Fehlerdiagnose Motor - 2b. Motor startet nicht
Sollte sich der Leistungswahlhebel kurz nach dem Start automatisch zurückstellen, so erkennt das
Sollte sich der Leistungswahlhebel kurz nach dem Start automatisch zurückstellen, so erkennt das
System einen zu geringen Öldruck (durch den Solenoid).
Mögliche Fehlerursachen:
Da der Öldruck ohne Meßgerät nicht feststellbar ist, empfehlen wir in diesem Fall Ihren Händler zu
kontaktieren.
Fehlerdiagnose Motor - 2c. Batterie wird nicht geladen
Wenn der Motor angesprungen ist und der Zündschlüssel in Mittelstellung auf ON steht, wird die
Wenn der Motor angesprungen ist und der Zündschlüssel in Mittelstellung auf ON steht, wird die
Starterbatterie durch die eingebaute Lichtmaschine aufgeladen.
Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Klemmen Sie die Batterie ab. Isolieren Sie den Pluspol der Batterie um einen möglichen Kurzschluß zu
vermeiden und starten sie den Generator.
Messen Sie bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie die Spannung zwischen TP10 und TP11 an
CN1 (2 rote Kabel mit weissem Schutzschlauch umhüllt, bitte immer auf beiden Seiten des Steckers
messen). Die Ausgangsspannung der Lichtmaschine sollte ca. bei 14 Volt Wechselspannung liegen.
Ist die Ausgangsspannung 0V ist vermutlich die Lichtmaschine des Motors defekt und muss getauscht
werden.
Entspricht die Messung dem Sollwert, messen Sie die Spannung an TP12 gegen Gehäuse bei CN2 (rotes
auf braunes Kabel). Die Ladespannung ist ca. 14V Gleichspannung. Ist die Ausgangsspannung 0V ist der
Laderegler defekt.
Entspricht auch TP12 dem Sollwert, verfolgen Sie die Verkabelung (siehe Schaltplan - Testpunkt 4, 3
und 1).
Fehlerdiagnose Motor - 2d. Schaltbild Motor Start
- zu wenig Öl
- Öldruckschalter defekt
- zu wenig Öldruck (Ölpumpe defekt/verstopft)
-14-