Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Regelmäßige Wartungsarbeiten; Gerät Und Mähwerk Reinigen; Schneidmesser Kontrollieren Und Erneuern - Solo AL-KO 4237 Li P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung und Pflege

8 WARTUNG UND PFLEGE
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in das laufende Mähwerk.
Vor allen Wartungs- und Pflegear-
beiten: Schalten Sie das Gerät aus
und warten Sie, bis das Mähwerk
stillsteht. Ziehen Sie den Sicher-
heitsschlüssel ab.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
8.1
Regelmäßige Wartungsarbeiten
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen
und Schrauben fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Grasfangeinrichtung regelmäßig auf Funktion
und Verschleiß prüfen.
8.2
Gerät und Mähwerk reinigen
ACHTUNG!
Gefahr durch Wasser
Wasser im Gerät führt zu Kurzschlüssen
und Zerstörung der elektrischen Bautei-
le.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab.
Benutzen Sie zum Reinigen aus-
schließlich einen Handfeger oder ei-
ne Bürste.
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Akku entfernen siehe Kapitel 5.2 "Akku ein-
setzen und entfernen (02)", Seite 17.
3. Grasfangkorb aushängen.
4. Gerät auf die Seite kippen und mit einem
Handfeger oder einer Bürste das Mähwerk
reinigen.
8.3
Schneidmesser kontrollieren und
erneuern
Schneidmesser regelmäßig auf Beschädi-
gungen kontrollieren. Stumpfe oder beschä-
digte Schneidmesser nur bei einer AL-KO
Servicestelle oder einem autorisierten Fach-
betrieb schärfen/erneuern lassen.
Nachgeschliffene Schneidmesser müssen
ausgewuchtet sein. Nicht ausgewuchtete
Schneidmesser führen zu starken Vibratio-
nen und beschädigen den Mäher.
456877_c
Anzugsdrehmoment der Messerschraube
55 Nm +5.
8.4
Bowdenzug des Radantriebs einstellen
(15)
Der Bowdenzug des Radantriebs verlängert sich
mit der Zeit. Lässt sich bei laufendem Motor der
Radantrieb nicht mehr einschalten, ist der Bowden-
zug zu lang geworden und muss gestrafft werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Scharfkantige und sich bewegende Ge-
räteteile (z. B. Schneidmesser) sowie
ein plötzlich anfahrender Rasenmäher
können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie den Bowdenzug nur bei
ausgeschaltetem Motor und stillste-
henden Mähwerk ein.
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Verstellteil (15/1) am Bowdenzug (15/2) so-
weit in Pfeilrichtung drehen, d. h. entgegen
des Uhrzeigersinns, bis der Bowdenzug zwi-
schen Getriebeschaltbügel (15/3) und Halte-
punkt (15/4) gestrafft ist.
3. Zum Prüfen der Bowdenzugeinstellung: das
Gerät einschalten, den Motor starten und ver-
suchen, den Radantrieb einzuschalten.
4. Wird der Radantrieb nicht eingeschaltet: Die
vorhergehenden Schritte wiederholen.
Ist das Einstellen des Bowdenzugs nicht erfolg-
reich: AL-KO Servicestelle aufsuchen.
8.5

Reparaturarbeiten

Reparaturarbeiten dürfen nur AL-KO Servicestel-
len oder autorisierte Fachbetriebe durchführen!
In folgenden Fällen die AL-KO Servicestelle auf-
suchen:
Motor startet nicht mehr.
Gerät ist auf ein Hindernis aufgefahren.
Schneidmesser und/oder Motorwelle sind
verbogen.
Gerät vibriert und läuft unruhig.
Akku ist ausgelaufen oder beschädigt.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis