Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus FU3801 Bedienungsanleitung Seite 13

Funk-testbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ID:
Die ID des Senders wird Hexadezimal ausgegeben und ist das
Ergebnis einer XOR-Verknüpfung der drei Adressbytes.
Für Sie ist lediglich die Kombination der beiden
Nummern/Buchstaben interessant. Notieren Sie diese in ihrer
Dokumentation neben der entsprechenden Komponente. So
können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt sehr leicht wieder
identifizieren.
Datenbits:
Es werden nur die Datenbits ausgegeben, die die jeweilige
Komponente mit gesendet hat. Anstelle der Datenbits, die nicht
vorhanden sind, werden einfach zwei Leerzeichen ausgegeben.
Ein "x" hinter einem Buchstaben (Bit) bedeutet, dass dieses Bit
gesetzt ist.
Ein "_" bedeutet, dass dieses Bit nicht gesetzt ist.
Folgende Bits können angezeigt werden:
F
Fault
W
Window Sabotage
J
Jamming
P
External PSU Fail
S
Supervision
T
Tamper
A
Alarm
Acknowledge
Bei einem Acknowledge-Telegramm wird anstelle der
Datenbits dieser Text ausgegeben.
Data n.a.
Bei Komponenten, bei denen die Funk-Testbox die Daten
nicht wie oben beschrieben interpretieren kann (z.B. bei
einem „Command"), wird anstelle der Datenbits dieser Text
ausgegeben.
Fehler
Aufhebelversuch
Funk-Überlagerung
externer PSU Ausfall
Überwachung
Sabotage
Alarm
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis