Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stö Rungen Am Münz- Und Kreditsystem - Wurlitzer Classic 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stö rungen am Münz- und Kreditsystem
14.2
Stö rungen am Münz- und Kreditsystem
Der Musikautomat arbeitet normal mit programmierten Freispiel in der Reihe GP (0 - F).
Die Funktion des Münzsystems kann an der Leuchtdiode M erkannt werden. Kredite kö nnen auch
mit der Credit-Taste auf dem Interface oder bei mechanischem Münzprüfer mit der Testkredittaste in
der Nähe des Münzprüfers gegeben werden.
Stö rung
Münzen werden ab-
gewiesen
Einzelne Münzen ge-
ben falschen oder
keinen Kredit
Dauerkredit: man
kann immer wählen
Kreditanzeige stän-
dig 1
Fehlkredite, es sind
regelmäß ig oder un-
regelmäß ig mehr
oder weniger Kredite
vorhanden als einge-
stellt
Kein Kredit, Münzen
werden angenommen
Dauerkredit über GP-
Brücke (von 0 nach
F) mö glich
Kein Kredit, Münzen
werden angenom-
men (LED M leuchtet
bei Münzeinwuf auf)
46
Ursache
Defekter Münzprüfer
Fehlende Versor-
gungsspannung des
Münzprüfers (nur bei
elektr. Münzprüfer)
Elektronischer Münz-
prüfer defekt
Münzimpuls kommt
nicht zur Steuerung
durch
GP - Brücke ist von 0
nach F gesteckt
Programmierfehler
Krediteingänge nicht
aktiv (Kontroll-LED M
leuchtet mit dem Mün-
zeinwurf nicht auf)
Zur Kontrolle ein-
zelne Eingänge mit ei-
ner Prüfleitung nach
Masse schalten
Steuerung auß er Be-
trieb
Mö gliche Fehler
Münzprüfer stark verschmutzt, verö lt, verstellt
Verklemmtes Rückgabegestänge hält den
Münzprüfer etwas geö ffnet
Münzprüfer oder das ganze Gerät nicht senk-
recht ausgerichtet
Unterbrechungen in den Leitungen vom S&CC
über das Münzprüferinterface bis zum Münz-
prüfer selbst (Verstärker - Zusatzgerätan-
schluss Stift 1 - Interface)
Defektes Interface
Eine Ader des Verbindungskabels Interface -
Steuerung ist an der Steuerung falsch ge-
steckt oder unterbrochen
Schalttransistor auf dem Interface defekt
(auch bei evtl. Dauerkontakt)
Bei EMP: einzelne Münzeingänge gesperrt
Mech. MP: Münzprüfer steckt nicht richtig im
Schuh un die Münze fällt auf den Falschen
Kontakthebel oder fällt vorbei
Keine Brücke BR gesetzt, dadurch regelmäß ig
Bonusrücksetzung auf B1, wenn B4 über-
schritten wird
Ungewollte Programmierung im HappyHour-
Bereich
Wackelkontakt bei einem Programmierdraht
(Fehler bzw. richtiges Arbeiten unregelmäß ig,
dieser Wechsel tritt aber nur auf, nachdem
einmal abgeschaltet oder LT gedrückt worden
ist)
30V Wechselspannung fehlen
Defekt in der Steuerung (D7, LED M defekt)
Spannungsversorgung 12V für S&CC ausge-
fallen (Steuerung Stift 2 und Stift 4 an Stecker)
Steuerung defekt
Classic 2000 – Stand: 23.11.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis