Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiebbares Waveguide Auf Faulturm - Siemens Sitrans LR200 HART Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans LR200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschiebbares Waveguide auf Faulturm

Hinweise:
• Der Mindestabstand von der Flanschunterkante bis zum Messmedium wird durch
Nahbereich (2.2.1.11.) begrenzt.
• Es wird empfohlen, die Parameter der Autom. TVT (Autom. Störechoausblendung)
bei leerem bzw. fast leerem Behälter einzustellen.
Der Füllstand ist zu messen und ein entsprechender, zum Schlammstand im Faulturm
proportionaler 4 bis 20 mA Ausgang ist gewünscht.
Sensor-
Bezugs-
punkt
Max
Kal.
Punkt
10 m
Min
Kal.
Punkt
Hinweis:
Fortsetzung der Tabelle auf nächster Seite.
Parame-
Parametername
tertyp
(-nummer)
Material (1.1.)
Reaktionszeit (1.2.)
Sensoreinheiten (1.3.)
Parameter
Betrieb (1.4.)
Schnellstart-
Min Kalibrierpunkt (1.5.)
assistent
Max Kalibrierpunkt (1.6.)
Durchführen? (Änderungen
durchführen) (1.7.)
7ML19985JP31
2 m
Horn
SITRANS LR200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
• Die herausgezogene Position dient der
Installation und Wartung.
• Die eingetauchte Position ermöglicht
den Betrieb.
• Programmieren Sie das Gerät auf
Betrieb in der eingetauchten Stellung.
• Der Min. Kal. Pkt entspricht dem Boden
des Faulturms (10 m/33 ft vom Sensor-
Bezugspunkt, wenn sich das Gerät
zum Betrieb in der eingetauchten Posi-
tion befindet).
• Der Max Kal. Pkt liegt 2 m (6.56 ft) vom
Sensor-Bezugspunkt entfernt.
• Die max. Geschwindigkeit beim Befül-
len/Entleeren beträgt ca. 0,1 m (4")/min.
Wert
Funktion
FLÜSSIGKEIT
MITTEL
1 m/Minute
M
Meter
FUELLSTAND
Füllstand
10
10 m
2
2 m
JA
Seite 121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis