschalteter Zündung und geöffne- tem Deckel.
  • Seite 114: Batterieentladeschutz 3

    Beleuchtung Batterieentladeschutz Um auf asymmetrisches Abblendlicht zu- rückzustellen, erneut Hebel für Fernlicht Einige Verbraucher, z. B. die Innenbeleuch- ziehen und halten, Zündung einschalten tung, schalten sich bei ausgeschalteter und Signalton abwarten. Die AFL-Kontroll- Zündung zum Schutz vor Entladung der leuchte blinkt dann nicht mehr.
  • Seite 115: Infotainment System

    Infotainment System Infotainment System Radioempfang Beim Radioempfang können Zischen, Rau- schen, Verzerrungen oder Aussetzen des Empfangs durch z Abstandsänderungen zum Sender, z Mehrwegeempfang durch Reflexionen, z Abschattungen entstehen. Infotainment System Radioempfang 3 ......... 109 Bedienung nach Bedienungsanleitung für Infotainment System 3 ....... 109 das Infotainment System.
  • Seite 116: Audiosystem Für Die Rücksitze 3

    Infotainment System Picture no: 14035s.tif Picture no: 18473s.tif Picture no: 14033s.tif Audiosystem für die Rücksitze AUX-Eingang Elektronische Datenerfassung an Mautanlagen Twin Audio bietet die Möglichkeit, sowohl Der AUX-Eingang befindet sich neben der die am Infotainment System eingestellte Handbremse in der Mittelkonsole. Bei Fahrzeugen mit wärmereflektierender als auch die andere Audioquelle zu hören.
  • Seite 117: Mobiltelefone Und Funkgeräte 3

    Möglichkeiten zur Nutzung von Gerä- ten mit einer Sendeleistung von mehr als 10 Watt beraten. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Service Partner zu wenden. Er hält als Zubehör Konsolen und verschiedene Einbausätze für Sie bereit, die er vorschriftsmäßig ein-...
  • Seite 118: Klimatisierung

    Klimatisierung Klimatisierung Heizungs- und Belüftungssystem, Kli- maanlage 3 ........112 Elektronische Klimatisierungsautoma- Picture no: 14154s.tif Picture no: 16499s.tif tik 3 ............ 112 Heizungs- und Belüftungssystem, Elektronische Belüftungsdüsen ........113 Klimaanlage Klimatisierungsautomatik Heizungs- und Belüftungssystem..114 Lüftung, Heizung und Kühlung 3 bilden bietet bei allen äußeren Bedingungen Klimaanlage 3........
  • Seite 119: Belüftungsdüsen

    Klimatisierung Scheibenentfrosterdüsen (2) Luftverteilungsschalter auf V oder J: Luft strömt zur Windschutzscheibe und zu den Seitenscheiben. Weitere Düsen befinden sich unterhalb von Windschutz- scheibe und Seitenscheiben sowie im vor- deren Fußraum. Picture no: 16112s.tif Picture no: 14576s.tif Belüftungsdüsen Mittlere und seitliche (1) Belüftungsdüsen Düse öffnen: Senkrechtes Stellrad nach Bei eingeschalteter Kühlung 3 (Klimakom- oben drehen.
  • Seite 120: Heizungs- Und Belüftungssystem

    Klimatisierung Picture no: 14144s.tif Picture no: 14145s.tif Picture no: 14146s.tif Heizungs- und Belüftungssystem Luftmenge Luftverteilung Einstellung mit mittlerem Drehschalter. Einstellung mit rechtem Drehschalter. Temperatur Einstellung mit linkem Drehschalter. ausgeschaltet zur Windschutzscheibe und zu den vorderen Seitenscheiben gewählte roter Bereich warm Gebläsegeschwindigkeit zur Windschutzscheibe, zu den vor- blauer Bereich...
  • Seite 121 Klimatisierung Heizung Behaglichkeit, Wohlbefinden und gute Zur schnellen Erwärmung des Fahrgast- Kondition der Fahrzeuginsassen sind in ho- raumes hem Maße abhängig von einer richtig ein- gestellten Belüftung und Heizung. z Temperaturschalter bis zum Anschlag rechts herumdrehen (warm), Zur Erreichung einer Temperaturschich- tung mit dem angenehmen Effekt „kühler z Gebläsestufe 3 einschalten, Kopf und warme Füße”...
  • Seite 122 Klimatisierung z Gebläse auf 3 oder 4 stellen, z Luftverteilungsschalter auf V stellen, z heizbare Heckscheibe Ü 3 einschalten, z seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seitenscheiben rich- ten, z zur gleichzeitigen Erwärmung des Fuß- raumes Luftverteilungsschalter auf J stellen.
  • Seite 123: Klimaanlage 3

    Klimatisierung Klimaanlage Zusätzlich zur Wirkungsweise des Hei- zungs- und Belüftungssystems kühlt und entfeuchtet (trocknet) die Klimaanlage die einströmende Luft. Wenn keine Kühlung oder Trocknung ge- wünscht wird, zur Kraftstoffersparnis Küh- lung ausschalten. Bei niedrigen Außentemperaturen schaltet sich die Kühlung automatisch ab. Picture no: 14159s.tif Picture no: 14158s.tif Kühlung n...
  • Seite 124 Klimatisierung Temperaturschalter im mittleren Einstellbe- Warnung reich: Wärmere Luft strömt in den Fußraum und kühlere nach oben, wärmere Luft aus Das eingeschaltete Umluftsystem ver- den seitlichen Belüftungsdüsen, kühlere mindert den Luftaustausch. Die Luft- aus den mittleren. feuchtigkeit nimmt zu, die Scheiben können beschlagen.
  • Seite 125 Klimatisierung z Kühlung n ein, der Klimakompressor schaltet sich bei niedrigen Außentempe- raturen (Vereisung) automatisch ab, z Temperaturschalter rechts herumdre- hen, z Gebläse auf 3 oder 4 stellen, z Luftverteilungsschalter auf V, das Um- luftsystem 4 schaltet sich automatisch aus, –...
  • Seite 126: Elektronische Klimatisierungsautomatik 3

    Klimatisierung Elektronische Klimatisierungsautomatik Sie bietet bei jeder Witterung, jeder Außen- temperatur und in allen Jahreszeiten höchsten Komfort im Fahrzeuginnenraum. Um ein gleichmäßiges und behagliches Kli- ma im Fahrzeug zu gewährleisten, werden die Temperatur der einströmenden Luft, die Luftmenge und die Luftverteilung ent- sprechend den äußeren klimatischen Ge- gebenheiten automatisch verändert.
  • Seite 127 Klimatisierung Ausschalten des Klimakompressors (ECO Temperaturvorwahl erscheint im Display) kann zu Komfort- und Die Temperatur kann mit dem linken Dreh- Sicherheitsbeeinträchtigungen führen 3 knopf auf Werte zwischen 16 °C und 28 °C 123. vorgewählt werden. Alle Belüftungsdüsen werden im Automa- Aus Komfortgründen Vorwahltemperatur tikbetrieb selbsttätig angesteuert.
  • Seite 128 Klimatisierung Manuelle Einstellungen Temperatur, Luftverteilung und Gebläse Unter besonderen Umständen (z. B. vereis- stellen sich automatisch ein. te oder beschlagene Scheiben) können die Rückkehr zum Automatikbetrieb: Taste V Funktionen der Klimatisierungsautomatik oder Taste AUTO drücken. manuell beeinflusst werden. Heizbare Heckscheibe 3 39. Manuelle Einstellungen bleiben nach Aus- schalten der Zündung gespeichert.
  • Seite 129: Luftverteilung

    Klimatisierung Picture no: 16503s.tif Picture no: 16504s.tif Picture no: 16505s.tif Klimakompressor ein- und ausschalten Luftverteilung Luftmenge Taste ECO drücken, ECO erscheint im Kli- Druck einer oder auch mehrerer der folgen- Luftmenge mit rechtem Drehknopf einstel- ma-Display. den Tasten, entsprechendes Symbol er- len.
  • Seite 130 Klimatisierung Taste 4 drücken, % erscheint im Klima- Display. Warnung Im Umluftbetrieb ist der Luftaustausch vermindert. Die Innenraumluftqualität nimmt mit der Zeit ab, dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungser- scheinungen führen. Beim Betrieb ohne Kühlung nimmt die Luftfeuchtigkeit zu, die Scheiben können beschlagen.
  • Seite 131: Zuheizer

    Klimatisierung Zuheizer Innenraumluftfilter In Abhängigkeit von Außen- und Motor- Der Innenraumluftfilter reinigt die von au- temperatur erfolgt bei Fahrzeugen mit ßen eintretende Luft von Staub und Ruß Quickheat 3 durch eine elektrische Zusatz- sowie Pollen und Sporen. Die Aktivkohlebe- heizung eine schnellere Erwärmung des schichtung 3 befreit die Luft weitgehend Fahrgastraumes.
  • Seite 132: Regelmäßiger Betrieb

    Klimatisierung Regelmäßiger Betrieb Service Um eine gleichbleibend gute Funktion zu Für eine optimale Kühlleistung empfehlen gewährleisten, muss die Kühlung 3 einmal wir die Klimatisierungssysteme jährlich, im Monat unabhängig von Witterung und erstmalig 3 Jahre nach Erstzulassung, kon- Jahreszeit einige Minuten eingeschaltet trollieren zu lassen.
  • Seite 133: Fahren Und Bedienung

    Fahren und Bedienung Fahren und Bedienung Automatisiertes Schaltgetriebe Das automatisierte Schaltgetriebe Easytronic 3 ermöglicht manuelles Schal- ten (Manuell-Modus) oder automatisches Schalten (Automatik-Modus) jeweils mit automatischer Kupplungsbetätigung. Automatisiertes Schaltgetriebe 3 ..127 Schaltgetriebe........132 Fahrhinweise ........133 Picture no: 17878s.tif Kraftstoff sparen, Umwelt schützen .. 135 Getriebe-Display Kraftstoffe, Tanken ......
  • Seite 134 Fahren und Bedienung Wählhebel in o (Mittelstellung) Nach Bewegen des Wählhebels von N in Position o (Mittelstellung) bei gleichzeiti- gem Betätigen der Fußbremse ist die Easy- tronic im Automatik-Modus und der erste Gang ist eingelegt (bei eingeschaltetem Winterprogramm der zweite Gang). Im Ge- triebe-Display wird „A“...
  • Seite 135 Fahren und Bedienung Wählhebel in + oder - Anhalten Im Automatik- oder Manuell-Modus wird Schaltung in einen höheren Gang. bei Stillstand des Fahrzeuges automatisch Schaltung in einen niedrigeren Gang. der erste Gang (bei eingeschaltetem Win- Wird ein höherer Gang bei zu geringer Ge- terprogramm der zweite Gang) eingelegt schwindigkeit bzw.
  • Seite 136 Fahren und Bedienung Bremsunterstützung durch den Motor Automatik-Modus Bei Bergabfahrt schaltet das automatisier- te Schaltgetriebe erst bei höheren Dreh- zahlen in höhere Gänge. Beim Bremsen schaltet sie rechtzeitig in einen niedrigeren Gang. Manuell-Modus Um die Motorbremswirkung zu nutzen, bei Bergabfahrt rechtzeitig einen niedrigeren Gang wählen.
  • Seite 137 Fahren und Bedienung Abstellen Handbremse anziehen und Zündschlüssel abziehen. Der zuletzt eingelegte Gang (Anzeige im Getriebe-Display) bleibt einge- legt. Bei N ist kein Gang eingelegt. Nach Ausschalten der Zündung reagiert das automatisierte Schaltgetriebe nicht mehr auf Wählhebelbewegungen. Wird der Zündschlüssel nicht abgezogen, kann es bei längerer Standzeit des Fahr- zeuges zur Entladung der Batterie kom- men.
  • Seite 138: Schaltgetriebe

    Fahren und Bedienung 3. Getriebe im Bereich des Verschlussde- ckels (siehe Bild) säubern, damit nach Abnehmen des Verschlussdeckels kein Schmutz in die Öffnung gelangen kann. 4. Verschlussdeckel durch Drehen lösen und nach oben herausziehen, siehe Bild. 5. Mit Schlitzschraubendreher (Wagen- werkzeug 3 3 169) die unter dem Ver- schlussdeckel befindliche Stellschraube rechts herumdrehen, bis ein deutlicher...
  • Seite 139: Fahrhinweise

    Fahren und Bedienung Fahrhinweise Bremskraftverstärker Fahren mit Dachlast Bei stehendem Motor hört die Wirkung des Zulässige Dachlast nicht überschreiten 3 Die ersten 1000 km Bremskraftverstärkers nach ein- bis zwei- 224. Aus Sicherheitsgründen Last gleich- Fahren Sie zügig mit wechselnden Ge- maligem Betätigen der Fußbremse auf.
  • Seite 140 Fahren und Bedienung Energie sparen – mehr Kilometer Warm fahren Kühlgebläse Beachten Sie bitte die Einfahrhinweise auf Motor warm fahren, nicht im Leerlauf auf- Das Kühlgebläse ist über einen Thermo- der vorigen Seite und die Tipps zum Ener- wärmen. Kein Vollgas, bis Betriebstempe- schalter gesteuert und läuft somit nur bei giesparen auf den nächsten Seiten.
  • Seite 141: Kraftstoff Sparen, Umwelt Schützen

    Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, Zukunftsweisende Technologie zeugen finden Sie im Internet unter Abgasausstoß, den Schadstoffanteil im Bei der Entwicklung und Herstellung Ihres www.opel.com. Abgas und den Lärm. Fahrzeuges wurden umweltschonende und z Nach dem Starten möglichst sofort los- weitgehend recyclingfähige Werkstoffe Energie- und umweltbewusst fahren verwendet.
  • Seite 142 Zusätzliche Verbraucher z Wir empfehlen, die Instandsetzung und stoff sparen. Fahren Sie nach Möglich- z Der Leistungsbedarf zusätzlicher Ver- Wartung bei Ihrem Opel Partner durch- keit in jedem Gang im niedrigen Dreh- braucher erhöht den Kraftstoffver- führen zu lassen. zahlbereich und mit gleichmäßiger Ge- brauch.
  • Seite 143: Kraftstoffe, Tanken

    Fahren und Bedienung Kraftstoffe, Tanken Kraftstoffe für Otto-Motoren Kraftstoffe für Diesel-Motoren Nur unverbleite Kraftstoffe nach DIN EN Nur Diesel-Kraftstoff nach DIN EN 590 ver- Kraftstoffverbrauch 228 verwenden. wenden. Der Kraftstoff muss schwefelarm Der Kraftstoffverbrauch wird unter vorge- (maximal 50 ppm) sein. schriebenen Fahrbedingungen ermittelt 3 Kraftstoffe mit mehr als 5% Ethanol dürfen 222.
  • Seite 144 Fahren und Bedienung Tankdeckel Warnung Nur der original Tankdeckel gewährleistet die volle Funktionalität. Fahrzeuge mit Die- Kraftstoff ist brennbar und explosiv. sel-Motor haben spezielle Tankdeckel. Nicht rauchen. Kein offenes Feuer oder Funkenbildung. Tritt im Fahrzeug Kraftstoffgeruch auf, Ursache sofort von einer Werkstatt be- heben lassen.
  • Seite 145 Fahren und Bedienung Korrektes Betanken hängt wesentlich von Tankklappe schließen. der richtigen Bedienung der Kraftstoffpis- Achtung tole ab: 1. Kraftstoffpistole bis zum Anschlag ein- Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwa- hängen und einschalten. schen. 2. Nach dem automatischen Abschalten wird der Nenninhalt des Kraftstofftanks durch zweimaliges, dosiertes Nachtan- ken erreicht.
  • Seite 146: Katalysator, Motorabgase

    Fahren und Bedienung Andere als auf den Seiten 137, 218 ge- nannte Qualitätskraftstoffe (z. B. LRP = Lead Replacement Petrol oder verbleiter Kraftstoff) können den Katalysator und Teile der Elektronik schädigen. Achtung Nichtbeachtung folgender Hinweise kann zur Schädigung des Katalysators oder des Fahrzeuges führen.
  • Seite 147 Fahren und Bedienung Kurzes Leuchten ohne Wiederholung ist ohne Bedeutung. Leuchten von A kann auch Wasser im Diesel-Kraftstofffilter 3 anzeigen. Kraft- stofffilter auf evtl. Wasserrückstände prü- fen lassen 3 210. Blinken nach Einschalten der Zündung zeigt Störung im System der Wegfahrsper- re an, der Motor kann nicht angelassen werden 3 25.
  • Seite 148 Fahren und Bedienung Motorabgase Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann das System sich Warnung nicht automatisch reinigen. Wenn der Filter gereinigt werden muss und Motorabgase enthalten das giftige und die letzten Fahrbedingungen die Reini- dabei farb- und geruchlose Kohlenmon- gung nicht automatisch zuließen, dann oxid.
  • Seite 149 Fahren und Bedienung Wartung Lassen Sie alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durchführen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Dieser verfügt über geeignete Geräte und über geschultes Personal. Elek- tronische Prüfsysteme ermöglichen eine schnelle Diagnose und Korrektur. Sie ha- ben die Gewissheit, dass alle Teile der Fahr- zeugelektrik, Einspritz- und Zündanlage...
  • Seite 150: Fahrsysteme

    Fahren und Bedienung Fahrsysteme Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht Das Fahrzeug befindet sich dann in einem Plus (Untersteuern, Übersteuern), wird die Mo- Grenzbereich; das ESP® verhindert den Elektronisches Stabilitätsprogramm torleistung reduziert und die Räder werden Übergang zu einem unkontrollierten Fahr- Plus (ESP®...
  • Seite 151 Fahren und Bedienung Kontrollleuchte v Leuchten nach Stromunterbrechung Die Kontrollleuchte leuchtet nach Einschal- z. B. nach Anklemmen der Batterie. ten der Zündung für einige Sekunden. Das Nach einer Stromunterbrechung muss der System ist nach Erlöschen der Kontroll- Lenkwinkelsensor für die Betriebsbereit- leuchte betriebsbereit.
  • Seite 152 Fahren und Bedienung Geschwindigkeitsregler 3 Bei automatisiertem Schaltgetriebe 3 Ge- Der Geschwindigkeitsregler kann Ge- schwindigkeitsregler nur im Automatikmo- schwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h dus einschalten. speichern und konstant halten. An Steigun- Warnung gen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit mög- Bei eingeschaltetem Geschwindigkeits- lich.
  • Seite 153 Fahren und Bedienung Beschleunigen Ausschalten Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsreg- Taste O antippen: Geschwindigkeitsregler ler Taste I drücken oder mehrmals antip- wird ausgeschaltet. pen: Kontinuierliche oder schrittweise Erhö- Automatisches Ausschalten: hung der Geschwindigkeit um je 2 km/h. z Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h, Nach Loslassen der Taste I wird die aktuel- z Betätigung des Bremspedals, le Geschwindigkeit gespeichert und gehal-...
  • Seite 154 Fahren und Bedienung Ultraschall-Parksensoren 3 Anhängerzugvorrichtung, Der Parkpilot erleichtert das Einparken bei Anhängerbetrieb Rückwärtsfahrt, indem er den Abstand zwi- Wird am Fahrzeug eine Zugvorrichtung schen Fahrzeugheck und Hindernis erfasst. nachträglich montiert, muss das System Er entbindet den Fahrer aber nicht von der von einer Werkstatt auf die geänderte Verantwortung beim Parken.
  • Seite 155: Hydraulisches Bremssystem

    Fahren und Bedienung Um den vollen Pedalweg – besonders bei Störung eines Bremskreises – ausnutzen zu können, darf im Bereich der Pedale keine Matte liegen 3 134. Bei stehendem Motor setzt die Unterstüt- zung durch den Bremskraftverstärker nach ein- bis zweimaligem Betätigen der Fuß- bremse aus.
  • Seite 156: Antiblockiersystem (Abs U)

    Fahren und Bedienung Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Selbstüberprüfung Schaltgetriebe 3 blinkt bei nicht angezoge- Nach Anlassen des Motors erfolgt nach ner Handbremse nach Ausschalten der dem Anfahren eine evtl. hörbare Selbstü- Zündung die Kontrollleuchte einige Sekun- berprüfung des Systems. den. Störung Antiblockiersystem (ABS Warnung...
  • Seite 157: Handbremse

    Fahren und Bedienung Bremsassistent Räder, Reifen Bei schnellem, kräftigem Treten des Brems- Geeignete Reifen bzw. Einschränkungen 3 pedals wird automatisch mit maximaler 226. Bremskraftverstärkung gebremst, um bei Werkseitig montierte Reifen sind auf das Vollbremsungen den möglichst kürzesten Fahrwerk abgestimmt. Sie bieten optima- Bremsweg zu erreichen (Bremsassistent).
  • Seite 158 Fahren und Bedienung Montage neuer Reifen Reserverad 3 immer mit dem Reifendruck Reifen paarweise, besser satzweise montie- für volle Belastung befüllen. ren. Auf einer Achse Reifen Höherer Druck infolge Reifenerwärmung z gleicher Größe, darf nicht reduziert werden. Er kann sonst z gleicher Bauart, nach Abkühlung unter den Mindestdruck z gleichen Fabrikates,...
  • Seite 159 Fahren und Bedienung Picture no: 9358t.tif Picture no: 15941s.tif Picture no: 6457u.tif Reifenzustand, Felgenzustand Profiltiefe Warnung Kanten langsam und möglichst im rechten Regelmäßig Profiltiefe kontrollieren. Winkel überrollen. Überfahren scharfer Unterschreitung kann zu starker Reifen- Reifen sollten aus Sicherheitsgründen bei Kanten kann zu Reifen- und Felgenschä- erwärmung, inneren Beschädigungen einer Profiltiefe von 2 bis 3 mm erneuert den führen.
  • Seite 160 Fahren und Bedienung Allgemeine Hinweise Reifenbezeichnungen z Die Aquaplaninggefahr ist bei geringe- Bedeutung: rer Profiltiefe größer. z. B. 175/70 R 14 88 T z Reifen altern, auch wenn sie nicht oder 175 = Reifenbreite in mm nur wenig gefahren werden. Wir empfeh- Querschnittsverhältnis len, die Reifen spätestens nach 6 Jahren (Reifenhöhe zu Reifenbreite in %)
  • Seite 161 Radabdeckungen 3 226. Verwendung von Radabdeckungen und Schneeketten sind nur auf den Antriebsrä- Reifen, die von Opel für das jeweilige Fahr- dern (Vorderachse) zulässig. Sie müssen zeug freigegeben sind und damit alle An- symmetrisch auf den Reifen montiert wer- forderungen an die jeweilige Kombination den, um einen konzentrischen Sitz zu errei- von Rad und Reifen erfüllen.
  • Seite 162: Dachgepäckträger 3

    Den Schneeketten sind nur bis 50 km/h zulässig. len wir, das für Ihr Fahrzeug freigegebene nachträglichen Einbau einer Zugvorrich- Bei schneefreien Strecken nur kurzzeitig Opel Dachgepäckträgersystem zu verwen- tung von einer Werkstatt durchführen las- verwenden. den. sen. Gegebenenfalls müssen Änderungen Warnung am Fahrzeug, die die Kühlung, Hitze-...
  • Seite 163: Zugvorrichtung Mit Abnehmbarer

    Fahren und Bedienung Picture no: 14195s.tif Picture no: 15271s.tif Picture no: 12416t.tif Zugvorrichtung mit abnehmbarer Montage der Kugelstange Spannstellung der Kugelstange Steckdose herunterklappen. Verschluss- kontrollieren Kugelstange stopfen aus Aufnahmeöffnung für Kugel- z Rote Markierung am Drehgriff muss zur stange ziehen und im Gepäckraum unter- weißen Markierung an der Kugelstange Achtung bringen.
  • Seite 164 Fahren und Bedienung Picture no: 12417t.tif Picture no: 12418t.tif Picture no: 16484s.tif Andernfalls muss die Kugelstange vor Ein- Einsetzen der Kugelstange Zum Abschließen der Kugelstange Schlüs- setzen in das Kupplungsgehäuse gespannt Gespannte Kugelstange in Kupplungsge- sel in Position 2 drehen 3 157, Bild 12416 T. werden: häuse einführen und kräftig bis zum hörba- Schlüssel abziehen und Schutzlasche zu-...
  • Seite 165 Fahren und Bedienung Richtige Montage der Kugelstange kontrol- lieren z Grüne Markierung am Drehgriff muss zur weißen Markierung an der Kugelstange zeigen, z zwischen Drehgriff und Kugelstange darf kein Spalt sein, z Kugelstange muss fest in Aufnahmeöff- nung eingerastet sein, z Kugelstange muss abgeschlossen und Schlüssel abgezogen sein.
  • Seite 166: Anhängerbetrieb

    Fahren und Bedienung Anhängerbetrieb Die zulässige Anhängelast gilt bis zur an- gegebenen Steigung und bis zu einer Höhe Anhängelast von 1000 Meter über dem Meeresspiegel Die zulässigen Anhängelasten sind fahr- (NN = Normalnull). Da die Motorleistung zeug- und motorabhängige Höchstwerte, durch die abnehmende Luftdichte mit zu- die nicht überschritten werden dürfen.
  • Seite 167 Fahren und Bedienung Stützlast Hinterachslast bei Anhängerbetrieb Fahrverhalten, Fahrhinweise Stützlast ist die Kraft, mit der der Anhänger Bei angekuppeltem Anhänger und voll- Schmieren Sie vor Ankuppeln die Kugel der auf die Kupplungskugel drückt. Sie ist ständiger Beladung des Zugfahrzeuges Anhängerzugvorrichtung. Bei Verwendung durch Gewichtsverlagerung bei der Bela- einschließlich aller Insassen darf die zuläs- eines Stabilisators zur Dämpfung von...
  • Seite 168 Fahren und Bedienung Sollte der Anhänger zu pendeln beginnen, Anfahren an Steigungen Vor dem Anfahren unter extremen Bedin- langsamer fahren, nicht gegenlenken, not- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe liegt die gungen unnötige Verbraucher ausschal- falls scharf bremsen. günstigste Motordrehzahl zum Einkuppeln ten.
  • Seite 169: Selbsthilfe, Wagenpflege

    Selbsthilfe, Wagenpflege Selbsthilfe, Diesel-Kraftstoffsystem entlüften Nach Leerfahren des Tanks muss das Die- Wagenpflege sel-Kraftstoffsystem entlüftet werden. Zün- dung dreimal für jeweils 15 Sekunden ein- schalten. Motor maximal 40 Sekunden Diesel-Kraftstoffsystem entlüften..163 starten. Vorgang frühestens nach 5 Sekun- Motorhaube ......... 163 den wiederholen.
  • Seite 170: Anlassen Mit Starthilfekabeln 3

    Selbsthilfe, Wagenpflege Anlassen mit Starthilfekabeln Kein Anlassen durch Schnelllader bzw. durch Anschieben oder Anschleppen. Bei entladener Batterie Motor mit Starthil- fekabeln und der Batterie eines anderen Fahrzeuges starten. Warnung Das Anlassen mit Starthilfekabeln muss mit äußerster Vorsicht geschehen. Jede Abweichung von der folgenden Anlei- tung kann zu Verletzungen oder Be- schädigungen durch Explosion der Batterien und zu Beschädigung der elek-...
  • Seite 171 Selbsthilfe, Wagenpflege z Starthilfebatterie gleicher Spannung (12 Volt) verwenden. Ihre Kapazität (Ah) darf nicht wesentlich unter der der entla- denen Batterie liegen. z Starthilfekabel mit isolierten Polklemmen und einem Querschnitt von mindestens 16 mm , bei Diesel-Motoren 25 mm verwenden. z Entladene Batterie nicht vom Bordnetz trennen.
  • Seite 172: Abschleppen

    Selbsthilfe, Wagenpflege Die Kabel so verlegen, dass sie nicht von sich drehenden Teilen im Motorraum er- fasst werden können. Starten des Motors: 1. Motor des stromabgebenden Fahrzeu- ges starten. 2. Nach 5 Minuten den anderen Motor star- ten. Startversuche nicht länger als 15 Se- kunden im Abstand von 1 Minute.
  • Seite 173 Selbsthilfe, Wagenpflege Zündung einschalten, um die Lenkradblo- ckierung zu lösen und Bremsleuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können. Getriebe in Leerlauf. Achtung Langsam anfahren. Nicht ruckartig fah- ren. Unzulässig hohe Zugkräfte können die Fahrzeuge beschädigen. Picture no: 17918s.tif Picture no: 17897s.tif Abschleppöse links herum einschrauben Ohne laufenden Motor sind zum Bremsen und bis zum Anschlag in waagerechte Stel-...
  • Seite 174 Selbsthilfe, Wagenpflege Wurde bei Fahrzeugen mit automatisier- tem Schaltgetriebe 3 die automatische Kupplung bei einer Stromunterbrechung manuell gelöst, ist ein Abschleppen nicht erlaubt 3 132. In diesem Fall umgehend Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Nach Abschleppen Abschleppöse rechts herum herausdrehen und Abdeckkappe ansetzen und zudrücken.
  • Seite 175: Warndreieck ¨ 3, Verbandskissen

    Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 16140s.tif Picture no: 14201s.tif Picture no: 14203s.tif Warndreieck Wagenheber Zum Öffnen Gepäckraumabdeckung 3 ¨ 3 £ 3 ausbauen 3 53, Bodenabdeckung an Griff- Verbandskissen Wagenwerkzeug mulde anheben und nach vorn hochstellen. Warndreieck und Verbandskissen oder Fahrzeuge mit Reserverad 3 Verbandskasten sind im Fach links im Ge- Wagenheber und Wagenwerkzeug befin- päckraum unter der Bodenabdeckung mit...
  • Seite 176: Reserverad 3

    Selbsthilfe, Wagenpflege Unterbringung von Rädern mit Breitreifen in der Reserveradmulde Die Reserveradmulde ist konstruktiv nicht für alle Größen der zugelassenen Bereifung vorgesehen. Wird nach einem Radwechsel ein breiteres Rad als das Reserverad in die Reserveradmulde gelegt, kann die Boden- abdeckung auf dem überstehenden Rad aufliegen.
  • Seite 177 Selbsthilfe, Wagenpflege Allgemeine Hinweise Hinweise zum Notrad 3 Hinweise zu Reifen mit vorgeschriebener Das Reserverad ist, je nach Ausführung, als z Bei Einsatz des Notrades kann es zu ge- Laufrichtung 3 Notrad 3 ausgeführt. Hinweise auf dieser ändertem Fahrverhalten kommen, ins- Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung Seite und auf 3 155, 3 226 beachten.
  • Seite 178: Radwechsel

    Selbsthilfe, Wagenpflege Radwechsel z Bei weichem Untergrund eine stabile, z Im angehobenen Fahrzeug dürfen sich maximal 1 cm dicke Unterlage unter den keine Personen oder Tiere aufhalten. Anstelle eines Reserverades kann ein Rei- Wagenheber 3 legen. fenreparaturset beiliegen 3 176. z Nicht unter das angehobene Fahrzeug z Das dem zu wechselnden Rad diagonal kriechen.
  • Seite 179 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 14204s.tif Picture no: 11721s.tif Picture no: 11642s.tif 1. Radabdeckung mit Haken 3 abziehen. Leichtmetallräder 3: Radkappe mit Diebstahlgesicherte Leichtmetall- Wagenwerkzeug 3 169. Schraubendreher 3 ausrasten und ab- räder 3: Radkappe mit Sicherungs- nehmen, dazu Schraubendreher an der schlüssel abschrauben und abnehmen.
  • Seite 180 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 11643s.tif Picture no: 14724s.tif Picture no: 14762s.tif 2. Radschraubenschlüssel 3 ganz aufste- 3. Ansatzstellen für den Wagenheber sind 4. Wagenheber 3 auf erforderliche Höhe cken und Radschrauben eine halbe Um- markiert. voreinstellen. Wagenheberarm vorn – drehung lösen. bzw.
  • Seite 181 Selbsthilfe, Wagenpflege 10. Vor Montage der Radabdeckung Rad im Bereich der Halteklammern säubern. Ventilsymbol 3 auf Rückseite der Radabdeckung muss zum Ventil des Rades zeigen. Radabdeckung bzw. Radschrauben- kappen 3 ansetzen und einrasten. Leichtmetallräder 3: Radkappe anset- zen und einrasten, dabei Stift an der Rückseite der Radkappe in zugehöriges Loch im Rad einsetzen.
  • Seite 182: Reifenreparaturset 3

    Selbsthilfe, Wagenpflege Reifenreparaturset Kleinere Schäden an der Lauffläche und der Flanke des Reifens können mit dem Rei- fenreparaturset behoben werden. Fremdkörper nicht aus dem Reifen entfer- nen. Schäden am Reifen, die größer als 4 mm sind oder sich an der Felge befinden, kön- nen mit dem Reifenreparaturset nicht repa- riert werden.
  • Seite 183 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 15319t.tif Picture no: 15795t.tif Picture no: 15796t.tif 4. Luftschlauch des Kompressors an den 7. Reifenfüllschlauch auf das Reifenventil 10. Zündung einschalten. Anschluss der Dichtmittelflasche schrau- schrauben. 11. Wippschalter am Kompressor auf I stel- ben. 8. Schalter am Kompressor muss auf § ste- len, der Reifen wird mit dem Dichtmittel 5.
  • Seite 184 Selbsthilfe, Wagenpflege 15. Reifenreparaturset abbauen. Reifen- füllschlauch an den freien Anschluss der Dichtmittelflasche schrauben. Damit wird ein Auslaufen des Dichtmittels ver- mieden. Reifenreparaturset im Gepäck- raum verstauen. 16. Eventuell ausgetretene Dichtflüssigkeit mit einem Lappen entfernen. 17. Warndreieck zusammenlegen, im Ge- päckraum unterbringen 3 169.
  • Seite 185: Elektrische Anlage

    Selbsthilfe, Wagenpflege Wichtige Hinweise Die Dichtflüssigkeit ist nur für ca. 4 Jahre la- Elektrische Anlage gerfähig. Danach ist die Dichtfähigkeit Sicherungen Der Fahrkomfort des reparierten Reifens ist nicht mehr gewährleistet. Haltbarkeitsan- Ersatz entsprechend der Beschriftung auf stark beeinträchtigt, deshalb diesen Reifen gaben auf der Dichtmittelflasche beach- der defekten Sicherung durchführen.
  • Seite 186: Sicherungen Und Die Wichtigsten Abgesicherten Stromkreise

    Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 14725s.tif Picture no: 12892j.tif Picture no: 14211s.tif Sicherungen und die wichtigsten Reservesicherungen im Deckel des Siche- Sicherungszieher auf Sicherung stecken rungskasten in der Instrumententafel un- und herausziehen. abgesicherten Stromkreise terbringen (im Bild gelb markiert). Deckel Einige Funktionen können durch mehrere Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum öffnen 3 180.
  • Seite 187 Selbsthilfe, Wagenpflege Stromkreis Stromkreis Stromkreis – Zentrales Steuermodul, Wegfahr- Infotainment System, Diesel-Motor sperre, Kontrollleuchten Adaptive Forward Lighting – Scheibenwischer Zentralverriegelung – Innenleuchten, Innenspiegel, Info- Innenbeleuchtung, Leselampen Anlasser, Diesel- Display Motor: Motorsteuerung Scheibenwaschanlage Plus Bremslicht, ABS, ESP® Hupe Fensterheber hinten Zigarettenanzünder, Einspritzanlage, Kraftstoffpumpe, Schiebedach, Hebedach Zusatzheizung...
  • Seite 188 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 14436s.tif Picture no: Picture no: 14213s.tif Stromkreis Stromkreis Sicherungskasten im Motorraum Der Sicherungskasten befindet vorn links Motorkühlung, Beleuchtung Abblendlicht links: im Motorraum. Xenon-Scheinwerfer Standlicht links Halogen-Scheinwerfer Standlicht rechts Warnung Abblendlicht rechts: Nebelschlussleuchte Xenon-Scheinwerfer Vor Öffnen des Sicherungskastens im Nebelscheinwerfer Halogen-Scheinwerfer Motorraum Motor abstellen, Verlet-...
  • Seite 189: Glühlampen Auswechseln

    Selbsthilfe, Wagenpflege Glühlampen auswechseln Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen. Neue Glühlampe nur am Sockel anfassen! Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Händen anfassen. Lampenersatz entsprechend der Beschrif- tung auf dem Lampensockel der defekten Glühlampe durchführen. Für den Lampenwechsel auf der linken Sei- te Relaiskasten abziehen.
  • Seite 190 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 16086s.tif Picture no: 16087s.tif Picture no: 16088s.tif Abblendlicht 3. Glühlampe am Stecker nach unten drü- 5. Stecker vom Lampensockel abziehen. cken. 1. Motorhaube öffnen und abstützen. 6. Stecker auf neue Glühlampe stecken. 4. Glühlampe mit Stecker aus Reflektorge- 2.
  • Seite 191 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 16089s.tif Picture no: 16090s.tif Picture no: 16091s.tif Fernlicht 3. Stecker von Glühlampe abziehen. 5. Glühlampe aus Reflektorgehäuse neh- men. 1. Motorhaube öffnen und abstützen. 4. Federdrahtbügel aus der Haltenase nach vorn ausrasten und zur Seite 6. Beim Einbau der neuen Glühlampe 2.
  • Seite 192: Abblendlicht

    Selbsthilfe, Wagenpflege Halogen-Scheinwerfersystem Adaptives Fahrlicht (AFL) Halogen-Scheinwerfersystem für Abblend- licht und Fernlicht kombiniert mit Kurven- und Abbiegelicht. Warnung Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit sehr hoher elektrischer Spannung, nicht be- rühren. Lampenwechsel von einer Werk- statt durchführen lassen. Picture no: 14222s.tif Picture no: 14219s.tif Xenon-Scheinwerfersystem Fernlicht Scheinwerfer hat getrennte Systeme für...
  • Seite 193: Standlicht

    Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 14220s.tif Picture no: 14221s.tif Picture no: 16089s.tif Standlicht 3. Stecker von Glühlampe abziehen. 5. Glühlampe aus Reflektorgehäuse neh- men. 1. Motorhaube öffnen und abstützen. 4. Federdrahtbügel aus der Haltenase nach vorn ausrasten und nach oben 6. Beim Einbau der neuen Glühlampe 2.
  • Seite 194: Vordere Blinkleuchte

    Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 16092s.tif Picture no: 16093s.tif Picture no: 16094s.tif Vordere Blinkleuchte 3. Standlichtlampenfassung an seitlichen 4. Glühlampe aus Fassung nehmen. Nasen zusammendrücken und aus Re- 1. Motorhaube öffnen und abstützen. 5. Neue Glühlampe einsetzen. flektor nehmen. 2. Lampenträger der Blinkleuchte links he- 6.
  • Seite 195: Seitliche Blinkleuchten

    Selbsthilfe, Wagenpflege 7. Lampenträger bis zum Anschlag rechts herumdrehen. Seitliche Blinkleuchten Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen. Nebelscheinwerfer Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen. Picture no: 16095s.tif Picture no: 17953S.tif Rückleuchte 3. Lampenträger aus Reflektor nehmen. 1. Vier Schrauben am Lampengehäuse mit 4.
  • Seite 196 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 17954S.tif Picture no: 17955S.tif Picture no: 17956s.tif 3. Kabelstecker am Hauptlampenträger 5. Beide Schrauben an der Rückseite des Glühlampen im Hauptlampenträger: durch Druck (Pfeil im Bild) ausrasten und Hauptlampenträgers lösen. Sperrzungen Blinklampe von Lampenträger abziehen. am Lampenträger zusammendrücken, Bremslichtlampe Lampenträger herausnehmen.
  • Seite 197 Selbsthilfe, Wagenpflege Picture no: 17957s.tif Picture no: 17900s.tif Picture no: 14232s.tif Kennzeichenleuchte Glühlampe der Nebelschlussleuchte: 2. Lampenfassung links herumdrehen und Lampenträger links herumdrehen und ausrasten. 1. Schraubendreher 3 rechts am Lampen- ausrasten. gehäuse senkrecht einstecken, nach rechts drücken und Feder entriegeln. Glühlampe aus Fassung nehmen.
  • Seite 198 Selbsthilfe, Wagenpflege 5. Lampenfassung durch rechts Herumdre- hen im Lampengehäuse einrasten. Lam- pengehäuse einsetzen und einrasten. Picture no: 14233s.tif Picture no: 11669s.tif Innenraumleuchten 3. Glühlampe aus Fassung nehmen. Innenraumleuchte vorn, Leseleuchten 3 4. Neue Glühlampe einsetzen. 1. Streuscheibe an der im Bild gezeigten Stelle am Gehäuse ausrasten.
  • Seite 199 Selbsthilfe, Wagenpflege Innenraumleuchte hinten, Leseleuchten hinten 3 Lampenwechsel von einer Werkstatt durchführen lassen. Picture no: 11670s.tif Picture no: 12927j.tif 2. Glühlampe aus Fassung nehmen. Handschuhfachleuchte 3, Gepäckraumleuchte 3. Neue Glühlampe einsetzen. 1. Leuchte mit Schraubendreher 3 ausras- 4. Streuscheibe ansetzen und einrasten. ten und herausnehmen.
  • Seite 200: Fahrzeugpflege

    Selbsthilfe, Wagenpflege Fahrzeugpflege Vogelkot, tote Insekten, Baumharze, Blü- tenstaub u. ä. sofort abwaschen, da sie ag- Beachten Sie bei Pflegearbeiten – beson- gressive Bestandteile enthalten, die Lack- ders beim Waschen des Fahrzeuges – die schäden verursachen können. gesetzlichen, länderspezifischen Vorschrif- ten des Umweltschutzes.
  • Seite 201 Selbsthilfe, Wagenpflege Polieren und Konservieren Außenbeleuchtung Instrumentenscheibe nur mit feuchtem wei- Regelmäßig konservieren (spätestens Scheinwerfer- und Leuchtenabdeckungen chen Tuch reinigen. wenn Wasser nicht mehr abperlt). Der Lack sind aus Kunststoff. Keine scheuernden, ät- Die Stoffpolsterung mit Staubsauger und trocknet sonst aus. zenden Mittel, keine Eiskratzer verwenden Bürste reinigen.
  • Seite 202: Unterboden

    Selbsthilfe, Wagenpflege Fensterscheiben und Scheibenwischer- Schlösser Unterboden blätter Die Schlösser sind werkseitig mit einem Der Unterboden hat teilweise einen PVC- Mit weichem, nicht faserndem Lappen oder hochwertigen Schließzylinderfett ge- Unterbodenschutz bzw. in kritischen Berei- einem Fensterleder unter Verwendung von schmiert. Enteisungsmittel nur in zwingen- chen eine dauerhafte Schutzwachsschicht.
  • Seite 203: Service Und Wartung

    Alle 15000 km oder jährlich, je nachdem, Für alle übrigen Länder gilt der Serviceplan Inspektionssystem ....... 206 was zuerst eintritt. International. Opel Original Teile und Zubehör ..207 Bestätigungen Durchführung von Arbeiten ....207 Bestätigung des Service erfolgt in den da- Motoröl ..........208 für vorgesehen Feldern im Service- und Ga-...
  • Seite 204 Batteriepolklemmen auf Festsitz und Batterieauge prüfen Fahrzeug-System-Check mittels TECH 2 Reinluftfilter (Pollenfilter) oder Aktivkohlefilter ersetzen ⊕o bei stark verschmutzter Luft, hohem Staub- bzw. Sandanteil oder Pollen in der Luft, Ge- Absprache Kunde/Opel Partner ruch der Klimaanlage Luftfiltereinsatz ersetzen alle 4 Jahre/60.000 km ⊕...
  • Seite 205 Service und Wartung Servicearbeiten nach Jahr km (x 1000) Zahnriemen und Spannrolle ersetzen ⊕ Z 18 XE alle 6 Jahre/90.000 km Z 17 DTH alle 10 Jahre/90.000 km Z 16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTR, Z 17 DT alle 10 Jahre/150.000 km Motoröl und Motorölfilter wechseln Kraftstofffilter entwässern, Diesel...
  • Seite 206 Service und Wartung Servicearbeiten nach Jahr km (x 1000) Bremstrommel abnehmen, reinigen, sichtprüfen alle 4 Jahre/60.000 km ⊕o Faltenbälge der Lenkung, Spurstangen, Achsantrieb sichtprüfen Spurstangenkopf- und Traggelenkprüfung Brems- und Kupplungsflüssigkeit (automatisiertes Schaltgetriebe) wechseln alle 2 Jahre ⊕ Radbefestigung lösen und mit Drehmoment 110 Nm festziehen Radschraubenkonus bei Montage leicht fetten oder ölen Reifenzustand prüfen.
  • Seite 207 Batteriepolklemmen auf Festsitz und Batterieauge prüfen Fahrzeug-System-Check mittels TECH 2 Reinluftfilter (Pollenfilter) oder Aktivkohlefilter ersetzen ⊕o bei stark verschmutzter Luft, hohem Staub- bzw. Sandanteil oder Pollen in der Luft, Ge- Absprache Kunde/Opel Partner ruch der Klimaanlage Luftfiltereinsatz ersetzen alle 4 Jahre/60.000 km ⊕...
  • Seite 208 Service und Wartung Servicearbeiten nach Jahr km (x 1000) Zahnriemen und Spannrolle ersetzen ⊕ Z 18 XE alle 6 Jahre/90.000 km Z 17 DTH alle 10 Jahre/90.000 km Z 16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTR, Z 17 DT alle 10 Jahre/150.000 km Motoröl und Motorölfilter wechseln Kraftstofffilter entwässern, Diesel...
  • Seite 209 Service und Wartung Servicearbeiten nach Jahr km (x 1000) Bremstrommel abnehmen, reinigen, sichtprüfen alle 4 Jahre/60.000 km ⊕o Faltenbälge der Lenkung, Spurstangen, Achsantrieb sichtprüfen Spurstangenkopf- und Traggelenkprüfung Brems- und Kupplungsflüssigkeit (automatisiertes Schaltgetriebe) wechseln alle 2 Jahre ⊕ Radbefestigung lösen und mit Drehmoment 110 Nm festziehen Radschraubenkonus bei Montage leicht fetten oder ölen Reifenzustand prüfen.
  • Seite 210: Zusätzliche Servicearbeiten

    Service und Wartung Zusätzliche Servicearbeiten Bei erschwerten Einsatzbedingungen kann Empfohlene Flüssigkeiten und es notwendig sein, bestimmte Servicearbei- Schmierstoffe Zusätzliche Arbeiten ⊕ ten häufiger als in den planmäßigen Inter- Zusätzliche Arbeiten sind Arbeiten, die Nur Produkte verwenden, die geprüft und vallen durchführen zu lassen. nicht bei jedem Service erforderlich sind, freigegeben wurden.
  • Seite 211 Service und Wartung Motoröl Motoröl auffüllen Motoröladditive Motoröl wird durch seine Qualität und auch Öle unterschiedlicher Hersteller und Mar- Die Verwendung von Motoröladditiven durch seine Viskosität gekennzeichnet. Bei ken können gemischt werden, solange die kann Schäden verursachen und zum Ver- der Auswahl des zu verwendenden Motor- angegebenen Motorölkriterien (Qualität lust der Garantie führen.
  • Seite 212: Inspektionssystem

    Daten ermittelt und daraus die ver- statt durchführen lassen. Wir empfehlen, bleibende Restlaufstrecke bis zum nächs- sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Die- ten Inspektionstermin berechnet. ser besitzt ausgezeichnete Kenntnisse über Opel Fahrzeuge und ist im Besitz der not-...
  • Seite 213: Opel Original Teile Und Zubehör

    Einzelfall eine behördliche oder ander- weitige Genehmigung vorliegen sollte – trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilen und auch nicht dafür einstehen. „Opel Original Teile und Zubehör“ und von Picture no: 17922S.tif Picture no: 14234s.tif Opel freigegebene Umbauteile erhalten Sie Durchführung von Arbeiten Warnung natürlich bei Ihrem Opel Partner.
  • Seite 214: Motoröl

    Service und Wartung Picture no: 16486s.tif Picture no: 16487s.tif Picture no: 17903s.tif Motoröl Prüfung nur bei waagerecht stehendem Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm zur Anschlagfläche am Griff einstecken, er- Bei Fahrzeugen mit Motorölstandskontrolle und mindestens seit 5 Minuten abgestellt neut herausziehen und Motorölstand able- 3 wird der Motorölstand automatisch kon- sein.
  • Seite 215 Service und Wartung Picture no: 15972s.tif Picture no: 14238s.tif Picture no: 17902s.tif Wir empfehlen, das gleiche Motoröl zu ver- Der Motorölstand darf die obere Marke Nachfüllmenge zwischen Marken MIN und wenden, das im Motor eingefüllt ist. MAX am Messstab nicht überschreiten. MAX 3 228.
  • Seite 216: Diesel-Kraftstofffilter

    Service und Wartung Diesel-Kraftstofffilter Kühlmittel Bei jedem Motorölwechsel Kraftstofffilter Das Kühlmittel bietet Gefrierschutz bis ca. von einer Werkstatt auf eventuelle Wasser- -28 °C. rückstände prüfen lassen. Achtung Wasser im Kraftstofffilter wird durch Leuchten von A angezeigt 3. Nur freigegebene Frostschutzmittel ver- wenden.
  • Seite 217: Bremsen

    Service und Wartung Mit Frostschutzmittel auffüllen. Ist kein Bremsen Frostschutzmittel verfügbar, mit sauberem Bis auf ein Mindestmaß abgefahrene Trinkwasser auffüllen, ersatzweise mit des- Bremsbeläge verursachen Schleifgeräu- tilliertem Wasser und Gefrierschutz über- sche. Weiterfahrt möglich. Bremsbeläge prüfen lassen. möglichst bald ersetzen lassen. Ursache für Kühlmittelverlust von einer Bei neuen Bremsbelägen während den ers- Werkstatt beheben lassen.
  • Seite 218: Bremsflüssigkeit

    Service und Wartung Beim Nachfüllen ist auf äußerste Sauber- Bremsflüssigkeitswechsel keit zu achten, da eine Verunreinigung der Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie Bremsflüssigkeit zu Funktionsstörungen nimmt Wasser auf. Durch starke Erwär- der Bremsanlage führen kann. mung beim Bremsen, z. B. auf langen Passabfahrten, können aus dem Wasser Nur freigegebene Hochleistungsbremsflüs- Dampfblasen entstehen, die somit die...
  • Seite 219: Scheibenwischerwechsel

    Service und Wartung Picture no: 13328j.tif Picture no: 9392t.tif Picture no: 14245s.tif Scheibenwischerwechsel Scheibenwaschanlage, Wischerblatt an der Heckscheibe 3 Wischerarm anheben. Wischerblatt, wie im Scheinwerferwaschanlage Wischerblätter an der Windschutzscheibe Bild gezeigt, ausrasten und abnehmen. Wischerarm anheben. Entriegelungshebel Vorratsbehälter für die Scheibenwaschan- betätigen und Wischerblatt aushängen.
  • Seite 220: Batterie

    Service und Wartung Abstellen des Fahrzeuges über mehr als 4 Wochen kann zur Entladung der Batterie führen. Die Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie abklemmen. An- und Abklemmen der Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung. Schutz der elektronischen Bauelemente Um Störungen an den elektronischen Bau- teilen der elektrischen Anlage zu vermei- den, niemals bei laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung die Batterie an-...
  • Seite 221: Fahrzeug Für Längeren Zeitraum Abstellen

    Service und Wartung Fahrzeug für längeren Zeitraum z Fahrzeug in trockenem und gut durchlüf- Fahrzeug wieder in Betrieb tetem Raum abstellen. Ersten Gang oder abstellen nehmen Rückwärtsgang einlegen, bei automati- Soll das Fahrzeug mehrere Monate abge- Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges fol- siertem Schaltgetriebe 3 Wählhebel vor stellt werden, folgende Arbeiten zur Ver- gende Arbeiten durchführen:...
  • Seite 222: Technische Daten

    Technische Daten Technische Fahrzeugdaten Die technischen Daten sind nach EG-Nor- Daten men ermittelt. Änderungen vorbehalten. Angaben in den Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang gegenüber Angaben in der Betriebsanleitung. Picture no: 14247s.tif Fahrzeugdaten ........216 Das Typschild ist am rechten Vordertürrah- men angebracht. Motordaten ..........
  • Seite 223 Technische Daten Motorkennzeichnung und Motornummer: Auf der linken Motorseite im Motorblock eingeschlagen. Picture no: 13329j.tif Picture no: 14249s.tif Angaben auf dem Typschild: Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist auf dem Typschild und auf der rechten Sei- Hersteller te im Boden des Fahrzeuges zwischen Vor- Genehmigungsnummer dertür und Sitz unter einer Abdeckung ein- Fahrzeug-Identifizierungsnummer...
  • Seite 224: Motordaten

    Technische Daten Motordaten Verkaufsbezeichnung 1.4 TWINPORT 1.6 TWINPORT Motorkennzeichnung Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET Zylinderzahl Hubvolumen [cm 1364 1598 1796 1598 Nutzleistung [kW] bei min 5600 6000 6000 5500 Drehmoment [Nm] bei min 4000 3900 4600...
  • Seite 225 Technische Daten Motordaten Verkaufsbezeichnung 1.3 CDTI 1.7 CDTI 1.7 CDTI 1.7 CDTI Motorkennzeichnung Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR Zylinderzahl Hubvolumen [cm 1248 1686 1686 1686 Nutzleistung [kW] bei min 4000 4000 4400 4000 Drehmoment [Nm] bei min 1750 bis 2500...
  • Seite 226: Fahrwerte

    Technische Daten Fahrwerte Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET Höchstgeschwindigkeit [km/h] 5-Gang-Schaltgetriebe – 5-Gang-Sportgetriebe – – – – 6-Gang-Schaltgetriebe – – – Automatisiertes Schaltgetriebe – – Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die ange- gebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
  • Seite 227 Technische Daten Fahrwerte Z 13 DTJ Z 17 DT Z 17 DTH Z 17 DTR Höchstgeschwindigkeit [km/h] 5-Gang-Schaltgetriebe – – 6-Gang-Schaltgetriebe – – Automatisiertes Schaltgetriebe – – – – Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die ange- gebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.
  • Seite 228: Kraftstoffverbrauch, Co -Emission

    Technische Daten Kraftstoffverbrauch, Die Vorschrift orientiert sich am tatsächli- Die Angaben sind nicht als Garantie hin- chen Verkehrsgeschehen: Die Stadtfahrt sichtlich des tatsächlichen Kraftstoffver- -Emission wird mit ca. und die Überlandfahrt mit brauches des jeweiligen Fahrzeuges aufzu- Für die Messung des Kraftstoffverbrauches gewertet (städtischer und außer- fassen.
  • Seite 229 Technische Daten Kraftstoffverbrauch, CO -Emission Z 14 XEP Z 16 XEP Z 18 XE Z 16 LET 5-Gang-/Sport-/6-Gang-/automatisiertes Schaltgetriebe Kraftstoffverbrauch städtisch [l/100 km] 8,1/–/–/– 8,9/–/–/ 8,9 10,3/–/–/10,1 –/–/10,4/– außerstädtisch [l/100 km] 5,1/–/–/– 5,4/–/–/ 5,4 5,6/–/–/ 5,7 –/–/ 6,3/– insgesamt [l/100 km] 6,2/–/–/–...
  • Seite 230: Gewichte, Zuladung Und Dachlast

    Technische Daten Gewichte, Zuladung und Vorder- und Hinterachslast dürfen zusam- Dachlast men das zulässige Gesamtgewicht nicht Die zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Die Dachlast überschreiten. Wird z. B. die maximal zu- Dachlast setzt sich aus dem Gewicht des Die Zuladung ist die Differenz zwischen lässige Vorderachslast ausgenutzt, darf Dachgepäckträgers und der Ladung zu- dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typ-...
  • Seite 231 Technische Daten Tabelle 1, Leergewicht Meriva Motor Schaltgetriebe automatisiertes Schaltgetriebe ohne/mit Klimaanlage [kg] Z 14 XEP 1330/1355 –/– Z 16 XEP 1375/1400 1375/1400 Z 18 XE 1380/1405 1380/1405 Z 16 LET 1450/1475 –/– Z 13 DTJ 1415/1440 –/– Z 17 DT, Z 17 DTR 1460/1485 –/–...
  • Seite 232: Reifen

    Schneeketten lässigkeit, Sicherheit und Eignung speziell ausgestattet, kann das Reserverad eine Verwendung von Schneeketten nur auf den für Opel Fahrzeuge festgestellt wurde. Für Stahlfelge haben. Rädern der Vorderachse zulässig. andere Reifen kann dies – auch wenn im Das Reserverad kann mit einem kleineren Einzelfall eine behördliche oder anderweiti-...
  • Seite 233: Reifendruck (Überdruck)

    Technische Daten Reifendruck (Überdruck) Komfort bei Belastung bis 3 Personen Bei voller Belastung Reifen vorn [kPa/bar] hinten [kPa/bar] vorn [kPa/bar] hinten [kPa/bar] Z 14 XEP 175/70 R 14, 240/2,4 220/2,2 260/2,6 300/3,0 185/60 R 15, 205/50 R 16, 205/45 R 17 Z 16 XEP, 185/60 R 15, 240/2,4...
  • Seite 234: Füllmengen

    Technische Daten Füllmengen Motoröl Motor Z 14 XEP Z 16 XEP, Z 18 XE Z 13 DTJ Z 17 DT, Z 17 DTH Z 16 LET Z 17 DTR Incl. Filter [l] 4,25 Zwischen MIN und MAX [l] Kraftstofftank Benzin/Diesel, Nenninhalt [l]...
  • Seite 235: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Meriva Meriva OPC Länge [mm] 4052 4068 Breite ohne Außenspiegel [mm] 1694 1694 Breite mit zwei Außenspiegeln [mm] 1948 1948 Höhe [mm] 1624 1624 Gepäckraumlänge am Boden [mm] Gepäckraumbreite [mm] 1034 1034 Höhe der Gepäckraumöffnung [mm] Radstand [mm] 2630 2630 Wendekreisdurchmesser [m]...
  • Seite 236: Einbaumaße Der

    Technische Daten Einbaumaße der Maß [mm] Maß [mm] Anhängerzugvorrichtung Alle Maße beziehen sich auf die von Opel freigegebene Anhängerzugvorrichtung. Warnung 508,1 Nur eine für das Fahrzeug zugelassene 471,5 Anhängerzugvorrichtung verwenden. Wir empfehlen, den nachträglichen Ein- 441,4 bau einer Anhängerzugvorrichtung von einer Werkstatt durchführen zu lassen.
  • Seite 237 Technische Daten...
  • Seite 238: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anlassen des Motors ....25, 128, 164 Anschieben, Anschleppen .... 140, 164 Abbiegelicht ........... 104 Antenne ......... 109, 194 Abblendlicht ..........9 Anzeige-Instrumente ......85 Glühlampenwechsel ....184, 186 Anzugsdrehmoment ..... 175, 226 Abgasanlage ......... 133 Aquaplaning .......... 154 Abgase ...........
  • Seite 239 Stichwortverzeichnis Batterie ...........134, 214 Car Pass ........... 24 Easytronic ........13, 127 Stromunterbrechung ....39, 132 -Emission ......... 222 Fahrprogramme ........ 129 Batterieentladeschutz ......108 Color-Info-Display ........90 Kickdown ..........130 Batteriewechsel, Störung ..........131 Funkfernbedienung ......27 Stromunterbrechung ......132 Beheizte Sitze ...........
  • Seite 240 Stichwortverzeichnis Fahrgestell-Nummer, siehe Gänge ..........12, 132 Halogen-Scheinwerfersystem ....183 Fahrzeug-Identifizierungsnummer ... 217 Gebläse ..........112 Auslandsfahrt ........108 Fahrhinweise .......... 133 Gefrierschutz ........210, 214 Lampenwechsel ......... 183 Fahrwerte ..........220 Generator ..........83 Handbremse ........14, 151 Fahrzeugbeladung ........56 Gepäckraum Handschuhfach ........
  • Seite 241 Stichwortverzeichnis Kontrast ........... 94 Kontrollleuchten ........8, 80 Info-Display ..........88 Lackschäden ......... 195 Abgas ..........141 Infotainment System ......109 Lampenwechsel ........183 ABS (Antiblockiersystem) ....150 Innenbeleuchtung ........106 Lederausstattung ........195 Adaptives Fahrlicht (AFL) ... 80, 104 Glühlampenwechsel ......
  • Seite 242 Ölstand ........... 208 Reifenreparaturset ........ 176 Motorkennzeichnung ....218, 219 Ölverbrauch ......208, 218, 219 Reifenzustand ........153 Motorkontrollleuchte ......141 Opel Service ........... 197 Reinluftfilter ........... 125 Motoröl ...........205, 208 Reserverad ........170, 172 Additive ..........205 Rückfahrscheinwerfer ......105 Auffüllen ..........205 Glühlampenwechsel ......
  • Seite 243 Stichwortverzeichnis Scheibenwischer ......10, 98, 213 Serviceintervalle ........197 Scheinwerfer ..........9 Erschwerte Einsatzbedingungen ..204 Tachometer ..........85 Auslandsfahrt ........108 Hauptinspektion ........ 197 Tagesfahrlicht ........100 Einschaltkontrolle ......... 98 Zusätzliche Arbeiten ......204 Tageskilometerzähler ......85 Glühlampenwechsel ......183 Servolenkung, siehe Tanken ...........
  • Seite 244 Stichwortverzeichnis Wartung Bremsen ..........211 Uhrzeit ............90 Xenon-Scheinwerfersystem Bremsflüssigkeit ......... 212 Umluftbetrieb ......... 124 Auslandsfahrt ........108 Gefrierschutz ........210 Umluftsystem ......... 117 Lampenwechsel ......... 186 Katalysator ........143 Umweltschutz ........194 Klimaanlage ........126 Unverbleiter Kraftstoff ....218, 219 Kraftstoffverbrauch ......
  • Seite 246 Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel GmbH vorbehalten. Stand: August 2009, ADAM OPEL GmbH, Rüsselsheim.

Inhaltsverzeichnis