Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Danfoss Applikation 130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Applikation 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Wie wird diese Bedienungsanleitung verwendet?
Die Bedienungsanleitung ist in sechs Teile unterteilt:
• Einleitung
• Überblick über die Einstellungen
• Tägliche Benutzung
• Wartung
• Montage
• Überprüfung
Die Grundlagen der Applikation 130 für den Regler ECL Comfort 110
Normalerweise wird die Vorlauftemperatur immer an Ihre Anforderungen angepasst.
Der Vorlauftemperaturfühler (S3) ist der wichtigste Fühler. Die gewünschte
Vorlauftemperatur am Fühler S3 wird im Regler ECL Comfort entsprechend der
Außentemperatur (Fühler S1) berechnet. Je niedriger die Außentemperatur, desto höher
liegt die gewünschte Vorlauftemperatur.
Das Motorstellventil (M1) wird schrittweise geöffnet, wenn die aktuelle
Vorlauftemperatur niedriger als die gewünschte Vorlauftemperatur ist und umgekehrt.
Die Rücklauftemperatur (Fühler S4) zum Fernwärmeversorgungsnetz sollte nicht
zu hoch liegen. Andernfalls wird die gewünschte Vorlauftemperatur auf einen
niedrigeren Wert angepasst und das Motorstellventil wird schrittweise geschlossen. Bei
Heizungsanlagen mit Kessel sollte die Rücklauftemperatur hingegen nicht zu niedrig
liegen (die gleiche Vorgehensweise bei der Anpassung wie oben).
Wenn die gemessene Raumtemperatur nicht der gewünschten Raumtemperatur
entspricht, kann die gewünschte Vorlauftemperatur angepasst werden.
Die Umwälzpumpe (P1) wird eingeschaltet (ON), wenn die gewünschte
Vorlauftemperatur über 20 °C (Werkseinstellung) steigt oder die Außentemperatur
unter 2 °C (Werkseinstellung) sinkt.
°C (Grad Celsius) ist eine absolute Temperatur, wohingegen K (Kelvin) die relative Temperatur
darstellt.
6
VI.KT.G4.03
© Danfoss 08/2012
DEN-SMT/DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 110

Inhaltsverzeichnis