●
●
Voll betanken, sauberen, frischen Dieselkraftstoff verwenden.
Voll betanken, sauberen, frischen Dieselkraftstoff verwenden.
●
Kraftstoffhahn öffnen (direkt unter dem Tank).
●
Stellen Sie nun den Leistungswahlhebel auf "Start" (ganz nach rechts) bis dieser
arretiert.
Handstart :
●
Handstarteinrichtung langsam anziehen, bis ein Widerstand spürbar ist und
loslassen.
●
Dekompressor nach unten drücken.
●
Handstarteinrichtung kräftig anziehen. Wiederholen bis der Motor anspringt. Der
Dekompressor stellt sich automatisch zurück.
Elektrostart :
●
Starten Sie den Motor mit dem Zündschlüssel (ganz rechts). Wenn der Motor
angesprungen ist, so belassen Sie den Zündschlüssel in Mittelstellung - dabei wird
die Starterbatterie durch die eingebaute Lichtmaschine wieder aufgeladen.
Wenn der Motor nach 10 Sekunden nicht anspringt, so muß mindestens eine
Minute bis zum nächsten Startversuch gewartet werden. Dieser Vorgang darf
maximal 3 x wiederholt werden, dann muss der Elektrostarter mindestens 15
Minuten abkühlen. Ein zuwiederhandeln kann Schäden am Starter und/oder
Motor verursachen. Nicht in die laufende Maschine starten !
Sollten Sie Starthilfe verwenden, so beachten Sie bitte die Hinweise in der
Sektion "Batterie anschließen / Wartung".
●
Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 5 Minuten im Leerlauf
Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 5 Minuten im Leerlauf
weiterlaufen lassen - dadurch hat der Motor Gelegenheit abzukühlen.
●
Sicherungsautomat und Zündschlüssel auf Stellung "OFF"
Den Motor durch lösen der Arretierung des Leistungswahlhebels abstellen.
●
Kraftstoffhahn auf "OFF" stellen (Stellung waagerecht).
●
Treibstoff ablassen, Dieseltank bei Bedarf Reinigen
Treibstoff ablassen, Dieseltank bei Bedarf Reinigen
●
Batterie wie unter "Batterie anschließen / Wartung" beschrieben warten bzw.
abklemmen
●
Motoröl ablassen, Maschine reinigen und mit Ölnebel konservieren.
●
Trocken lagern.
●
Bei der Erstinbetriebnahme muss die Batterie angeschlossen werden. Das rote
Bei der Erstinbetriebnahme muss die Batterie angeschlossen werden. Das rote
Kabel wird mit dem Pluspol, das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Batterie
verbunden.
●
Sie können Batterien ab einer Kapazität von 12V 17Ah verwenden.
●
Die Batterie wird beim Betrieb des Motors über eine eingebaute Lichtmaschine
geladen. Die Batterie darf daher NICHT mit dem zusätzlichen 12V Anschluss des
Generators auf der Frontseite verbunden werden !
●
Sie können alternativ auch ein externes Batterieladegerät einsetzen um die Batterie
geladen zu halten.
Motor Start
Motor Stop
Für längere Lagerung vorbereiten
Batterie anschließen / Wartung
-11-