FluidCarrier Compact - FCC
Mengenzähler bedienen (Optionales Zubehör)
Das Zählergehäuse besteht aus schlagfestem glasfaserverstärktem Kunststoff. Der
Elektronikteil ist schockgesichert und gegen Öleintritt abgedichtet. Die Elektronik
wird mit einer Lithium Batterie versorgt und ist für eine Lebensdauer von ~ 7 Jahren
bei Normalbetrieb ausgelegt.
Batterie austauschen
Die Batterie ist austauschbar. Der Austausch muss von Fachpersonal durchgeführt
werden, da gleichzeitig der Kalibrierfaktor neu einprogrammiert werden muss.
Vor Batterieentleerung erscheint ein Batterie Symbol zum Batteriewechsel.
Mengenzähler zurückstellen – RESET
Die Anzeige des Dosierzählerspeichers kann durch Betätigen der RESET-Taste auf
NULL gesetzt werden. Eine Rückstellung während eines laufenden Arbeitsvorgangs
ist nicht möglich. Der Summierzählerspeicher ist nur über die interne
Programmierung rückstellbar.
Funktionsüberwachung
Der RESET-Befehl löst automatisch einen Selbsttest des Zählerwerks aus. Das
LCD zeigt alle Anzeigesegmente „8" an. Volumenimpulse, die während der
Selbsttest-Phase einlaufen, werden registriert und ausgewertet. Alle anderen
gespeicherten Werte, wie Maßeinheit und Korrekturfaktor werden geprüft. Erst wenn
die Werte übereinstimmen, wird eine normale Messung durchgeführt. Falls ein oder
mehrere Werte nicht übereinstimmen, wird dies durch eine Reihe von Strichen ( ----
) angezeigt und die Zählfunktion stillgelegt.
Das gemessene Volumen bzw. alle Messimpulse werden in jedem Fall ausgewertet
und zu dem zuletzt angezeigten Dosiervolumen hinzuaddiert, solange nicht durch
Drücken der Reset-Taste ein neuer Dosiervorgang ausgelöst wird.
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
BEWA FCC 3160328e de 2011-11-05.doc
Mengenzähler bedienen (Optionales Zubehör)
de
Seite 25 / 44
2011-11-04