Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Epa": Einstellen Des Maximalen Servo-Ausschlags - Reely GT6 EVO Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT6 EVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f) Funktion „EPA": Einstellen des maximalen Servo-Ausschlags
Mit dieser Funktion kann genau festgelegt werden, wie groß der maximal zu-
lässige Ausschlag für das Lenk-, Gas- oder Zusatz-Servo auf jeder Seite sein
darf (EPA = „End Point Adjustment").
Diese Funktion wird im Regelfall dazu genutzt, um die Mechanik eines Servos
bei voller Auslenkung vor dem mechanischen Anschlagen an ein Hindernis zu
schützen.
Sie können dazu einen Wert von 0% - 120% einstellen. Je kleiner der Wert,
desto kleiner ist der Servoweg auf der entsprechenden Seite.
Versuchen Sie, die mechanische Ansteuerung durch ein Servo so zu gestalten,
dass EPA-Einstellwerte von 100 - 120% genutzt werden können.
Welche Drehrichtung des Servos (bzw. Einstellung für einen Fahrtregler) Sie
begrenzen, ist natürlich abhängig von Ihrem Modell.
Stellen Sie für die Lenkung den maximal möglichen Lenk-Ausschlag ein, ohne dass dabei das Lenk-Servo anschlägt
und zu brummen beginnt. Sollte für den späteren Betrieb ein geringerer Lenk-Ausschlag erforderlich werden (für
schnelle bzw. langsame Fahrt), so kann dieser mit der sog. „Dual-Rate"-Funktion eingestellt werden.
Wenn Sie für die Fahrfunktion einen elektronischen Fahrtregler einsetzen, können Sie ebenfalls einen maximalen
Ansteuerwert festlegen. Um jedoch die höchst mögliche Motordrehzahl nutzen zu können, sollte in beide Richtungen
der Wert von 100% nicht unterschritten werden.
Um für einen Anfänger ein Automodell langsamer zu machen, stellen Sie für die Vorwärtsfahrt einen kleineren Wert
ein (z.B. 70%). Die Bremsfunktion (bzw. Rückwärtsfahrt) lassen Sie auf 100% stehen, so haben Sie bei einem Fahrt-
regler mit Bremsfunktion die maximale Bremskraft zur Verfügung.
Bevor Sie in der EPA-Funktion die Ausschläge für das Lenk-Servo begrenzen, sollten Sie überprüfen, ob
bei der Dual Rate-Einstellung noch die Werkseinstellung von 100% gespeichert ist.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie kurz auf das Einstellrad (14), die Funktion MODEL wird grau hinterlegt.
• Drehen Sie das Einstellrad (14) nach links oder rechts, bis die Funktion EPA
grau hinterlegt ist, siehe Bild rechts.
• Drücken Sie kurz auf das Einstellrad (14), so blinkt unten im Display die Ka-
nalnummer 1.
Bei Kanal 1 blinkt zusätzlich „ST" (= „Steering" = Lenkung).
Bei Kanal 2 blinkt zusätzlich „TH" (= „Throttle" = Gas).
Bei Kanal 3 - 6 blinkt zusätzlich „AUX" (= „Auxiliary" = Zusatzkanäle).
• Bewegen Sie das Bedienelement des jeweiligen Kanals nach links oder
rechts, um die linke oder rechte Endposition einzustellen. Im Display er-
scheint jeweils eine entsprechende Anzeige im Display:
Linke Endposition = „L.F.U." (= „Left, Front, Up" = Links, Vorn, Oben)
Rechte Endposition = „R.B.D." (= „Right, Back, Down" = Rechts, Hinten, Unten)
• Drücken Sie kurz auf das Einstellrad (14), so blinkt unten rechts im Display der Einstellwert für den Servo-Aus-
schlag (z.B. 100%).
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis