Herunterladen Diese Seite drucken

krick WSP 47 Baubeschreibung Seite 3

Polizeiboot
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSP 47:

Werbung

2. Rumpf
Markieren Sie die Positionen für den Ruderko-
ker und das Stevenrohr am Rumpf (1). Zuerst
die Rumpfmitte ausmessen und anzeichnen.
Dann 35 mm vom Heckspiegel die Mitte des
Ruderkokers. 15 mm von der Kielunterkante
die Position des Stevenrohres.
Jetzt bohren Sie die Löcher für das Stevenrohr
und den Ruderkoker.
Zuerst mit kleinem Bohrer ca. 2 – 3 mm
vorbohren und dann auf das richtige Maß –
Ruderkoker 4 mm und Stevenrohr 7 mm –
weiter aufarbeiten. Am besten mit einer Rund-
feile, damit der Rumpf nicht einreißt.
3. Deck
Passen Sie nun das Deck (5) zum Einlegen in
der Rumpfkontur an. Schleifen Sie dazu im
Bugbereich die Außenkante des Decks leicht
schräg an. Das Deck muss ohne Spannung in
die Rumpfkante passen.
Im vorderen Bereich
anschrägen
Legen Sie nun das Deck in den Rumpf ein und
markieren Sie den Rumpf 2-3 mm über dem
Deck. Schneiden Sie bis zur markierten Linie
den Überstand des Rumpfes ab.
1
5
Stand Mai 2014
1
5
8.
Seite 3
Als nächsten Schritt die Verstärkungsleisten (6
bis 9) auf der Unterseite des Decks um den
Decksausschnitt kleben. Das Deck bis zum
Trocknen des Leimes beschweren, damit es
sich nicht verzieht.
6
5
Jetzt den Süllrand (10 bis 13) so gegen die
Leisten kleben, dass die Sperrholzstreifen
unten bündig sind und über das Deck überste-
hen. So wir verhindert, dass Spritzwasser in
den Rumpf fliesen kann.
5
4. Ruderkoker
Kleben Sie als nächstes den Ruderkoker (14)
mit 2 Abstützungen (15) zusammen. Verwen-
den Sie dazu mittel- oder dickviskosen Sekun-
denkleber oder Zweikomponentenkleber UHU
Plus Acrylit. Legen Sie dazu die Teile auf eine
ebene Unterlage. Nach dem Trocknen den
Ruderkoker in den Rumpf einsetzen und die
dritte Abstützung mit Sekundenkleber am Ru-
derkoker fixieren ohne im Rumpf zu verkleben.
©
Krick Modelltechnik Knittlingen
10 bis 13
5

Werbung

loading