Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sitrans LR200 HART Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans LR200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autom. TVT
Hinweise:
• Es wird empfohlen, die Parameter der Autom. TVT (Autom. Störechoausblendung)
bei leerem bzw. fast leerem Behälter einzustellen.
• Stellen Sie die Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT) und den Wirkungsbe-
reich wenn möglich während der Inbetriebnahme ein.
• Wenn ein Rührwerk (Quirl) vorhanden ist, sollte dieses in Betrieb sein.
• Vor Einstellung der Parameter drehen Sie das Gerät, bis das beste Signal erhalten
wird (niedrigere Störechoamplitude).
Zuerst ermittelt das SITRANS LR200 das Echoprofil. Dann wird dieses ermittelte Profil,
oder ein Teil davon, verwendet, um Störechos auszublenden. (Nähere Angaben finden
Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT)
Sie unter
1.
Bestimmen Sie den Wirkungsbereich (den Abstand, innerhalb dessen die ermittelte
TVT die Vorgabe-TVT ersetzt). Messen Sie den tatsächlichen Abstand vom Bezugs-
punkt der Antenne zur Materialoberfläche. Verwenden Sie dazu ein Seil oder Maß-
band und achten Sie auf eine Zugabe für die tatsächliche Einbaustelle des LR200.
Ziehen Sie 0,5 m (20") von diesem Abstandswert ab und verwenden Sie das Ergebnis.
2.
Öffnen Sie das Menü Gerät – Autom. TVT.
3.
Geben Sie den Wert für den Wirkungsbereich ein und klicken Sie auf Bereich
übernehmen.
4.
Klicken Sie auf Ermitteln. Während die neue Kurve ermittelt wird, sind alle
Schaltflächen unzugänglich. Wenn die Berechnung nicht unverzüglich erfolgt,
können die Schaltflächen verschwinden, bis sie beendet ist.
Seite 44
SITRANS LR200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
auf Seite 107.)
7ML19985JP31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis