Verkabelung/Anschluß der Verbraucher
●
●
Motor wie unter "Erstmalige Inbetriebnahme" beschrieben starten.
Motor wie unter "Erstmalige Inbetriebnahme" beschrieben starten.
●
Motor warmlaufen lassen.
●
Stecker des Verbrauchers in die Dose des Stromerzeugers stecken, Schutzschalter
einschalten.
●
Verbraucher nacheinander einschalten.
●
Der 12V Ausgang des Generators ist zum Laden von kleineren Batterien bis
maximal 40Ah vorgesehen. Die eingebaute Batterie des Generators wird seperat
über eine Lichtmaschine geladen und DARF NICHT mit diesem Anschluss verbunden
werden.
●
Der 12V Ausgang und der Wechselstromanschluss dürfen NICHT gleichzeitig
betrieben werden. Beim Laden von Batterien können explosive Gase entstehen,
daher nur an gut belüfteten Stellen aufl aden. Autos nicht bei angeschlossenem
Ladegerät starten!
●
Sie dürfen den Generator nicht mit einem zweiten Generator parallel schalten.
●
Sollte ein Verbraucher nicht ordnungsgemäß funktionieren, sofort den Trennschalter
des Generators betätigen und das Gerät auf Schäden untersuchen. Sollte das
Voltmeter des Generators zu wenig oder zu viel anzeigen, so deutet dies auf eine
Fehlfunktion hin. Das Voltmeter sollte 400V (+10% / -15% ) anzeigen.
●
Sollte der Verbraucher nicht mit Strom versorgt werden, so prüfen Sie die
Kabelverbindungen sowie den Schutzschalter des Stromerzeugers.
●
Bitte beachten Sie das die Ausgangsleistung eines dreiphasigen Generators
nur verteilt auf die einzelnen Phasen zur Verfügung steht. Sie können
daher 3 x 1.5kW Dauerlast (also 1.5kW pro Phase) abnehmen.
Steckdose ist mit der Phase L3 des CEE Steckers verbunden. Sollten Sie
400V Verbraucher und 230V Verbraucher gleichzeitig verwenden, so stellen
Sie sicher das 1.5kW Dauerlast auf Phase L3 nicht überschritten werden.
Beispiel : Sie verbinden einen 3kW 3-phasigen Elektromotor mit dem Generator.
Die Last beträgt daher 1 kW pro Phase. Damit haben Sie noch 500 Watt auf der
230V Steckdose zur Verfügung. Wenn Sie mehrere 230V Verbraucher haben, so
können Sie mittels eines entsprechenden Baustromverteilers 3 x 230V mit je 1.5kW
zur Verfügung stellen. (Schaltplan siehe unten). Sollten Sie grössere einphasige
(230V) Verbraucher benutzen, oder ist es ihnen nicht möglich die Last auf mehrere
Phasen aufzuteilen, so verwenden Sie besser einen einphasigen Generator, der die
gesamte Leistung an einer Phase zur Verfügung stellen kann.
-9-
Die 230V