Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sitrans LR200 HART Betriebsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans LR200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.3.4.
Volumenstützpunkte ermöglichen die Definition einer komplexen Behälter-
form als Abfolge von Segmenten.
Jedem Füllstandstützpunkt wird ein Wert zugeordnet und jedem Volumen-
stützpunkt ein entsprechender Wert. Füllstandwerte sind in Sensoreinhei-
ten definiert
beliebigen Volumeneinheit ein. Die Volumeneinheiten sind nicht ausdrück-
lich im SITRANS LR200 definiert.
Füllstandwerte
Volumenwerte
Eingabe von max. 32 Füllstandstützpunkten, an denen das entsprechende
Volumen bekannt ist. Die Werte, die den 100% und 0% Füllständen entspre-
chen, müssen eingegeben werden. Die Stützpunkte können von oben nach
unten oder umgekehrt angeordnet sein.
Die Stützpunkte sind in vier Tabellen aufgeteilt: Tabelle 1-8, Tabelle 9-16,
Tabelle 17-24 und Tabelle 25-32.
Eingabe der Stützpunkte über PDM:
a)
b)
c)
d)
Eingabe der Stützpunkte über das Handprogrammiergerät:
a)
b)
c)
d)
1)
Siehe Sensoreinheiten (2.2.1.4.) auf Seite 52.
2)
Siehe Max. Volumen (2.2.3.1.) auf Seite 57.
Seite 58
SITRANS LR200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
Tabelle 1-8
1)
. Geben Sie das maximale Behältervolumen
Bereich: 0 ... 99.999 m
1)
Voreinstellung: 0.0
Bereich: 0 ... 99999
2)
Voreinstellung: 0.0
Füllstandwerte sind in Sensoreinheiten definiert. Um die Einheit zu
ändern, gehen Sie zu Eingang > Sensorkalibrierung > Sensoreinhei-
ten und treffen Sie eine neue Auswahl.
Gehen Sie zu > Volumenberechnung und wählen Sie die Option
Linearisierungstabelle.
Gehen Sie zu > Volumenstützpunkte > Tabelle 1-8 und geben Sie
Werte für Füllstand- und Volumenstützpunkte in die Tabelle ein.
Wiederholen Sie Schritt c) bis die Werte aller erforderlichen Stütz-
punkte, ggf. unter Verwendung anderer Tabellen, eingegeben sind.
Füllstandwerte sind in Sensoreinheiten definiert. Um die Einheit zu
ändern, gehen Sie zu Eingang (2.2.) > Sensorkalibrierung (2.2.1.) >
Sensoreinheiten (2.2.1.4.) und treffen Sie eine neue Auswahl.
Gehen Sie zu Eingang (2.2.) > Volumenberechnung (2.2.2.) > Behäl-
terform (2.2.2.1.) und wählen Sie die Option Linearisierungstabelle.
Gehen Sie zu der Tabelle, die dem einzustellenden Stützpunkt ent-
spricht: z. B. zu Tabelle 1-8 für Stützpunkt 1.
Unter Tabelle 1-8, gehen Sie zu Füllstand 1 (2.2.3.4.1.), um den Füll-
standwert für Stützpunkt 1 einzugeben.
2)
in einer
7ML19985JP31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis