Fehlerdiagnose Alternator - Stator und Rotor
Arbeiten am Generator dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Arbeiten am Generator dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Sollten die Wiederstände dem Sollwert entsprechen ist der Stator geprüft und in Ordnung. Stecken Sie
nun das schwarze und rote Kabel von CN7 ab. Messen sie an den Kontakten den Wiederstand.
Sie messen über die integrierten Kohlen die Rotorwicklung. Der Sollwert liegt zwischen 55 und 80 Ω.
Ist der Wert zu hoch öffnen sie die Verschraubung des Kohlehalters und nehmen sie die Kohlen heraus.
Die Kohlen oder auch Bürsten genannt sind ein Verschleissteil und müssen gegebenenfalls
ausgetauscht werden. Sollten die Kohlen einen ordnungsgemäßen Kontakt zu den Schleifringen
herstellen, messen Sie die Rotorwicklung direkt an den Schleifringen.
Der Wiederstandsollwert liegt zwischen 55 und 80 Ω. Sollte kein Wiederstand messbar sein, ist die
Rotorwicklung unterbrochen. Eine weitere mögliche Fehlerursache sind die 2 Lötverbindungen der
Rotorwicklung zu den Schleifringen. Notfalls können diese nachgelötet werden. Sollte dies auch zu
keinem Ergebnis führen, ist die Rotorwicklung defekt und muss ausgetauscht werden.
●
Öffnen Sie die Zugankerschrauben für das vordere Lagerschild. Öffnen Sie die Motor- und
Generatoraufhängung und heben Sie den Generator an.
●
Nun kann das vordere Lagerschild und die Statorwicklungen abgezogen werden.
●
Ersetzen Sie defekte Teile und setzen Sie danach den Rotor wieder zusammen.
●
Prüfen Sie ob am Stator auf der Innenseite Schleifspuren vorhanden sind - dies deutet auf
Fremdkörper oder auf einen Lagerschaden am Frontlager hin.
Tauschen Sie gegebenenfalls das Frontlager.
●
Reinigen Sie den Stator sowie die Nuten auf der Innenseite des Stators. Der Luftspalt zwischen
Rotor und Stator muss frei von Staub oder Metallspänen sein. Der Stator und Rotor sind im
Betrieb magnetisch, daher können sich angesaugte Metallspäne in diesem Bereich ablagern.
●
Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Einrichtung des Stators und des vorderen
Lagerschildes - der Rotor darf nicht am Stator schleifen.
Rotorwicklung
Schleifringe
Zuganker
Lagerschild
Spannungsregler
Arbeiten am Generator dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
400 Volt Spannung, Lebensgefahr !
Lötstelle
CN9
CN7
400 Volt Spannung, Lebensgefahr !
-24-
CN7-1
CN8
CN7-2
Bürsten
Klemmbrett
Zuganker
Rotor
Generator-
aufhängung