Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Varioradantrieb [4757 Li Vs] (09); Mähen Mit Grasfangkorb (10, 11) - Solo AL-KO 4237 Li P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
2. Getriebeschaltbügel (08/1) gegen den Füh-
rungsholm (08/2) drücken und festhalten (08/
a). Der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein.
Radantrieb abschalten
1. Getriebeschaltbügel (08/1) loslassen (08/b).
Dieser geht automatisch in die Nullstellung.
6.5

Varioradantrieb [4757 Li VS] (09)

Über den Hebel kann die Fahrgeschwindigkeit
des Rasenmähers stufenlos verändert werden.
Geschwindigkeit erhöhen
1. Hebel (09/1) in Richtung (09/a) bewegen.
Geschwindigkeit verringern
1. Hebel (09/1) in Richtung (09/b) bewegen.
6.6
Mähen mit Grasfangkorb (10, 11)
Das Gerät kann mit und ohne Grasfangkorb be-
trieben werden.
Grasfangkorb einhängen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (10/1) anheben (10/a).
3. Grasfangkorb (10/2) in die Halter einhängen
(10/b).
4. Prallklappe (10/1) loslassen.
Grasfangkorb aushängen und leeren
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in das laufende Mähwerk.
Nehmen Sie den Grasfangkorb nur
ab, wenn das Mähwerk stillsteht.
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Prallklappe (10/1) anheben.
3. Grasfangkorb (10/2) aus den Haltern heraus-
heben und nach hinten abnehmen.
4. Grasfangkorb leeren.
5. Ausblaslöcher der Füllstandsanzeige (11/1)
reinigen.
6. Grasfangkorb einhängen (s. o.).
Füllstand prüfen
Die Füllstandsanzeige (11/1) wird durch den Luft-
strom beim Mähen nach oben gedrückt (11/a). Ist
der Grasfangkorb (11/2) voll, liegt die Füllstands-
anzeige (11/1) am Grasfangkorb an (11/b). Der
Grasfangkorb muss geleert werden.
456877_c
HINWEIS
Reinigen Sie beim Leeren des Gras-
fangkorbs auch die Ausblaslöcher der
Füllstandsanzeige, damit diese weiter
einwandfrei funktioniert.
6.7
Mulchen mit Mulchkeil [4757 Li SP, 4757
Li VS] (12, 13)
Beim Mulchen wird das Schnittgut nicht aufge-
sammelt, sondern verbleibt auf dem Rasen. Der
Mulch schützt den Boden vor dem Austrocknen
und versorgt ihn mit Nährstoffen. Die besten Er-
gebnisse werden durch regelmäßigen Rück-
schnitt um ca. 2 cm erreicht. Nur junges Gras mit
weichem Blattgewebe verrottet schnell.
Grashöhe vor dem Mulchen: max. 8 cm
Grashöhe nach dem Mulchen: min. 4 cm
HINWEIS
Schrittgeschwindigkeit dem Mulchen an-
passen, nicht zu schnell gehen.
Mulchkeil einsetzen
VORSICHT!
Gefahr von Schnittverletzungen
Gefahr von Schnittverletzungen beim Hi-
neingreifen in das laufende Mähwerk.
Setzen Sie den Mulchkeil nur ein,
bzw. entfernen Sie ihn nur, wenn
Motor und Mähwerk stillstehen.
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Grasfangkorb aushängen siehe Kapitel 6.6
"Mähen mit Grasfangkorb (10, 11)",
Seite 19.
3. Prallklappe (12/1) anheben und Mulchkeil
(12/2) in den Auswurfschacht (12/3) einset-
zen (12/a). Die Verriegelung muss einrasten.
ACHTUNG!
Gefahr der Gerätebeschädigung
Rastet der Mulchkeil nicht ein, können
Mulchkeil und Mähwerk beschädigt wer-
den.
Achten Sie darauf, dass die Verrie-
gelung einrastet.
Mulchkeil entfernen
1. Gerät ausschalten: Sicherheitsschlüssel auf
0 drehen und abziehen.
2. Prallklappe anheben.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis