Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Mäher Reinigen; Radachsen Und Radnaben; Höhenverstellung - Solo 550 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Wartung und Pflege

Ziehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vor
allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze (12)
ab.
Arbeiten, die über den Rahmen der beschriebenen
Wartungs- und Pflegearbeiten hinausgehen, überlassen
Sie bitte einer autorisierten Kundendienst-Werkstatt.
11.1 Mäher reinigen
Nach jedem Gebrauch sollten Sie Ihren Rasenmäher
gründlich reinigen; speziell die Unterseite, das Messer
und die Messer-Kreislaufbahn.
Tipp: Damit der Rasenmäher nach den Mäharbeiten
mit leeren Benzintank gewartet und gereinigt werden
kann, sollten Sie vor dem Mähen nur soviel Kraftstoff
tanken, dass der Tank nach den Mäharbeiten schnell
leergefahren werden kann.
Fig. 7
Nach Lockern der Spannhebelschrauben (8) kann der
Mäher vorsichtig auf den Hinterrädern aufgestellt und
über die Holm-Unterteile abgestützt werden. Dabei
muss vorher der Zündkerzenstecker abgezogen werden
und der Kraftstofftank möglichst leer sein um ein
Auslaufen von Kraftstoff aus der Tankdeckellüftung
auszuschließen. Evtl. aus dem Vergaser auslaufendes
Benzin kann mit einem Lappen aufgefangen werden.
Gleich nach dem Mähen lassen sich Schmutz und
Grasreste am leichtesten entfernen. Festsitzende
Grasreste und Schmutz an der Unterseite des
Mähergehäuses stören den Grasauswurf und
beeinträchtigen die Schnittqualität. Festsitzender
Schmutz am Messer und Lüfterrad führt zu Unwucht
und damit zu Vibration.
Kontrollieren Sie auch, ob der den Auswurf
unterstützende Luftstrom vom Sauggebläse (Turbo-
Effekt) nicht durch Grasreste behindert wird.
Der Auswurfkanal kann mit einem kleinen Stock oder
mit einem Schraubenzieher gereinigt werden.
Spritzen Sie den Mäher nicht mit einem Wasserstrahl
oder Hochdruckreiniger ab. Der Motor soll trocken
bleiben. Die äußeren Gehäuseteile sind mit einem
Lappen ganz einfach sauberzuhalten. Aggressive
Reinigungsmittel wie z.B. Kaltreiniger oder
"Verdünnung" dürfen nicht verwendet werden.

11.2 Radachsen und Radnaben

Fig. 8
Radachsen und Radnaben sollten von Zeit zu Zeit
(mindestens 1 x jährlich) leicht eingefettet werden. Dazu
Radkappe abnehmen, Schraube lösen und Rad
abziehen. Achten Sie beim Zerlegen auf die
Reihenfolge der Einbauteile. Wir empfehlen das SOLO
Lagerfett Best.-Nr. 00 83 175.
Wartung des Hinterrad-Fahrantriebes:
Fig. 9
• Die Antriebsräder nach Entfernen der Radkappen
und Lösen der Befestigungsschraube abnehmen.
• Grasreste und Schmutz aus dem gesamten
Innenbereich des Radantriebs entfernen.
Hinweis: Freilaufritzel nicht von der Getriebewelle
abnehmen, jedoch prüfen, ob sie sich leicht entgegen
der Fahrtrichtung drehen lassen.
• Das Ritzelpaar (Freilaufritzel und Kunststoffritzel) mit
einem wasserabweisenden Kunststoff-verträglichen
Fett (z.B. SOLO Lagerfett Best.-Nr. 00 83 175) leicht
einfetten.
• Der im Antriebsrad vorhandene Zwischenraum
zwischen den beiden Konus-Kugellagern ist
ebenfalls mit diesem oder vergleichbarem Fett zu
füllen.
• Die Radachsen sind ebenfalls einzufetten.
• Beim Aufstecken des Antriebsrades ist zu beachten,
dass die Ritzel ineinander greifen; evtl. das Rad auf
der Achse leicht verdrehen.
11.3 Höhenverstellung
Vor dem Einwintern (jedoch mindestens 1 x jährlich) ist
die Verstellspindel der Höhenverstellung zu reinigen
und einzufetten.
Dazu Höhenverstellung auf höchste Pos. (max) bringen
- freiliegenden Teil der Spindel reinigen und fetten -
anschließend Höhenverstellung auf niederste Pos.
(min) bringen - restlichen Teil der Spindel reinigen und
einfetten. Hierzu wird ebenfalls das SOLO Lagerfett
Best.-Nr. 00 83 175 empfohlen.
Wartung und Pflege
DEUTSCH
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

550hr550rs550r

Inhaltsverzeichnis