Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sitrans LR200 HART Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sitrans LR200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringung des Montagestutzens (Fortsetzung)
Der Radarkegel muss ohne Stö-
rung durch Leitern, Rohre, Dop-
pel-T-Träger oder Befüllströme
die Oberfläche des Messstoffs
erreichen können.
Bauen Sie die Antenne mit
Abstand zur Tankwand ein und
vermeiden Sie Störungen durch
indirekte Echos.
Achten Sie auf eine Zugabe für
die Ausbreitung des Radarke-
gels: ein Mindestabstand von
300 mm (1 ft) je 3 m (10 ft)
Behälterhöhe ist einzuhalten.
Sorgen Sie für einen einfachen
Zugang zum Ablesen der
Anzeige und zur Programmie-
rung über das Handprogram-
miergerät.
Sorgen Sie für Umgebungsbe-
dingungen, die mit den Nenn-
werten des Gehäuses und den
Werkstoffen kompatibel sind.
Die Umgebungstemperatur ist
in einem Bereich von –40 bis
+80 °C (–40 bis +176 °F)
ten.
Verwenden Sie ein Sonnen-
schutzdach, wenn das Gerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
1)
Nähere Angaben zu den maximalen Temperaturen von Schnittstelle und Prozess finden
Kurve der maximalen Prozesstemperatur
Sie unter
2)
Angaben zu weiteren Konfigurationen finden Sie unter
peratur
auf Seite 111; siehe auch
peratur
auf Seite 112.
7ML19985JP31
Handprogram-
miergerät
1)
zu hal-
Kurven zum Herabsetzen der Betriebswerte Druck/Tem-
SITRANS LR200 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
min. 300 mm (1ft) je 3 m (10 ft)
Behälterhöhe
Radar-
kegel
Öff-
nungs-
winkel
o
20
Umgebungstemperatur (um das
Gehäuse):
–40 ... 80 °C
(–40 ... 176 °F)
Anzeige
Prozess-
temperatur
2)
(nur Polypropylen-Stab
–40 ... 80 °C (–40 ... 176 °F)
, Seite 111.
Kurve der maximalen Prozesstem-
2)
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis