Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus FU3801 Bedienungsanleitung Seite 10

Funk-testbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktueller RSSI-Wert:
Der Wert gibt an, wie stark das aktuell empfangene Funksignal ist.
Der gemessene Wert sollte über einen Zeitraum von mindestens 1
Minute anstehen. Nutzen Sie dazu auch die Peakfunktion.
Im Ruhezustand, wenn keine Funkmelder aktiv sind, zeigt dieser
Wert die Belegung des Funkkanals durch andere Systeme und
Störquellen an. Die folgende Tabelle liefert Ihnen eine Auswertung
des Grundstörpegels im Ruhezustand.
Wert in dBm
−110...−100
−99...−95
−95...−90
−90...−85
−85...−75
>−75
Tabelle 1
***Bitte lesen Sie unbedingt das Kapitel 10, Störquellensuche
Generell gilt, dass zeitlich lang andauernde und sich häufig wiederholende
Störsignale (Grundrauschen zyklisch >−90dBm) dazu führen können, dass
einzelne Funksignale von Sendern zum Empfänger nicht oder nur teilweise
übertragen werden können. Sollten Sie bei der Messung vor Ort auf solche
zyklisch wiederkehrenden Störsignale treffen (Wiederholung unter 5
Minuten und Stärke >−90dBm) empfehlen wir einen Langzeittest und eine
evtl. Störquellensuche.
Das Grundrauschen der Funk-Testbox liegt bei ca. −110 bis −105 dBm.
Dieser Wert wird angezeigt, wenn in der Umgebung der Funk-Testbox
keine Störquellen aktiv sind oder wenn die Antenne nicht montiert ist.
Alle 0.5s wird dieser RSSI-Pegel aktualisiert.
Auswertung
Sehr gute Bedingungen
Einsatz von Funksystemen möglich
Gute Bedingungen
Einsatz von Funksystemen möglich
Normale Bedingungen
Reichweitentest empfohlen
Erschwerte Bedingung
Reichweiten− und Langzeittest empfohlen***
Schwere Bedingung
Reichweite eingeschränkt***
Funk dauerhaft gestört
Reichweite stark eingeschränkt***
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis