Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger; Anschluss - Reely GT6 EVO Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT6 EVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Empfänger
a) Anschluss
Der Empfänger (C) bietet Ihnen die Anschlussmöglichkeit für bis zu 6
Servos (A), Anschlüsse CH1 - CH6 sowie eine Empfängerstromversor-
gung (B), Anschluss „BIND".
Die Anschlüsse sind für verpolungssichere Futaba-Steckverbinder aus-
gelegt und können bei Bedarf auch mit JR-Steckern genutzt werden.
Im Beispiel rechts oben werden 6 Servos (A) am Empfänger ange-
schlossen (Anschlüsse CH1 - CH6).
Die Spannungs-/Stromversorgung (B) in Form einer Batteriebox ist in
diesem Fall am Anschluss „BIND" (19) anzuschließen.
In Abhängigkeit davon, in welchem Modell die Fernsteueranlage ein-
gesetzt wird, kann der Anschluss der Servos und der Stromversorgung
des Empfängers auf unterschiedliche Weise erfolgen.
Wird z.B. bei einem Elektro-Automodell ein elektronischer
Fahrtregler (D) verwendet, der über einen BEC verfügt, so
ist dieser mit Kanal 2 (CH2) zu verbinden.
Eine separate Empfängerstromversorgung darf in diesem
Fall nicht angeschlossen werden!
Wird mehr als ein elektronischer Fahrtregler mit BEC am
Empfänger angeschlossen, darf nur von einem die Plus-Lei-
tung zum Empfänger führen, bei den anderen muss diese im
Stecker unterbrochen werden.
Sollten Sie noch einen mechanischen Fahrtregler nutzen,
der über einen BEC-Stecker verfügt, darf dieser in keinem
Fall zur Stromversorgung des Empfängers genutzt werden.
Die an diesem Stecker anliegende Spannung ist zu hoch.
Verwenden Sie stattdessen eine separate Spannungsver-
sorgung (Batteriebox).
Achten Sie beim Anschluss von Servos bzw. eines Fahrtreglers grund-
sätzlich immer auf die richtige Polung der Steckverbinder.
Der Steckkontakt für die Impulsleitung (je nach Hersteller Gelb, Weiß
oder Orange) muss am inneren (linken) Stiftkontakt angeschlossen
werden (in Richtung Antenne).
Der Steckkontakt für Minus/–/GND (je nach Hersteller Schwarz oder
Braun) muss am äußeren (rechten) Stiftkontakt angeschlossen werden
(zum Rand des Empfängers hin).
S = Impulsleitung
+ = Pluspol
– = Minuspol/GND
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis