Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Abus Anleitungen
Sicherheitstechnik
497251
Abus 497251 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Abus 497251. Wir haben
1
Abus 497251 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Abus 497251 Bedienungsanleitung (106 Seiten)
Marke:
Abus
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2
Einführung
2
Inhaltsverzeichnis
3
3 Sicherheitshinweise
4
4 Übersicht über die Anlage und das Bedienfeld
5
5 Grafische Anzeige
6
6 Aktivieren der Funkalarmanlage
7
Schnell-Aktivierung
7
Benutzercode
7
Fernbedienung
7
Chipschlüssel
7
Funkzylinder
7
7 Während der Verzögerungszeit
8
8 Fehlgeschlagene Aktivierung
8
Verzögerungszeit Wurde nicht Gestartet
8
Verzögerungszeit Wurde Gestartet
9
9 Nach Erfolgreicher Aktivierung
10
Quittungston Anlage
10
Quittungston Infomodul
10
SMS Nachricht
10
Quittung Sirene
10
Universalmodul
10
10 Deaktivieren der Funkalarmanlage
11
Benutzercode
11
Fernbedienung
11
Chipschlüssel
11
Funkzylinder
11
11 Teilbereiche Aktivieren
12
An der Anlage
12
Mittels Funkfernbedienung
12
An der Anlage
13
Mittels Funkfernbedienung
13
12 Intern Aktivieren
13
13 Bei einem Alarm
14
Lokale Alarmierung
14
Externe Alarmierung
14
Stille Alarmierung
14
14 Rückstellen eines Alarms
15
15 Alarmübertragung Per Telefon
16
16 Bedienermenü
16
17 Einstellungen IM Bedienermenü
17
Erste Schritte IM Bedienermenü
17
Übersicht über die Menüpunkte IM Bedienermenü
17
Aufzeichnen von Sprachnachrichten
18
Zonen Sperren
19
Benutzer Einrichten
19
Benutzer Bearbeiten
20
Einlernen und Entfernen von Chipschlüssel, Fernbedienung, Notrufsender und Überfallmelder
21
Teilbereiche Definieren
21
Zugangscode des Benutzers Ändern
21
Benutzer Hinzufügen
23
Benutzer Löschen
23
Speicher Auslesen
24
Zusätzliche Funktionen
26
Funktion
26
Test
26
Systemkonfiguration
27
Follow Me
28
Ausgänge An/Aus
28
Telefonanruf
29
18 Störungsanzeige
29
Störungen, Bedeutung, Ursachen und Beseitigungsvorschläge
30
Perfekte Sicherheit für Wohnung, Haus und Betrieb
33
Inhaltsverzeichnis
35
3 Sicherheitshinweise
36
4 Lieferumfang und Benötigtes Zubehör
37
5 Hinweise zu Anschluss- und Ausbaumöglichkeiten
38
6 Hinweise zum Sicherungssystem
39
Öffnen des Zentralengehäuses
39
Anschlüsse IM Oberteil der Zentrale
39
Anschlüsse in der Bodenplatte der Zentrale
40
Verschluss der nicht Verwendeten Kabeleingänge
40
Montage der Bodenplatte
40
Anschluss der Zentrale an 230V Netzspannung
41
Anschluss von Verdrahteten Meldern (Optional)
41
Anschluss von des Analogen Telefonanschlusses (Optional)
42
Anschluss von Externen Lautsprechern / Mikrofonen (Optional)
42
Justierung der Lautstärke des Lautsprechers
42
Einsetzen der Akkus für die Notstromversorgung
42
Verschließen der Zentrale
43
Besonderheiten bei dem Testen der Zentrale
43
Abschließende Arbeiten
43
7 Begriffserklärung
44
8 Übersicht über die Zentrale und das Bedienfeld
46
9 Errichtermodus
47
10 Einstellungen IM Errichtermodus
47
Erste Schritte IM Errichtermodus
47
Übersicht über die Menüpunkte IM Errichtermodus
48
Konfiguration der Zonen und Einlernen von Funkmeldern
48
Zonenname Vergeben
50
Zonentyp Auswählen
50
Teilbereich Auswählen
51
Zoneneigenschaft Auswählen
51
Auto Einlernen
52
Melder Hinzufügen/Entfernen
52
Alle Löschen
53
Zone Manuell Einlernen
54
Ausgänge Konfigurieren
54
Ausgang Bearbeiten
55
Ausgangsname Vergeben
55
Ausgangstyp Auswählen
56
Andere Komponenten
59
Externe Sirene
59
Infomodul
60
Universalmodul (UVM)
61
Funkbedienteil
62
UVM als Ausgangsmodul
62
UVM als Funkrepeater
62
UVM als S/E Technikmodul
62
UVM als Sirenenmodul
62
Funktion
63
Teilbereiche Konfigurieren
64
Ausgangsmodus des Teilbereichs Konfigurieren
65
Ausgangsverzögerung des Teilbereichs Konfigurieren
65
Alarmreaktion des Teilbereichs Aktivieren
66
Ausgangsmodus bei der Internen Aktivierung des Teilbereichs Konfigurieren
66
Verhalten von Zonen bei Interner Aktivierung Konfigurieren
66
Systemeinstellungen Konfigurieren
67
Ben. Möglichkeiten Konfigurieren
68
Sprache Auswählen
69
Werkseinstellungen
69
Deaktivieren bei Verzögerung
70
Errichter Code
70
Auto Aktivieren
71
Überfall Reaktion
71
Sirenendauer
72
Sirenenverzögerung
72
Supervision
73
Zusätzliche Verzögerung bei Überschreiten der Eingangsverzögerungszeit
73
Akkutest
74
Überlagerung
74
Downloadeinstellungen Konfigurieren
75
ID Name
75
Verbindungsart
75
Anzahl Rufe
77
Rufannahme
77
Telefonbuch
78
Zugangsmodus
78
Modem Baud Rate
79
Sicherer Rückruf
79
Kommunikationseinstellungen Konfigurieren
80
Alarme Konfigurieren
81
Fast Format
84
Sabo. als Einbruch
88
AWAG Konfigurieren
90
Übertragung Bestätigen
90
Nachrichten
91
Sms
93
PSTN SMS Konfigurieren
94
Telefonstörung
94
Primärer Übertragungsweg
95
Pflegenotruf Konfigurieren
95
Funktion
95
Starte Überwachung
96
Überwachungsintervall
96
Testfunktion
97
Testfunktion Ausführen
97
Testen der Lokalen Sirene
98
Testen des Bedienfelds
99
Speicher Auslesen
100
Systeminformation Abrufen
101
11 Technische Daten
102
Anhang A ISDN/GSM Modul
103
Vorbereiten der Zentrale
103
Einsetzen des ISDN Moduls
104
Einsetzen des GSM Moduls
104
Zulassung
105
USB Anschluss und Programmierung
106
Herstellen der Verbindung
106
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Abus 4020
Abus 4010
Abus 4030
Abus 4025
Abus 4035
Abus 770A
Abus 97338
Abus ABG010000C
Abus ABG010000R
Abus ABG010000Y
Abus Kategorien
Überwachungskameras
Sicherheitstechnik
Türschlösser
Alarmanlagen
IP Kamera
Weitere Abus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen