Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störquellensuche - Abus FU3801 Bedienungsanleitung

Funk-testbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Störquellensuche
Bei einem erhöhten Pegel beim Grundrauschen (Wert: >−90dBm), oder bei
einer häufigen zyklischen und lang anhaltenden Störung des
Frequenzbands (Peak Wert: >−80dBm, aller 1 Minute >2 Sekunden
Dauer), wird empfohlen die Störquelle zu ermitteln, um einen reibungslosen
Betrieb der Funkanlage zu gewährleisten. Gehen Sie bei der Sendersuche
wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Funk-Testbox ein und lassen Sie sie im Modus 1
arbeiten.
2. Warten Sie das erste Störsignal ab und achten Sie auf den „Peak-
Wert" und den „Aktuellen RSSI-Wert".
3. Bewegen Sie sich in eine Himmelsrichtung (etwa 5 Meter) und
warten Sie auf das nächste Störsignal.
4. Achten Sie auf den „Peak-Wert" und den „Aktuellen RSSI-Wert".
a) Verändern sich diese zum Positiven hin, nähern Sie sich
der Störquelle an. Gehen Sie in der zunächst gewählten
Richtung weiter.
b) Verändern sich diese zum Negativen hin, entfernen Sie
sich von der Störquelle. Gehen Sie in die
entgegengesetzte Richtung.
c) Bleibt der Wert unverändert, haben Sie sich parallel zur
Störquelle bewegt, oder nicht weit genug bewegt. Gehen
Sie weiter in die gewählte Richtung, bis der Wert sich
ändert.
5. Fahren Sie mit Schritt 4 fort, so lange, bis Sie die Störquelle
ermittelt haben. Achten Sie vor allem auf mögliche im Haus
verwendete Funkkomponenten, wie z.B.:
Funkkopfhörer
PC's und Monitore, Telefone, Telefaxe, Modems,
Videogeräte
Funkfernbedienungen, Funkfernbedienung für
Rollladen- oder Torsteuerungen
Funksteckdosen
Funkthermometer
Funkkopfhörer
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis